AHk

Xoman

Mitglied Gold
Suche für den Duster Phase 2 eine AHK für die man keinen Ausschnitt in die Stoßstange schneiden muss. Kann eine annehmbare oder feste AHK sein. Kann jemand eine empfehlen?
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Sehe gerade laut Prüfung bei dem Ebay Angebot passt die nicht beim Duster DCI .
 
Da sieht man mal wieder, wie wichtig ein vollständig ausgefülltes Profil ist ;)

VG Peter
 
Moin,

die Ausschnitte die in der Stoßstange gemacht werden müssen sind oftmals kleiner als der Wirbel den man darum macht.

Da werden vielleicht mal 40mm in der Breite ausgeschnitten.
In einem Bereich den man nur von unten sieht.
Bei einem Material was sich leicht und einfach bearbeiten läßt.
 
Ich habe die von Stamper bei eBay verlinkte verbaut (Phase 2, TCe, Look-Paket), die keinen Ausschnitt in der Stoßstange benötigt.

Letztlich bin ich aber am Überlegen, doch noch ein Stück auszuschneiden, nicht wegen der Kupplung, sondern wegen des Steckers. Beim Öffnen der Klappe muss ich schon sehr stark gegen drücken, um den Deckel weit genug zum Einstecken des Steckers zu öffnen. Ein kleiner Ausschnitt im Plastik würde das verbessern,
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
Die passt leider nicht laut Angebot. Werde den aber mal kontaktieren. Eventuell hat der noch eine andere im Angebot die passt.
 
Wie kommt eigentlich der Rückfahrwarner mit einer starren AHK klar ?
Abnehmbare AHKs sind mir irgendwie unheimlich, und eine feste als Rammschutz ist mir weitaus lieber.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #9
Auch eine gute Frage. Meine hier gelesen zu haben, dass das kein Problem ist.
 
Dass die AHK raussteht ist klar. ich parke eh z.B. immer nur bis zum ersten Piepser ein, das sind dann locker noch 50cm Abstand. Soweit ist keine AHK draussen.
Mir geht es nur darum ob der Abstandsensor die AHK als Hindernis erkennt !
Bei meinem Mercedes Vaneo zum Beispiel nicht, beim 5er BMW wars aber so (weshalb da wohl nur ne abnehmbare AHK zu bekommen war).
Man liest halt hier im Forum bei den unterschiedlichen Dacias mal so und mal so, wobei ja der eine Sensor zumeist in der Mitte vor der AHK sitzt.
Im Falle eines Falles, könnte man einen Sensor eventuell sogar ausprogrammieren oder abstecken ?
 
Mir geht es nur darum ob der Abstandsensor die AHK als Hindernis erkennt !

Moin,

bei 4 Sensoren störte die AHK bisher an keinem Auto.

Bei 3 Sensoren, wie beim Lodgy, kommt es auf die Höhe der AHK an.
Wenn die AHK so hoch ist, dass sie genau vor dem Snesor sitz dann klappt es nicht.
Bei unserem ist die Kupplung (nicht normgerecht) niedrig da klappt es meist ohne Irritationen.
Hier das Bild dazu: Anhängerkupplung und Einparkhilfe
 
@tomruevel

Nein das ist nicht richtig.

Bei meinem Loggy sind drei Sensoren und eine abnehmbare Anhängerkupplung verbaut.

Mit AK sieht der mittlere Sensor (habe ich sitzend im Kofferaum getestet) einen Besenstiel neben der Ak, den Kugelstangenkopf (der höher als der Sensor ist) wird nicht angezeigt.

Bei abgebauter AK werde alle Gegenstände erkannt.
 
Moin,

wieso ist das nicht richtig.

ich habe geschrieben dass es meist ohne Irritationen funktioniert.

Aus der Formulierung ergibt sich, dass es auch mal nicht klappt.
Dann zeigt der Piepser irgendetwas an was aber nicht da ist.
 
Bei meinem Loggy sind drei Sensoren und eine abnehmbare Anhängerkupplung verbaut.

Mit AK sieht der mittlere Sensor (habe ich sitzend im Kofferaum getestet) einen Besenstiel neben der Ak, den Kugelstangenkopf (der höher als der Sensor ist) wird nicht angezeigt.

Bei abgebauter AK werde alle Gegenstände erkannt.

So ist es bei meinem Lodgy auch, solange kein Anhänger angehangen ist. Mit piept es dauernd. Aber mit Anhänger sind die Parksensoren eh unsinnig und entsprechend wird die PDC dann per Knopfdruck deaktiviert.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.184
Beiträge
1.091.479
Mitglieder
75.806
Neuestes Mitglied
Liedke
Zurück