Ambientebeleuchtung

Sieht ganz schick aus und ich muss sagen, dass mir das nix wäre so im "Sichtfeld".
Könnte auch sein, dass das beim TÜV keinen guten Anklang findet, da diese Beleuchtung "nach außen" leuchtet.
 
Schick ausschauen tuts schon, aber mich würds wahrscheinlich stören. Hast du das abschaltbar oder dimmbar geschaltet, oder strahlt dich das unerbittlich an, sobald du die Scheinwerfer einschaltest?
 
LED legal Nachrüsten: Innen- und Außenbeleuchtung | autolichtblog

Dringt diese Beleuchtung nach außen und beeinträchtigt z. B. die Wirkung der vorgeschriebenen lichttechnischen Einrichtungen oder verändert das Signalbild des Fahrzeugs, so ist dies unzulässig weil andere Verkehrsteilnehmer dadurch gefährdet werden können. Das gleiche gilt, falls der Fahrer während der Fahrt durch die Beleuchtung abgelenkt oder behindert werden könnte. Dies gilt auch für den ruhenden Verkehr im öffentlichen Verkehrsraum.

Rote Leuchten, die geöffnete Türen anzeigen, sind nach außen sichtbar. Ähnliches gilt für die beliebten und angesagten beleuchteten Schwellerleisten. In einer Protokollnotiz hat die ECE entschieden, dass diese Lichter ebenfalls nicht zulassungspflichtig sind.
 
Wie sind die Lichtbänder da angeklebt? Sieht im dunkeln und eingeschaltet ja hübsch aus, aber wie schauen die abgeschaltet (bei Tageslicht) aus...? Ich kenn solche Sachen von diversen Fahrzeugen im Freundeskreis meines Juniors und dort wirken die meist draufgepappt und wenig professionell oder gar Original. Schick vielleicht mal ein Foto würde mich Interessieren...
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
Die Ambientebeleuchtung ist über die Zündung geschaltet.
Sie blendet nicht . Es ist auch keine led Beleuchtung.
Es befindet sich lediglich eine kleine led am Ende des "Schlauches".
Am Schlauch selber, ist eine 2,3 mm Breite " Lippe", welches in den Spalt des Armaturenbrett rein gedrückt wird.

Wenn die TÜV Abnahme, nicht unbedingt in der Nacht gemacht wird, ;) erkennt man gar nicht, das es eine Art Beleuchtung ist. Es wirkt dann eher wie ein oranges Gummi.

Die Beleuchtung hat mich inkl. Versand, Länge 1m mit Vorwiederstand und Regler, 4,50€ gekostet.
 
Schick! Noch mehr Farben gibt es übrigens ...
... hier bei ebay!
Eier-Maler_-_Polka_Dots.gif
 
An den Türen wollte ich es auch.
Nur sind im Duster kaum Spalten vorhanden.
Man müßte die Türverkleidung abnehmen bzw. lockern.

Ehrlich gesagt, war ich zu faul dafür. :)
 
Kann ich verstehen. Auf meiner Langzeit-to-do-Liste steht die Beleuchtung der Türgriffe. Aktueller Plan: Jeweils eine 3mm-LED von oben in die Griffmulde, so dass sie nach unten strahlt, man sie aber in normaler Sitzposition nicht sieht. Vorher gibt es aber noch ein paar andere Baustellen.
 
An den Türen wollte ich es auch.
Nur sind im Duster kaum Spalten vorhanden.
Man müßte die Türverkleidung abnehmen bzw. lockern.

Ehrlich gesagt, war ich zu faul dafür. :)

Die Verkleidung an sich ist in 60 Sekunden ab. :lol:
Die Fummeleien danach sind eher das größere Übel.
Also Kabel verlegen, Anschlüsse usw.
 
Moin
Kann ich verstehen. Auf meiner Langzeit-to-do-Liste steht die Beleuchtung der Türgriffe. Aktueller Plan: Jeweils eine 3mm-LED von oben in die Griffmulde, so dass sie nach unten strahlt, man sie aber in normaler Sitzposition nicht sieht. Vorher gibt es aber noch ein paar andere Baustellen.
Wenn du mit Dauerlicht Leben kannst, kannst du die Spannung vom Fensterheber Schalter nehmen, die liegt eh schon da. Durch Ausbau des Fensterheber Schalter und des Türgriff kannst du ohne Ausbau der Türverkleidung ein Kabel dort hin ziehen.

LG
Cassie
 
Liegt am Fensterheber an der Tür schon eine Leitung?
Auch wenn vom Werk aus kein Schalter eingebaut ist?
 
Zurück