Alt neben neu.

Kaum ist dein Auto zwei Jahre alt, kommt ein Facelift daher. Oder in diesem Fall eben eine neue Aufmachung. Mich ärgert sowas nicht, solange mein Auto das macht, was es soll.
Kenner kaufen gerade jetzt. Der letzte Jahrgang vor einem Modellwechsel (nicht zu verwechseln mit Modelljahr), also bevor der Neue rauskommt, sind die ausgereiftesten ihrer Art.

Wer nicht immer das neueste Modell fahren will, der kauft schlau, ergo noch den "alten"
 
Da kann ich dir nur Recht geben Kaum gibt es ein neues Modell wird es in wenigen Monaten schon wieder Alt aussehen weil
man ein "Fackelift" erfunden hat. What? Wir sind heilfroh das unser kaum vier Wochen junger Jogger kein Gepiepse macht nur
weil ich mal über die gestrichelten weisen Linien gekommen bin, auch der Spurhalteassistent bin ich selbst und ich brauche auch
keinen der mir anzeigt was auf den Verkehrsschilder so steht. Zum Glück gibt es die Firma Dacia, da entscheide ich ganz allein wer was macht.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das war auch mein Hauptgrund, für den "Alten". Ich wollte einen robusten Allrader mit MacPherson Mehrlenkerhinterachse und 4-Zylinder mit gut Leistung.

Beim "Neuen" würde mir vielleicht die Ablage über dem Handschuhfach fehlen. Da kann der Beifahrer auch eben mal das Smartphone rein legen. Dafür hat der in der Mittelkonsole so ein geiles Fach, welches für Zusatzgeräte tauglich sein könnte, in meinem Fall ein Funkgerät. Sind aber alles nur Kleinigkeiten.
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Ja, ich glaube auch, dass die Radkästen nicht mehr so weit raus stehen. Der ist quasi "oben rum" tatsächlich etwas breiter geworden. Aber vielleicht täuscht das auch. In jedem Fall ist das eine konsequente Weiterentwicklung, die sehr gut am Markt ankommt. Der Erfolgt ist diesem Dacia Fahrzeugtypen (neben den Anderen) auf jeden Fall sicher.
Wir sind auch Froh keinen 3-Zylinder mehr zu Fahren. Der Hybrid hat einen satten 4 Zylinder mit anständig Hubraum. Basta
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
sind die ausgereiftesten ihrer Art.
Das glaube ich zwar auch, insbesondere im operativ-technischen Bereich. Diese Strategie kann aber auch einen Haken haben.
Stichwort "Presswerkzeuge". Wenn die die letzten Batches fahren, werden die letzten Stückzahlen durchgenudelt, ohne vielleicht nochmal zu wechseln.

Die Vorderkanten meiner Vordertüren wo sie auf die Kotflügel stoßen sind deutlich unterschiedlich. Die Spaltmasse auf die Gesamthöhe bezogen an sich sind zwar noch okay, aber visuell sehen die Übergangspunkte links/rechts schon unterschiedlich aus. Rechts ist der Übergang etwas "offener" und nicht ganz auf einer Ebene.

Dies könnte meine Annahme bestätigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die die letzten Batches fahren, werden die letzten Stückzahlen durchgenudelt, ohne vielleicht nochmal zu wechseln.
Die Pressen werden noch eine ganze Weile produzieren. Es fehlen da noch ein paar zu bevorratende Ersatzteile ;)
 
Die Pressen werden noch eine ganze Weile produzieren. Es fehlen da noch ein paar zu bevorratende Ersatzteile ;)
Hi
Genau darauf hoffe ich auch, daß jetzt wo keine Neufahrzeuge mehr hergestellt werden die Ersatzteil Verfügbarkeit besser wird.

Ansonsten bin ich da der gleichen Meinung wie viele andere auch.

150PS 4x4 250Nm gibt es im neue nicht mehr.
Aussen schön Innen hässlich, ich werde meinen 23er D2Ph3 bis zum ersten Bigster Facelift weiter fahren und hoffe das er besser wird wie der D3Ph1

LG
Sascha
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöne Idee, jedoch befürchte ich, dass die Motorenauswahl im Bigster auch nicht die Wucht seien wird. Aber warten wir es mal ab.
Gehöre aber auch zu denjenigen, welche nun noch bei den Letzten zugegriffen haben, bevor noch mehr Elektronik ins Auto einzieht. Und das was der Duster II Phase 3 Bietet, ist weit aus mehr als ich eigentlich benötige.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.589
Beiträge
1.030.291
Mitglieder
71.528
Neuestes Mitglied
silvio carvalho
Zurück