Argumente für den Dacia im Vergleich zu einem 3 Jahreswagen

  • Ersteller Ersteller KolossVonZerg
  • Erstellt am Erstellt am
K

KolossVonZerg

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem neuen Auto. Ich möchte nicht mehr als 15000€ ausgeben. Für mich würde nur der Dacia Logan MCV als Familienpapa in Frage kommen.

Allerdings bekommt man ja für 15000€ auch ein guten Dreijahreswagen mit deutlich mehr Komfort drin. (Tempomat, besser Sitze, ESP, mehr Airbags, ect.) Ich denke da z.B. an einen Skoda Oktavia, Toyota Corolla Verso ect.

Jetzt bin ich irgendwie im Zwiespalt was die besser Variante ist...

Hier meine Frage: Was würdet Ihr mir für Argumente bingen, sich lieber für den Dacia zu entscheiden? Ich komme irgendwie nicht zu einem Ergebnis was eindeutig für den Dacia spricht .... oder warum die Variante vernünftiger wäre...

Danke im Voraus

Koloss
 
Frage mal Deine Kfz.-Versicherung, wie in diesen Fällen die Jahresprämien aussehen würden.

Außerdem, so alt wie die von Dir ins Auge gefassten Alternativen sind, so hast Du bei DACIA dann Garantie auf Dein Neufahrzeug.


CYOU

Pitti
 
.....Ich komme irgendwie nicht zu einem Ergebnis was eindeutig für den Dacia spricht .... oder warum die Variante vernünftiger wäre...

Danke im Voraus

Koloss

Moin,

wenn's so einfach wäre, wäre der MCV ja die eierlegende Wollmilchsau ;)

Du hast Doch schon selbst erwähnt, was Dir noch wichtig ist. Wenn das die Killerkriterien sind, brauchst Du Dir keine Gedanken mehr über den Kauf eines MCV machen. Der Octavia Kombi ist ein tolles Auto (hab' ihn auch schon ein paar Jahre fahren dürfen), hat aber in Deiner Preiskategorie doch mindestens 50 Tkm auf der Uhr. Oder? Normalerweise kein Problem, bei der heutigen Qualität der Antriebe und Karossen. Aber halt schon deutlich gebraucht, mit den zu erwartenden Abnutzungserscheinungen und deren notwendiger, kostspieliger Behebung.

Vom Fahren her liegt schon eine kleine Welt zwischen den beiden. Fahr' sie beide Probe, dann weißt Du, was ich meine. Der MCV bietet -sagen wir mal- ein ursprüngliches Fahrerlebnis. Der Octavia z.B. ist schon ziemlich weich gespült (manche nennen es auch "komfortabel") :D

Keine Diskussion gibt es bei dem Kofferraumvolumen. Der Oktavia ist ja nicht gerade klein, aber der MCV bietet ca. 150/800 l (aufgestellte/umgeklappte Rücksitzlehne) mehr Ladevolumen.

Das sind meine 5 Cent zu Deiner Frage............Gruß...
 
Bei aller Liebe zu meinem MCV - aber für 15 000€ hätt ich mir auch was anderes zugelegt...
Meiner hat grad mal knapp über 10 000 gekostet, und da gab's als Alternative (mit annähernd gleichem Laderaum - für mich DAS Killerkriterium, ein Kleinwagen ist für meine Zwecke nutzlos...) höchstens was, was mindestens 7 oder 8 Jahre alt ist - klarer Fall, dass man sich da für einen Neuwagen mit Garantie entscheidet.
 
moin moin,

meine Rechnung sieht pi mal Daumen aus wie folgt:
Neupreis incl. LPG und allem Schnick und Schnack: € 13.000,00 brutto
Kostenersparnis durch LPG-Betrieb gegenüber Benzin: jährl. ca € 1.300,00 bei einer Laufleistung von ca 36.000 km
Sollte der Karpatenbär also 10 Jahre und 360.000 km durchhalten, habe ich die Anschaffungskosten raus.

Gehts noch günstiger?*gg*
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
Neupreis incl. LPG und allem Schnick und Schnack: € 13.000,00 brutto

Hallo Karpatenbär,

wie bekommt man den Dacia LPG mit allem Schnick und Schnack für 13000€?

Der Grundpreis in der Lauréate Version beträgt doch schon alleine 12650€ + das Klima-/Radiopaket biste schon fast an der 14000€ Marke. Und da haste noch keine Seitenairbags, Metallic, Trennnetz, E-Fenster hinten... und die AHK fehlt auch noch .....

