Auffahrampen [Sammel-Thread]

B12f13

Mitglied Silber
Fahrzeug
Dacia Sandero II 1.2 LPG
Baujahr
2015
Hi @ all
Hab mal gerade was im Internet gefunden.
f123t10421p3103791n6aaun4.jpg


f123t10421p3103791n3m9utf.jpg


Schade haben die Leutz selber gebaut, hätte auch interesse an so ein ding.

Würde gut in die Garage passen.

MFG
 
Die sehen wesentlich besser aus, als die kleineren Rampen vom Großhandel aus der Pfalz, die man im Baumarkt kaufen.
Bei den kleinen Rampen hätte ich ja Angst, dass man über Ziel hinaus schießt. Außerdem steht da das Auto ja immer schräg, da man nur mit 2 Rädern drauf fahren kann.
 
Moin,

oh ja, ich hatte seit den 80er so schöne Rampen aus Belch.
Haben wirklich gute Dienste geleistet.

Bis man mit den AUto nicht mehr drauffahren konnte.
Weil sie mit der Stoßstange, Frontschürze aufsetzten.
Und die Fahrzeug waren nicht tiefergelegt oder gar mit dicken SPoilern versehen.
 
Geiles Teil =)

Habt im baumarkt solche gesehen aber halt kürzer...

Schaft man es mit dem MCV 2 da drauf zu fahren oder fällt die Frontschürtze ab ? Hab immer paranoia weil die schnautze so tief ist ^^


Gruss Peppi
 
Wenn du Nachts mit einer Akku-Flex einfach 2 mal 5 m Leitplanke an der Autobahn entfernst, kannst du dir solch eine Rampe auch wunderbar selber basteln. ;)


Ja ja.......gleich kommt wieder :alcohol: ?
 
Wenn du Nachts mit einer Akku-Flex einfach 2 mal 5 m Leitplanke an der Autobahn entfernst, kannst du dir solch eine Rampe auch wunderbar selber basteln. ;)


Ja ja.......gleich kommt wieder :alcohol: ?
Das geht ja garnicht..... Nachts? Am Tag in strömenden Regen. Selbst wenn es jemand merkt kontrolliert im Regen doch keiner.
 
Hab immer paranoia weil die schnautze so tief ist ^^

Wenns knapp werden könnte bei solch einer Langrampe, einfach rückwärts rauffahren.

Ansonsten vorwärts, nachdem man sich 2 Bohlen (0,5 oder 1m lang und 5cm hoch), VOR die schräge Auffahrt legt.

Grundsätzlich sollte man aber VOR dem Kauf einer solchen Rampe darauf achten, daß die Steigung nicht so stark ist.

Im Zweifelsfall also lieber die bevorzugen, bei der die Auffahrt flacher ist.
 
ich habe ähnliche Rampen, die Klappbar sind, dreiteilig, am Ende Rampenschutz
und wenn zusammen geklappt, jeweils mit Trageriemen.....damals knapp 100 Euro bei der Metro und bereits oft genutzt, denn sie sind sehr flexibel
.........einfache Höhe steht das Auto drauf, dreifach geklappt dementsprechend einseitig "aufgebockt", man kann sie auch als Auffahrrampe
(z.B. für die Schneefräse in einen meiner Transits nutzen) oder als "hochgelegene Auffahrrampe an einem Podest" zum Schrauben nutzen :-)
 
Mit dem MCV hochfahren ist kein Problem. Dazu kommt die schräge Abfahrt meiner Tiefgarage. Auf der Rampe mit der Vorderachse steht das Auto ganz wagerecht. Ideal z.B. für den Ölwechsel. Hier die Arbeiten zur Montage des Tagfahrlichtes, deshalb fehlt die Frontschürze.
 
XXL-Auffahrrampen

Wer von Euch öfters schraubt und eine solide und noch finanzierbare Lösung alternativ zu einer Hebebühne sucht, dieser Hersteller baut sie in jeder gewünschten Größe. Hab mir welche zum Festpreis bestellt, 33 cm hoch, 150 cm lang, kosten inkl. Fracht 178,--€ das Paar.

http://www.ebay.de/itm/PKW-Auffahrr...63765?pt=Hebehilfen_Böcke&hash=item54015a8a75

Gibts in jeder Höhe (LEIDER SIND DIE BILDER NICHT GRÖSSER):


"Heiß" wirds hier (Kippwagenheber):

LG Toni
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi @ all
Hab mal gerade was im Internet gefunden.
f123t10421p3103791n6aaun4.jpg


f123t10421p3103791n3m9utf.jpg


Schade haben die Leutz selber gebaut, hätte auch interesse an so ein ding.

Würde gut in die Garage passen.

MFG
Bis dato reichen mir meine Auffahrrampen für 30€!
Für eine kostengüstige Variante/Erweiterung würde ich Baustellen nach gebrauchten Bohlen "abklappern" und den "Rest" bauen.
Für "1 Kasten .... " bekommt man oft ..! ;)
Gruß Mike
 
nunja, nicht ganz so elegant aber durch meine Tiefgarage steht der Wagen Kerzengrade auf den Rampen. Ideal für Ölwechsel und fast ideal für Reparaturen.
Übrigens, zum rauffahren braucht die Frontschürze nicht demontiert zu werden.:D
Das war damals bei der Montage der TFL vor 2 Jahren.
 

Anhänge

  • Dacia 2011 (7).JPG
    Dacia 2011 (7).JPG
    85,2 KB · Aufrufe: 68
Bis dato reichen mir meine Auffahrrampen für 30€!
Für eine kostengüstige Variante/Erweiterung würde ich Baustellen nach gebrauchten Bohlen "abklappern" und den "Rest" bauen.
Für "1 Kasten .... " bekommt man oft ..! ;)
Gruß Mike



Geld regiert die Welt. Alles muss immer irgendwo gekauft werden. Die Leute sind viel zu einfallslos geworden.

Wie du schreibst, das waren ein paar Bohlen vom Bau, eine Säge war im Einsatz und ein paar Nägel. Das Fahrzeug auf den Bildern wog ca. 2,5t.

17027224kt.jpg


17027225cb.jpg


17027226yq.jpg
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.152
Beiträge
1.090.732
Mitglieder
75.755
Neuestes Mitglied
Michi8285
Zurück