Hallo zusammen,
habe mir am 26.10.2012 einen neuen Dacia Sandero Stepway II gekauft. Krankheitsbedingt bin ich mit dem Fahrzeug bis Anfang Juni dieses Jahres nur 1500 km gefahren. Seit 03.06.13 arbeite ich nun wieder und nun hat mein Fahrzeug ca 10.000 km auf dem Tacho. Seit Juli dieses Jahres hörte ich dann diese "Klappergeräusche". Sie verschwinden beim Treten der Kupplung vollständig. Ein Besuch bei meinem Händler ergab folgendes: Dieses Problem sei bekannt. Bei manchen Fahrzeugen ist das Ausrücklager dann defekt und müsse ausgetauscht werden. Nun, im Oktober, ließ ich das Ausrücklager austauschen. Es stellte sich heraus, dass es gar nicht defekt war. Hinzu kommt, dass es sich lt. Dacia um ein Verschleißteil handelt und ich es hätte zahlen müssen. Kulanterweise hat mein Händler mir diese Kosten erspart. Das Ende vom Lied ist, dass das Geräusch nicht weg ist und nun nach dem Anlassen für ca. 2 min. ein noch stärkeres klapperndes Geräusch hinzugekommen ist. Ich bin echt verärgert, da bei meinem Dacia nach 2 Monaten bereits die Anzeige für die Motorkühlung defekt war. Am unmöglichsten finde ich aber, dass man damit argumentiert, dass das Fzg. ja günstig war und man nicht viel mehr zu erwarten hat. Es klappere nun mal an allen Ecken und Enden. Ich dachte, ich höre nicht richtig. Sind 12.000 Euro kein Geld. Ich bin total unzufrieden und weiß auch nicht, ob es etwas bringt, sich wegen des Ausrücklagers an die Dacia-Kundenbetreuung zu wenden. Bin für alle Tipps dankbar. Danke Anka.
habe mir am 26.10.2012 einen neuen Dacia Sandero Stepway II gekauft. Krankheitsbedingt bin ich mit dem Fahrzeug bis Anfang Juni dieses Jahres nur 1500 km gefahren. Seit 03.06.13 arbeite ich nun wieder und nun hat mein Fahrzeug ca 10.000 km auf dem Tacho. Seit Juli dieses Jahres hörte ich dann diese "Klappergeräusche". Sie verschwinden beim Treten der Kupplung vollständig. Ein Besuch bei meinem Händler ergab folgendes: Dieses Problem sei bekannt. Bei manchen Fahrzeugen ist das Ausrücklager dann defekt und müsse ausgetauscht werden. Nun, im Oktober, ließ ich das Ausrücklager austauschen. Es stellte sich heraus, dass es gar nicht defekt war. Hinzu kommt, dass es sich lt. Dacia um ein Verschleißteil handelt und ich es hätte zahlen müssen. Kulanterweise hat mein Händler mir diese Kosten erspart. Das Ende vom Lied ist, dass das Geräusch nicht weg ist und nun nach dem Anlassen für ca. 2 min. ein noch stärkeres klapperndes Geräusch hinzugekommen ist. Ich bin echt verärgert, da bei meinem Dacia nach 2 Monaten bereits die Anzeige für die Motorkühlung defekt war. Am unmöglichsten finde ich aber, dass man damit argumentiert, dass das Fzg. ja günstig war und man nicht viel mehr zu erwarten hat. Es klappere nun mal an allen Ecken und Enden. Ich dachte, ich höre nicht richtig. Sind 12.000 Euro kein Geld. Ich bin total unzufrieden und weiß auch nicht, ob es etwas bringt, sich wegen des Ausrücklagers an die Dacia-Kundenbetreuung zu wenden. Bin für alle Tipps dankbar. Danke Anka.