Ausrücklager

Ratte

Neumitglied
Fahrzeug
Sandero Stepway II
Hallo zusammen,
habe mir am 26.10.2012 einen neuen Dacia Sandero Stepway II gekauft. Krankheitsbedingt bin ich mit dem Fahrzeug bis Anfang Juni dieses Jahres nur 1500 km gefahren. Seit 03.06.13 arbeite ich nun wieder und nun hat mein Fahrzeug ca 10.000 km auf dem Tacho. Seit Juli dieses Jahres hörte ich dann diese "Klappergeräusche". Sie verschwinden beim Treten der Kupplung vollständig. Ein Besuch bei meinem Händler ergab folgendes: Dieses Problem sei bekannt. Bei manchen Fahrzeugen ist das Ausrücklager dann defekt und müsse ausgetauscht werden. Nun, im Oktober, ließ ich das Ausrücklager austauschen. Es stellte sich heraus, dass es gar nicht defekt war. Hinzu kommt, dass es sich lt. Dacia um ein Verschleißteil handelt und ich es hätte zahlen müssen. Kulanterweise hat mein Händler mir diese Kosten erspart. Das Ende vom Lied ist, dass das Geräusch nicht weg ist und nun nach dem Anlassen für ca. 2 min. ein noch stärkeres klapperndes Geräusch hinzugekommen ist. Ich bin echt verärgert, da bei meinem Dacia nach 2 Monaten bereits die Anzeige für die Motorkühlung defekt war. Am unmöglichsten finde ich aber, dass man damit argumentiert, dass das Fzg. ja günstig war und man nicht viel mehr zu erwarten hat. Es klappere nun mal an allen Ecken und Enden. Ich dachte, ich höre nicht richtig. Sind 12.000 Euro kein Geld. Ich bin total unzufrieden und weiß auch nicht, ob es etwas bringt, sich wegen des Ausrücklagers an die Dacia-Kundenbetreuung zu wenden. Bin für alle Tipps dankbar. Danke Anka.
 
ne ne, tritt denen mal richtig in den hintern!

diese argumentation können die sich sonstwo hin stecken:

1) das teil war nicht defekt

2) du hast ihnen auftrag erteilt diese "klappergeräusche" zu beheben.
wenn die ein nicht defektes teil austauschen: deren ihr problem :D

3) ein ausrücklager, dass nach so kurzer zeit defekt wäre ist schon vorher mangelhaft gewesen.

selbstbewußt auf den tisch hauen und vorallem: nix bezahlen!

wozu gibt es garantie?
nach deren argumentation ist das komplette auto ein verschleißteil
 
Klappern in Verbindung mit der Kupplung?
Hat der Motor nen Zweimassenschwungrad?
Das war bei meinem Golf TDI nach 178tkm defekt.
Es kann auch eine gebrochene Feder in der Kupplung sein..
 
Ich hoffe, die Werkstatt hat sich den gesamten Kupplungsmechanismus angesehen. Es kann auch eine Dämpfungsfeder gebrochen sein, die dann klappert. In dem Video wird die Funktionsweise der Kupplung recht anschaulich dargestellt,- Möglichkeiten zu diesem klappern sind vielfältig.

Funktion und Aufbau einer Kupplung / Einscheibentrockenkupplung (Animation) - YouTube

Zur Not müssen sie nochmal ran,- aber da wirst Du wohl nicht mehr so kulant behandelt werden, es sei denn sie finden was, was sie beim ersten mal hätten auch finden müssen.- Schwierig, da eben ein Verschleißteil und Defekte auch von der Fahrweise abhängig gemacht werden können.
Schwer, Dir da was zu raten,- ich drück´mal die Daumen.

Glück Auf
Nobby
 
und wenn es das getriebe ist, ist das dann auch verschleiß?

Denke schon, daß die es probieren werden, so hinzu stellen.
Diese Komponenten kann man durch Schaltfehler, rustikales Gänge reinprügeln oder anderweitig gefühllose Aktionen sehr schnell ruinieren.
Macht keiner - klar,- aber die werden es als Ausschlussmöglichkeit von Gewährleistung ins Feld führen....
Gruss
Nobby
 
das wäre typisches bla bla von einem lustlosen autohaus:D

lichtmaschine defekt: sie haben zu oft elektrische verbraucher eingeschaltet

getriebe defekt: falsch geschaltet

tankanzeige defekt: falschen kraftstoff getankt

...
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.106
Beiträge
1.089.806
Mitglieder
75.672
Neuestes Mitglied
Storch
Zurück