Anschieben (im Notfall)?

Klaus Rinker

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Sandero Stepway
Baujahr
2011
Hallo zusammen, weiß jemand ob man den Logan 3 DJF eco-g Im Notfall anschieben kann ohne das was kaputt geht.
Beim Sandero Stepway 1 ging das ohne Probleme.
 
Sollte ebenfalls problemlos zu machen sein. So lange man keinen Hybriden oder Automatikgetriebe hat sehe ich da keinerlei Probleme.
 
Die Frage ist warum? Wenn man eine schwächelnde Batterie merkt sollte man die zeitnah tauschen und für Notfälle habe ich ein Topdon Jumpstarter dabei. Wenn allerdings eine Batterie so richtig leer ist, nützt auch ein größerer Jumpstarter nichts! Fast immer geht`s aber...
 
Musste erstmal gucken wie meiner noch genau heißt, ist ein topdon JS2000 und hat ein gutes P/L und hat nen Boost-Knopf im Anschlußteil. Ein ähnliches Gerät ist der VS2000.
 
ich widerspreche Dir selten, ab bis jetzt habe ich noch jeden PKW mit dem Jumpstarter zum laufen bekommen.
Mein Einhell JS 18 hat den ollen Hilux mit zwei toten Batterien ohne Probleme gestartet. Gestern erst habe ich damit den 21-er RAV starten müssen, da alles zusammenbrach beim Startversuch. Jumpstarter im Sicherungskasten angeklemmt, Boost gedrückt und die Systeme führen hoch.
Kommt halt auf die Größe des Starters bzw. dessen Powerbank an. In der Firma nutzen wir meist den Jumpstarter von Würth. Damit hatte ich auch noch nie Probleme bei toten Batterien.

Gruss
Steffen

PS: für den Notfall habe ich auch noch einen JS 12
 
Muß etwas naiv fragen, weil ich vorher Jahrzehnte immer Benziner hatte.
Geht anschieben bei Dieseln auch?
 
@Katzenfische
Ja, Diesel können auch angeschoben werden.
Dein Ford hat m.W.n. keine Kurbel.
Moderne Diesel eh nicht mehr. Ich würde eh kein Auto mehr anschieben oder habe das nie gemacht weil es halt einfacher ist mit dem Jumpstarter oder einem Starthilfekabel.

Gruss
Steffen
 
Ne, Kurbel war früher bei den alten R4s.
Starterkabel hab ich, aber die helfen nur, wenn jemand hilfsbereit ist. Bei Schieben natürlich auch. Aber manch ein Kerl hat so viel Angst um seine Autoelektrik, daß er lieber schiebt (echt schon erlebt).
Bei Powerbank bin ich noch nicht angekommen.
Und die muß auch auf Trab gehalten werden.
 
Zur Not müsste auch anschleppen funktionieren.
Braucht halt ein Abschleppseil.
Gibt eben die 4 Möglichkeiten: Mit Kabel überbrücken, mit Powerbank überbrücken, Anschieben, Anschleppen.
 
@elchi07
Bei dem verlinkten Kunzer erschrickt sich jeder PKW :-) beim Fremdstart.
Aber die gibt es auch mit 12V, sind dann etwas preiswerter. Ansich eine gute Marke und viel im Profibereich genutzt.

Gruss
Steffen
 
War ja nur als Beispiel gedacht für die Technik. Für unterwegs nicht schlecht, da man den Booster nicht vorher aufladen muss, sondern die Restenergie der Fahrzeugbatterie nutzt.
Und andere Autofahrer, die Angst um ihre Elektronik haben, wenn sie um Starthilfe gebeten werden, sind eher bereit den Booster zu laden.
 
Hatte vor Jahren versucht unseren Daihatsu Cuore anzuschieben. Leider erfolglos. Vermutlich reichte der Strom nicht mehr um die Wegfahrsperre zu deaktivieren.....
 
ich widerspreche Dir selten, ab bis jetzt habe ich noch jeden PKW mit dem Jumpstarter zum laufen bekommen.
Ich auch, die Frage ist dabei aber weiviel Dampf hat der? Wenn mitunter ein starker noco schon nichts mehr ausrichten kann, wird es ein Gerät ala Lidl-Jumpstarter schon gar nicht schaffen.

Wenn der Spediteur Autos bringt, die nicht mehr anspringen zum runter fahren und der noco nichts mehr ausrichten kann, kommt ein Würth-Gerät ran und selbst der kommt tlw an seine Grenzen!
Und das ist ein Gerät was man ungern über den Platz schleppt, so groß und unhandlich ist der.

Es kommt eben immer drauf an, aber ich denke der Ottonormalnutzer kommt mit einen vernünftigen JS gut klar.
 
  • Danke
Reaktionen: ssc
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.881
Beiträge
1.107.782
Mitglieder
76.791
Neuestes Mitglied
Pucci
Zurück