Prinzipiell finde ich solche Zwischenstecker-Lösungen super, da keine Veränderungen am original kabelbaum vorgenommen werden. In diesem Fall braucht man beim Original kabelbaum nicht an andere Kabel rangehen(außer rückfahrsignal und plus und Masse hinten), daher ist die Methode gecrimmte Kabel in den Stecker integrieren natürlich wesentlich günstiger und mit gleichem Aufwand umzusetzen.
Ich persönlich mag zum Beispiel keine stromdiebe und löten am Kabelbaum in der Mittelkonsole wäre mir zu heiß.

Hier Trift demnach das Prinzip: "ich brauch nur zusammenstecken" auf "ich hab Spaß am basteln und Bau sowas eben selbst und Spar noch Geld dabei"
An meinen alten Opels hätte ich mir ab und an so ne Lösung gewünscht,
Da hab ich leider mich auch mal verbastelt als ich noch nicht so viel Übung hatte.
Ich persönlich würde hier auch nur die gecrimmte version nehmen.
Grundfrage war ja auch ob jmd damit Erfahrung gemacht hat.
Merkwürdig fand ich an dem Videos (ich hab ohne Ton geguggt) das kein schwarzes Bild bzw die Fehlermeldung beim ausschalten kam. Ich vermute daher dass es eine cam war, die direkt mit der Spannung vom nav funktioniert.
----------
Nee, aber warum sollte das nicht gehen?
Aber lohnt sich das wirklich wegen den paar Steckern, will man das beim Verkauf wieder rausbauen?
Wenn man das nicht wieder ausbauen will lohnt sich das sicher nicht

Da stimme ich zu.