Armaturenbrett knistert/knacken rechte Seite zum A - Holm

Beim Nachfolgemodell scheint das wohl anders zu sein und man fragt sich, warum eigentlich?
Nein ist es m. M. n. nicht. Oder hab ich vielleicht ein "Freitagsauto"? Keine auffälligen knarzenden Geräusche o. ä., egal was für ne Temperatur gerade vorherrscht oder Straßenqualität befahren wird.
 
@el pedd

Das liegt aber auch daran das mit den Preisen auch die Erwartungen gestiegen sind,logischerweise.

Ich hab 2 der 1. und 2 der 2. Generation selbst gefahren,Geräusche haben die alle gemacht, waren aber auch günstig.

Wenn ich heute im Forum lese,15000 Euro und mehr für einen Sandero III sind längst kein Schnäppchen mehr.^_^

Auch entwickeln sich diese Klapper und Knistergeräusche mit der Laufleistung, recht zügig weiter.

Jetzt bei knapp 80000 km sind die teilweise schon sehr präsent.

Die ganze Karosserie arbeitet mehr wie in Neuzustand,die Abnutzung ist bei Dacia deutlich höher wie bei Anderen.

Wenn so ein Dacia 100000 km runter hat ist das ungefähr als wäre man mit einem Polo,Corsa oder Fieste 200000 km gefahren.:mellow:
 
Das ist selbst bei den Premiummarken so und deshalb kein Argument.
Es ist ja kein Argument wenn es Dacia betrifft.. So-so..
Bei unseren beiden Sanderos II scheppert oder knarzt bislang (toi, toi, toi) absolut nichts. Beim Nachfolgemodell scheint das wohl anders zu sein und man fragt sich, warum eigentlich?
Da wurde wo man es nicht sieht, eventuell an Moosgummi oder ähnliches gespart oder ganz weggelassen. Ganz einfach.
Es kann auch mal passieren, das bei der Anbringung (Verklebung) von nennen wir sie mal "Knarzverhinderer" geschludert wurde und sich diese Teile verschoben/ abgelöst haben. Menschen machen Fehler!
Darum haben viele keine Probleme und andere..
Ob sowas für Dacia ein Garantiefall ist.. Na-ja! Ich behaupte mal nein. Da wird sicherlich der Kunde abgewimmelt werden. Zu viel Aufwand für etwas was man nicht so genau lokalisieren kann. Man hört es zB. aus der A-Säule, aber ist der Verursacher wirklich da?
In diesem Beispiel falls ein Spritzer Silicone nicht weiterhilft, müsste das ganze Cockpit samt A- und ev. B-Säulenverschalungen raus und überprüft werden. Wer garantiert das dadurch diese "Knarzerei" zweifelsfrei beseitigt wird und das es nicht an gleicher oder anderer Stelle dann früh oder später das Gleiche eintritt?
Darum werden die Ausreden so sein: Stand der Technik .. Kostengünstiges Fahrzeug usw..
Ein Garagist kann es sich nicht leisten ohne sicheres Entgelt stundenlang auf Fehlersuche zu gehen. Wenn es Zweifelsfrei schnell und günstig geht, macht er es damit ihm die Kundentreue erhalten bleibt. Wenn nicht..

Ich besitze seit 2016 so ein Plastikbomber. Ich hab gelernt einfach auf solche Geräusche nicht mehr zu achten. Die kommen bei mir meistens aus dem Cockpit. Ausreden Daciaseits habe ich mehr als genug angehört. Die Kiste fährt sehr zuverlässig. Mehr soll sie ja auch nicht tun. Wenn es kälter wird, weiss ich aus Erfahrung das sich das Kunststoff melden wird. Das ist von mir aus gesehen normal in dieser Preisklasse.
Durch heizen: Kalt / Warm = Knarz-knarz.. und weiter geht`s! Es ist ja nichts kaputt!

Wie schon weiter oben geschrieben: Billig Kaufen und Premium erwarten.. Ob man es versteht.. Oder nicht..
 
Ich hab 2 der 1. und 2 der 2. Generation selbst gefahren,Geräusche haben die alle gemacht, waren aber auch günstig.
Für uns sind das die ersten DACIAs im Leben. Beide sind Celebration-Ausführungen, wobei mir nicht klar ist, was 2018 eigentlich bei DACIA gefeiert wurde. In einem ADAC-Test las ich 2021 mal, dass man ab 80km/h vor Geräuschen, die aber nicht zu orten seien (schwammige Umschreibung also von diesem Tester), sein eigenes Wort nicht mehr verstehen könnte. Das kann natürlich maßlos übertrieben dargestellt worden sein. Tatsache ist aber, dass das auf unsere beiden Kandidaten auf gar keinen Fall zutrifft. Das kann ggf. damit zusammenhängen, dass man sich bei diesen Celebration-Modellen wohl etwas mehr Mühe mit der Geräuschdämmung gemacht hat.
 
Mein Sandero gibt auch keine Knarz oder Knistergeräusche von sich.

Ich könnte mir vorstellen, dass manchmal die Armaturenbretter nicht ganz sauber eingepasst sind.
Die Abhilfe wäre in diesem Fall nicht ganz so einfach.
 
Das sind aber andere Probleme, wirkliche Peanuts zudem was hier zum besten geben wird. Die Qualität ist einfach nicht zu vergleichen, der Preis natürlich auch nicht.
Versuchen, das Zitat mitzulesen. Hier wurde es so dargestellt, als wäre das nur bei den neuen Dacia Fahrzeugen so.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Es ist ja kein Argument wenn es Dacia betrifft.. So-so..
Auch bei Dir. Zitat mitlesen und verstehen. Es ging darum, dass nicht Dacia die große Katastrophe ist, sondern dass sich auch in den Foren der Premiummarken Probleme sammeln.
 
Kann das alles nicht so nachvollziehen. Ich bin meinen 2er Sandero 9 Jahre über 200 Tkm gefahren, da gab es bis zum Schluß keine Störgeräusche. Bei meinem jetzigen 3er auch nicht. Der hat allerdings auch erst 10 Tkm auf der Uhr.​
 
Es ist wie so oft hier im Forum...

Die Einen sagen, überspitzt, egal was der Dacia gekostet hat, ich erwarte Premiumqualität.
Die Anderen sagen, überspitzt, es ist ein Dacia also stell dich mal nicht so an, ist halt billig.

Zum Thema "Knarzgeräusche" und im Prinzip auch viele andere Probleme:
Wenn bei 95% der Käufer keine Knarzgeräusche auftreten, bei mir aber schon, ist das definitiv ein Mangel und dann erwarte ich auch, dass er behoben wird...
 
Hallo,
Mein Dacia Jogger gibt auch verschiedene Plastikgeräusche im Bereich des Armaturenbretts von sich. Ich werde auf keinen Fall eine Reparatur in Auftrag geben, da ich befürchte, dass ein unerfahrener Techniker die Situation verschlimmern oder die Clips abbrechen könnte.
 
Mein stepway tc90 knarzt auch irgendwie am Armaturenbrett, ist aber sehr Temperaturabhängig,was mich vielmehr aufregt ist das Rasseln des Turbos beim abtouren.aber die Clios mit dem gleichen Motor haben das auch, festgestellt beim Leihwagen.Mach ich das Radio etwas lauter,da hör ich es nicht
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.590
Beiträge
1.030.303
Mitglieder
71.529
Neuestes Mitglied
Alexander Bu
Zurück