Armlehne in Türverkleidung - Erfahrungen?

crustycrab44

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Dacia Sandero Stepway
Baujahr
2023
Hey Leute,

wieder einmal ein kleines Thema, welches mich beschäftigt. Es geht um die Armlehne in der Türverkleidung. Diese ist beim Expression(+) ja mit dem rauen Stoff bezogen. Allgemein mit Sicherheit besser als reines Plastik, aber wie ist eure Erfahrung bezüglich Langstrecken Comfort?

Bei meinem aktuellen Auto ist dort alles weich unterschäumt, damals bei meinem Hyundai hat das harte Plastik schon ganz schön genervt, vor allem dann wenn man über längere Zeit seinen Ellenbogen drauf abgelegt hat, während man nur ein T-Shirt an hatte.
 
Also ich habe dort den Stoff, denke aber dass es eig keinen Unterschied macht. Ich sitze aufgrund meiner Größe recht weit hinten, sodass der Arm kaum noch dort abgestützt werden kann, weil die Armlehne recht früh endet. (Und das obwohl ich gar nicht so groß bin mit meinen etwas über 1,80m) Aber allein optisch ist der Stoff deutlich gemütlicher find ich.

Wenn der Arm doch mal darauf abgelegt werden kann, ist es aber bequem. Schubbert nicht an der Haut und beim drüber streichen fühlt es sich recht wertig an.
 
Mein Sitz ist hoch eingestellt, daher liegt mein linker Arm meist in Fenster. Ist ja eine breite Kante. Der rechte liegt irgendwie immer im Schoß wenn er nicht gebraucht wird die Armlehne rechts ist zu weit unten und unnütz. Selbst der Beifahrer kann sie nicht nutzen, da das Ding an meinen Sitz dran ist.

Ich muss mich korrigieren, die Mittelarmlehne ist nicht am Fahrersitz befestigt. Das Teil ist in der Mitte befestigt. Trotzdem ist sie sehr weit unten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man mal die Unterschiede sehen, meine Armlehne ist in der Mitte über der Ablage montiert. Platz für meinen rechten und des Beifahrers linker Arm. Komischerweise passen die Stoffbezogenen Türablagen auch. Vielleicht liegt es auch an meiner Körpergröße?
 
Also meine Meinung zum Thema Armlehne in der Fahrertüre ist Folgende,ich habe auch die Comfortausstaung mit dem Stoff in der Türe.Lege da ab und zu meinen Ellenbogen darauf ab.Leider merke ich nach 45tkm schon eine deutlich Spürbare Druckstelle in der Polsterung.Dacia hat hier die absolut minderwertigste Qualität verbaut!! Von der Armlehne die am Fahrersitz moniert ist ganz zu schweigen.Hatte schon nach 4 Wochen ne Druckstelle vom normalen Ablegen meines Armes! Damit wir uns hier irgendwelche Mutmassungen sparen ich gehe sehr sorgsam und pfleglich mit meinem Fahrzeug um,und habe auch ein normales Köpergewicht(80Kg).Bin davor mehrere Autos sehr viel mehr Kilometer gefahren zulestzt einen 21 Jahre alten Opel Astra G mit zum Schluss über 400tkm!!!, der an der Armlehne die ebenfalls unterpolstert war praktisch keine Verschleisserscheinungen aufgewiessen hat.

Sorry aber die Qualität der verbauten Materialien und auch die Verarbeitung im Detail ist bei Dacia meiner Meinung nach mindestens 2 Stufen unter allen anderen Marken die in Deutschland erhältlich sind!!

Klar ist ja auch die billigste Marke in Deutschland,aber dem sollte man sich halt auch knallhart bewusst sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry aber die Qualität der verbauten Materialien und auch die Verarbeitung im Detail ist bei Dacia meiner Meinung nach mindestens 2 Stufen unter allen anderen Marken die in Deutschland erhältlich sind!!
Ja, das ist so. Aber von der Preisdifferenz zwischen meinem Blecheimer und einem richtigen Auto finanziere ich zwei Sommerurlaube.

Und ganz ehrlich, ich habe seit 40 Jahren den Führerschein und bin schon Autos gefahren, da waren die Sitze schlechter gepolstert als die Armlehne meines Blecheimers. ;)

Ciao
Volker
 
Und ganz ehrlich, ich habe seit 40 Jahren den Führerschein und bin schon Autos gefahren, da waren die Sitze schlechter gepolstert als die Armlehne meines Blecheimers. ;)

Ciao
Volker
Von fehlenden Nackenlehnen, lediglich Beckengurte hinten und generell nem aufpreispflichtigen rechten Außenspiegel ganz zu schweigen. Sämtliche elektronischen Helferlein hat die Kiste auch an Bord.
Oder kurz gesagt: Wenn man nicht extrem haptisch veranlagt ist und nonstop das Armaturenbrett streichelt, dann gehts eigentlich. ;-)
Nebenher erwähnt kommts auch ganz auf die persönlichen Proportionen an, wie man Sitze und Armlehnen findet. Ich persönlich bin bei 1,67m recht breit gebaut und finde die Sitzposition gelungen. Der Arm liegt bequem auf der Lehne und der Hintern tut mir auch auf Langstrecken nicht weh. Für den Kaufpreis von 16.500 incl Überführung bleibt nix zu meckern.
Zum Vergleich: Mein Nachbar ist 1,97m, hat nen 5er BMW mit voller Hütte und beschwert sich, dass bei längeren Fahrten die Beine schmerzen, weil die Sitzfläche für ihn zu kurz ist. ;-)
Ma kann halt net alles haben! ;-)
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.163
Beiträge
1.090.875
Mitglieder
75.768
Neuestes Mitglied
Robert Car
Zurück