Hmmm.... wenn ich das so zusammen rechne, langen nicht einmal 15000€. Also wenn ich einen Dacia mit dem wichtigsten nehme (und da würde ich die Alu´s bei ATU oder so kaufen) Komme ich auf rund 16000€ und da habe ich keine dritte Sitzreihe mit drin.

Gruß Koloss
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #8
Das was man für den Logan bekommen kann, langt mir im Grunde auch zu... ESP oder Tempomat ect. muss nicht sein... kann ich drauf verzichten - habsch ja bis jetzt auch nicht. (fahre z.Z. einen Renault Laguna 2 Grandtour)

Gruß
Koloss
 
Na dann,

ich glaub' ja sowieso, daß Laguna und MCV eine ähnliche Basis haben.

Back to the roots, ist nie verkehrt........
 
Preis und Gegenleistung

Unser "Johnny" hat alles drin bis auf EFH hinten und Seitenairbgs, was die Aufpreisliste hergab, und hat inklusive AHK und LPG-Anlage 18.300 Teuronen gekostet. Das ist nicht wenig Geld, aber für einen 7 Sitzer mit dem Volumen geht es in meinen Augen in Ordnung. Die in den letzten 13 Monaten abgespulten rund 60.000 km haben mich in der Ansicht bestätigt, dass es die richtige Entscheidung war.
 
hallo, ich habe jetzt den 3. neuwagen, 1. opel astra 1,7l saugdiesel 338000km ohne eine panne, 5,5 l/100km, danach grand vitara 2,0l commonrail diesel 90000km, 9-13 l /100km, nur in der werkstatt, nach der garantie verkauft, 4 monate auf dacia 1,5l diesel gewartet u bis jetzt 13000km gefatren, 4-5l/100km, für diesen preis, 13000 € , bin ich bis jetzt zu frieden, du mußt wissen, neues auto, oder wer verkauft sein auto, wenn er zu frieden ist (außer aus reichtum) . gruß l.holger
 
Was willst Du ein Fahrzeug (Volksmund = Auto) oder ein überladendes elektronisches zu groß geratenes Spielzeug?

Auto = Dacia
Spielzeug = Alles andere !

Sorry aber ich glaube Du suchst nur ein Rolls Royes mit lebenslanger Garantie,BMW Fahrwerk,Porsche Motor,Mercedes Komfort,Ford Transit Laderaum und verbrauch eines Lupo Diesel zum Preis eines Fiat 500.

Dann bist Du bei Dacia Falsch.

Dacia ist ein Kompromiss,wenn auch ein sehr guter !
Und für mich gab es keine Frage und Alternative dazu.

Entscheiden musst Du allein-das kann Dir keiner Abnehmen.

LG Klaus
 
Wenn ich einen Dacia so ausrüste, wie einen Oktavia, dann bin ich vom Preis her gar nicht mehr so weit weg. Dafür habe ich ein Auto mit geringem Wiederverkaufswert, hohem Spritverbrauch ( jedenfalls beim Benziner ), mangelhafter Qualität ( siehe die Diskussion um die ausgeblichenen Plastikteile ) und einen Vertieb der versucht sich um jede Garantieleistung zu drücken. In der Preisklasse würde ich auf jeden Fall den Oktavia nehmen. Wenn ich ein billiges, geräumiges Transportmittel suche, ist der Kombi in der Grundausführung eine Überlegung wert.
 
Wir hatten auch so ca. 15.000 Euros eingeplant aber als wir die entsprechenden gebrauchten Autos betrachtet hatten, war ziemlich schnell klar, dass es ein MCV wird (einen Logan Prestige hatten wir ja schon ein halbes Jahr früher gekauft)... bei uns ist es ein 1.4mpi Ambiance geworden, weil der einfach alles hat, was wir brauchten... viel Platz, Funkfernbedienung mit ZV, 5 Jahre Garantie, el. Fensterheber vorne und viiiiel Platz... Kosten inklusive Überführung, Wunschkennzeichen, Anmeldung usw. 11.030 Euro... für den Rest gabs Alufelgen, schwarze Scheiben, Sitzheizungen und nen schönen Urlaub.
Wir sind mit beiden Dacias absolut zufrieden und haben beschlossen, nie wieder einen gebrauchten zu kaufen, da wir einfach zu viele Probleme damit hatten.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.109
Beiträge
1.089.851
Mitglieder
75.675
Neuestes Mitglied
BigNobby
Zurück