Abnutzung Reifen

Stepway2013

Mitglied Silber
Fahrzeug
Duster 2 1,5dci 4x4 D-Temp
Baujahr
2018
Guten Morgen zusammen, ihr Sanderokutscher.

Ich fahre einen Sandero Stepway 2 1.5dci Bj.04/13 in der Luxusausführung.Bin sehr zufrieden mit dem Fahrzeug und bislang keine Mängel.

Das einzige was mich stört ist die Sägezahnbildung an dem Aussenprofil der
Goodyear Efficient Grip Performance 205/55/16 Zoll Reifen. Haben ca. 10.000 KM runter und wurden schon mehrfach zwischen VA und HA achsweise gewechselt.

Spur, Sturz und Nachlauf wurden gemessen, Stoßdämpfer geprüft.Alles soweit in Ordnung.

Habe gestern das Problem auch nochmal bei der Inspektion angesprochen und der Techniker hat sich darauf hin in meinem Beisein mit Dacia in Verbindung gesetzt. Bislang noch ohne Nachricht.

Bei den Winterreifen von Semperit trat dieses Problem nicht auf, damit wäre auch gesichert,das die Achsgeometrie ja stimmt.

Wer von euch Steppyfahrern mit dieser Bereifung hat vielleicht das gleiche Problem? Wäre mal interessant zu erfahren. Danke für eure hoffentlich zahlreiche Antworten.;)
 
Hi "Sanderokutscher"

Wie stelle ich mir "Sägezahnbildung" am Außenprofil vor ?
Ich fahre zwar "nur" einen MCV I aber wenn ja das Phänomen nicht an der Achsgeometrie liegt, wie du schreibst, kann das ja bei jedem Fahrzeug auftreten.
Mach doch mal ein Foto, damit man sieht was du meinst.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Ja werde ich dann mal machen-scheinbar bin ich der einzige Sanderokutscher der dieses Problem hat-oder die anderen schlafen noch alle.:D;)
 
Einen "Segenzahnthread" hatten wir doch vor kurzem erst :think: wo nur..
 
hallo Stepway 2013,
komisch,ich habe genau dieselben Reifen drauf,habe jetzt extra nachgeschaut,meine laufen aber "normal" ab..keine Sägezahnbildung oder so!
Bin jetzt circa 13000 Km mit den Reifen gefahren.
Ist der Luftdruck den korrekt eingestellt?
Gruss,John
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nach Anschauen des Fotos im Vergleichsthread tippe ich spontan auf unkorrekten Luftdruck....hm
 
Wenn die Technik stimmt, dann liegt es am Fahrstil. Aber das will sich ja niemand eingestehen.

Steppy
 
Moin,

es scheint wohl auch so zu sein, dass manche Reifen-/Fahrzeugkombinationen dazu neigen die Reifen sägezahnartig abzufahren. Ohne dass irgendein Fehler festzustellen wäre.

Der neue Satz Reifen eines anderen Herstellers fährt dann urplötzlich ganz normal ab.........
 
Unser Stepy hat auch die Goodyear-Reifen. Kamen aber nach ein paar Wochen wg. Winter-Reifen runter...
Da ist von Abnutzung, oder gar Sägezahn nix zu bemerken!

Die ( noch montierten) Winter-Reifen zeigen ein völlig normales Profilbild.

Die Sägezahn-Bildung kenne ich zu genüge von anderen FZGen...

LKW mit grobstolligen Profil auf der Antriebsachse, einige Enduros die ich gefahren bin
( Trial/ Geländebereifung ).Bei dieser Konstellation empfinde ich die Säbelzähne fast als normal...

Bei Sommerreifen auf PKW ist mir das neu. Werde also unsere Goodyears im Blick behalten.....

VG,
Murphy
 
Schadensbilder von Reifen erkennen...

reifen.png

Die Spur gibt an in welche Richtung die Reifen von oben gesehen zeigen. Entweder sie laufen parallel (blau) , vorn aufeinander zu (rot) oder hinten aufeinander zu (grün).

Je nach dem ob die Reifen in Richtung grün oder rot eingestellt sind , gibt es links oder rechts Sägezahnbildung.

Man stellt im allgemeinen die Reifen ehr in Richtung grün ein , da sich hier das Lenkrad von allein wieder gerade zieht. Bei rot würde ständig von allein in eine Richtung gelenkt werden, und bei blau würde er erst geradeaus laufen , aber irgendwann nach links oder rechts ziehen.


Der Sturz gibt an ob der Reifen Parallel zur Straße steht oder nach innen oder außen geneigt ist.
Hier ist im allgemeinen blau eine gute Wahl , man kann aber in Richtung Grün gehen um breitere Reifen in den Radkasten zu bekommen.
Je nach dem ob man hier in Richtung grün oder rot verstellt , fährt der Reifen entweder innen oder aussen ab.

Ganz Rechts ist der Luftdruck.
Bei zu viel Luftdruck (blau) wölbt sich der Reifen in der Mitte raus und fährt somit in der Mitte auch schneller ab.
Bei zu wenig Luftdruck quetscht sich der Reifen in der Mitte nach innen , und es fahren die beiden Außenkanten schneller ab.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zu geringer Luftdruck

Wenn beide Flanken betroffen sind ist der Luftdruck zu gering.

Gruß
Andy
 
Aufgrund dieses Threads habe ich mal meine Reifen genauer unter die Lupe genommen. Ich gestehe, ich fahre ab und an auch mal gerne jenseits der 5000er U/min, also doch ziemlich rasant. Wobei auch mal die Vorderräder in Kurven rutschen möchten ;) Meine Reifenkanten zeigen keine Beschädigungen, die Kanten sind durchgehend glatt. Vielleicht ist das Problem aber auch auf eine bestimmte Charge der Reifenhersteller (Gummimischung o.ä.) zurückzuführen...
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.507
Beiträge
1.027.691
Mitglieder
71.341
Neuestes Mitglied
Linastian
Zurück