D
DerBaum
Wir haben Seitenteile immer mit einem Spezialwerkzeug gezogen...
Das Teil wurde blank geschliffen , dann mit einer art Schewißgerät ein Kupferpin in die Dellen gebraten , und an diesen wurde ein Zughammer befestigt.
Dan hat man die Beule einfach nach aussen gezogen und sie am ende verspachtelt... Mit etwas übung bekommt man sogar annähernd wieder die originalform hin ... nach dem Spachteln sieht man eh nix mehr davon...
--
Das erinnert mich daran wie ich privat Heck und Frontschäden gezogen habe
...
Auto zerlegen und ne fette Kette an der Knitterstelle befestigen...
Dann die Kette an einen Pfeiler in der Werkstatt gebunden , und das auto immer schön sachte vom Pfeiler weg geschoben , bis es sich von alleine ausgbeult hat
... Ach das waren zeiten...
Das Teil wurde blank geschliffen , dann mit einer art Schewißgerät ein Kupferpin in die Dellen gebraten , und an diesen wurde ein Zughammer befestigt.
Dan hat man die Beule einfach nach aussen gezogen und sie am ende verspachtelt... Mit etwas übung bekommt man sogar annähernd wieder die originalform hin ... nach dem Spachteln sieht man eh nix mehr davon...
--
Das erinnert mich daran wie ich privat Heck und Frontschäden gezogen habe
Auto zerlegen und ne fette Kette an der Knitterstelle befestigen...
Dann die Kette an einen Pfeiler in der Werkstatt gebunden , und das auto immer schön sachte vom Pfeiler weg geschoben , bis es sich von alleine ausgbeult hat
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: