Auspuff /Endrohr abgefallen -kein Ersatz?

Dany81

Neumitglied
Fahrzeug
Dacia Lodgy
Moin liebe Community
Ich habe mich nun extra angemeldet da unser treuer Freund Dacia lodgy 1.6 sce100 8212/ADW nun gestern seinen ersten Verschleiss zeigte. Das Endrohr /Auspuff hat sich verabschiedet.
Leider finden wir absolut keinen Ersatz.
Entweder nicht für unser Modell/Schlüsselnummer oder nur für den sce115 -wir haben aber sce100.

Wer hat einen hilfreichen Rat für uns.
Das Bauteil hat übrigens einen Renaultstempel drauf, wie üblich. Muss ich bei Renault schauen?
 
Leider finden wir absolut keinen Ersatz.

Wo habt 'ihr' gesucht ?
Entweder nicht für unser Modell/Schlüsselnummer oder nur für den sce115 -wir haben aber sce100.

Also Online und nicht beim naheliegenden Daciahändler !
Wer hat einen hilfreichen Rat für uns.

Frag einfach Deinen Daciabetrieb/Werkstatt und die werden passend zum Fahrzeug einen Schalldämpfer finden.
Das Bauteil hat übrigens einen Renaultstempel drauf, wie üblich. Muss ich bei Renault schauen?

Dir ist bekannt das Dacia eine Submarke von Renault ist und daher auch Renaultteile verbaut sind ?

LG Rob
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Huhu danke für deine schnelle Antwort. Wir haben es bei gockel eingegeben und die gängigen Zubehör Händler abgesteckt.

Mein Mann ist Mechaniker a.d. Er wollte es selbst reparieren. Daher nur Teilesuchung.

Wegen Renault: ja ist uns bekannt.
Hatte mir erhofft, dass man eventuell über Renault fündig wird. Bisher haben wir alle wenigen Teile,die wir mal benötigt haben,immer bekommen.

Vielleicht hat noch wer einen Tipp? Kann man ein Baugleiches Teil benutzen eines anderen Dacia Fabrikats?
 
Der original Endschalldämpfer 200108312R scheint nicht mehr lieferbar zu sein, ebenso nicht der Nachbau Bosal 200-181 185 (3351642001854).
Der SCE 115 Motor wurde im Duster verbaut, ob dort die Form und der Aufhängungspunkt zum Lodgy identisch sind, kann ich nicht sagen.
Ich würde den Eingangsrohr Durchmesser ermitteln und dann einen Lodgy Besitzer mit 1.6 8V oder 1.2 TCe Motor fragen, ob er mal messen könnte. Die Aufhängungspunkte sollten bei den verschiedenen Motoren gleich geblieben sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Huhu danke für deine schnelle Antwort. Wir haben es bei gockel eingegeben und die gängigen Zubehör Händler abgesteckt.

Habt ihr auch mit der Renaultnummer bei Ebay/Kleinanzeigen gesucht ?

Wenn Dein Mann Mechaniker (Automechaniker ?) ist, wird er so einen ähnlichen Endtopf wohl finden wenns das Original samt Nachbauten nicht mehr gibt, gerade bei Endtöpfen ist einfacher weil wenige Paramater wichtig sind.

Ein Anschlußrohr kürzen oder Endrohr anpassen inkl. Halterung ändern kann ein Automechaniker (kein nur OBD-Ausleser) sicher selbst erledigen.

LG Rob
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
Vielen lieben Dank. Die Antwort hilft meinem männe schon mal sehr weiter
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Oldstyler...ja er hat noch den echten Schrauber gelernt. Nur ist er körperlich nicht mehr fähig. Aber er wollte eben die Teile besorgen und sich privat helfen lassen. Ist ja doch günstiger dann.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
201003870R steht auf unserem...wird bei gockel nun aufgeführt als dokker Zubehör aber ebenfalls nicht neu verfügbar... ein graus
 
schaut mal bei Fröschl, der hat noch Endtöpfe für den 1.6er Logan. Bei ihm gut, im Text steht ganz hinten die HSN/TSN Nummer. Die Anlagen sind meist aus Polen und bei mir haben 2 Stück von ihm länger wie die Originalteile gehalten :)
Dacia Logan Auspuff Auspuffanlage Endtopf Endschalldämpfer

Die sind eigentlich ganz nett und helfen auch telefonisch weiter, Du kannst da sogar vor Ort abholen. Habe ich auch schon gemacht.

Gruss
Steffen
 
Das Endrohr war bei meinem MCV das erste, was abgegangen ist, habs einfach wieder anscheschweißt.
Beim PU gings verloren unter der Fahrt, passendes Rohr gebogen ( ein wenig mehr als original, damit es besser auf Boden bläst und nicht in Stoßstange) und angeschweißt, hält immer noch.
 
Der Lodgy wurde bis zu letzt mit dem SCE Motor angeboten,so lange ist das ja nun nicht her.

Das es da jetzt schon kein ORIGINALTEIL mehr für gibt ist mehr als arm. :huh:

Reel gesehen ist Dacia kaufen also inzwischen wie Geld wegschmeißen, man muss sich doch als Kunde zumindest eine gewisse Zeit lang auf Ersatzteilversorgung verlassen können.

Das Durchschnittsalter von PKW liegt bei Uns irgendwo bei 10 Jahren rum.:think:

Vertrauen erweckend stelle ich mir irgendwie anders vor...:bang:
 
Da sagst du was. Unsere türgummis gab es auch nicht mehr und diese kofferraumscharnieredämpfer ( sorry aber ich nur Frau von Automann) mussten wir auch von nem anderen dacia Typ nehmen. Glück,dass es passte...
Unser Dacia ist von 2017 und hat 60k gelaufen. Da sollte eigentlich noch Zeit bleiben zum fahren
 
Das es da jetzt schon kein ORIGINALTEIL mehr für gibt ist mehr als arm. :huh:
Es gibt auch viele Dacianer die neue Fahrzeuge noch in der Garantie haben und davon berichten das die Fahrzeuge teilweise mehrere Wochen beim AH defekt auf dem Hof stehen bleiben müssen, da diese Originalersatzteile aktuell(st)er Modell für den Austausch nicht vorrätig / lieferbar sind. Die Ersatzteilversorgungsproblematik trifft seltsamerweise nicht nur die Altfahrzeugbesitzer.

Die Zahl der Autobesitzer, die nach zig Jahren noch Originalersatzteile(OEM) bei der Markenwerkstatt statt Aftermarket kaufen dürfte auch rückläufig sein.
Bei z. B. Endtopf, Heckklappendämpfer etc. gibt es gute Aftermarketware - auch in Erstausrüsterqualität, aber leider auch billige mäßig wertige Nachbauware, was bei DIY für Laien auch über den Preis nicht immer erkennbar ist.
 
Der Mini meiner Frau ist über 20 Jahre und da hat sie letztes Jahr noch problemlos einen Auspuff bekommen. Nachbau. Ihr Vater (leidenschaftlicher Schrauber) hat ihn dann montiert.
Erschreckend die Entwicklung bei Dacia. Da bin ich fast am überlegen einen Auspuff auf Lager zu legen für meinen SCE115 Duster :)
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.134
Beiträge
1.090.310
Mitglieder
75.714
Neuestes Mitglied
juko242
Zurück