Abgasklappenfehler nicht lösbar?

AnjaBo

Neumitglied
Fahrzeug
Dacia Duster 4x2, 1.6 16V
Baujahr
2014
Ich habe nunmehr seit Dezember 2016 folgendes Problem:
während der Fahrt erscheint ohne erkennbaren Grund das Leuchtsymbol für das ESP + das Elektrikwarnlämpchen. Der Motor drosselt runter auf minimal (so 20 km/h bzw. berauf geht er stotternd ganz aus)
Das ist auf der Autobahn beispielsweise nicht gerade ungefährlich.
Wenn ich dann den Motor ausschalte und nach einer Minute neu starte kann ich dann entweder weiter fahren oder ich muss das mehrfach wiederholen (Rekord hier 9x) und dann leuchtet das Motorwarnlicht orange.
Mit dieser Problembeschreibung war ich inzwischen 6x in meiner Vertragswerkstatt - leider bislang ohne langanhaltenden Erfolg.
Azsgelesen wurde ein Drosselklappenfehler + Elektronik prüfen.
Es wurde ein Schalter an der Bremse getauscht, die Abgasklappe und die Verkabelung neu isoliert und verlegt, wie man mir sagte.
Was kann denn das Problem sein? Wieso bekommt man das Problem nicht in den Griff?
Kennt noch jemand sowas?
Bin langsam echt verzweifelt
 
Wenn das deine Werkstatt nicht findet und du den Eindruck hast, das es für sie sich nicht lohnt dir zu helfen - versuche mal eine andere, oder schreibmal an VOX automagazin - Die Autodoktoren. Du brauchst einen "Schrauber" mit Spürsinn - Teilewechsler gibt's genug.
Das hört sich nicht schön an, iss aber manchmal so....
 
solange der wagen in der garantie ist, würde ich nur eine vertragswerkstatt dran lassen.

wenn es die eine nicht hinbekommt, dann ab zur nächsten.
 
solange der wagen in der garantie ist, würde ich nur eine vertragswerkstatt dran lassen.

wenn es die eine nicht hinbekommt, dann ab zur nächsten.

Soweit schon richtig mit den Vertragswerkstätten - aber was machen wenn die es aus was weiß ich für Gründe nicht hinkiegen. Wie dann weiter? Er sucht nach einer Lösung für das Problem....
 
Soweit schon richtig mit den Vertragswerkstätten - aber was machen wenn die es aus was weiß ich für Gründe nicht hinkiegen. Wie dann weiter? Er sucht nach einer Lösung für das Problem....

Mit dieser Problembeschreibung war ich inzwischen 6x in meiner Vertragswerkstatt - leider bislang ohne langanhaltenden Erfolg.

er war doch bisher nur in einer vertragswerkstatt.
wenn da nur PFEIFEN arbeiten, dann würde ich erst mal eine andere vertragswerkstatt aufsuchen.

geht er in eine andere werkstatt:
-muss er selber zahlen
-kann es probleme mit der garantie geben
 
Mit dieser Problembeschreibung war ich inzwischen 6x in meiner Vertragswerkstatt - leider bislang ohne langanhaltenden Erfolg.

Offensichtlich im Rätselratmodus am Glücksrad gedreht in der Hoffnung, nach dem Gießkannenprinzip sollte früher oder später bei breit gefächerten Maßnahmen der Fehler zufällig mit behoben sein.
Dabei bedenkt man nicht, daß Du 6x An- und Abfahrt, sowie Deine Zeit in den Sand gesetzt hast.

Natürlich leidet die Motivation der Werkstatt bei der nächsten Fehlersuche wenn Du dort Deinen Frust rausläßt, aber Du könntest den Werkstattmeister bei seiner Berufsehre packen, so daß er sich evtl. selbst in diesen Fehler reinkniet, anstelle die Fehlersuche irgendeinem Mitarbeiter zu übertragen.

Frag doch beim nächsten mal den Meister der die Fahrzeugannahme macht am Anfang gleich:

"können Sie mir evtl. bitte eine Werkstatt empfehlen, die sich mit diesem Fahrzeug auskennt"? :D
 
Drosselklappenfehler
Drosselklappenpoti defekt tippen ich (mal wieder). Die Dinger sind oft tückisch: mal alles gut, dann wieder nicht. Da würde ich mal rangehen und das Ding wechseln. Verstehe auch nicht wieso das nicht gemacht wurde wenn das Auto den Fehler quasi schon selber anzeigt.
 
Dann ab zu der Vertragswerkstatt, Auto in Garantie, Leighwagen fordern und abholen wenn Fehler erledigt ist.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #9
Danke schonmal für eure Kommis
Ich bin immer in der selben Werkstatt, weil inzwischen die Garantie für meinen Duster abgelaufen (Ende Januar) ist. In dieser Werkstatt habe ich den Fehler aber schon im Dezember (also noch innerhalb der Garantie) gemeldet habe.
Wenn ich eine andere Werkstatt anfahre, dann sagen die sicher, dass ich zahlen muss, oder?
 
Wenn du dir die Fehlerbeschreibung, und das Meldungsdatum bestätigen lässt, dann kannst du jede Vertragswerke aufsuchen. Die schaffen es scheinbar nicht.
 
Drosselklappenpoti defekt tippen ich (mal wieder). Die Dinger sind oft tückisch: mal alles gut, dann wieder nicht. Da würde ich mal rangehen und das Ding wechseln. Verstehe auch nicht wieso das nicht gemacht wurde wenn das Auto den Fehler quasi schon selber anzeigt.


So ein Verhalten kenne ich vom alten Twingo bis Bj. 2005. Da ist dann eine Leiterbahn des Drosselklappenpotentiometers verschlissen. Motorsteuerung ging in den erhöhten Leerlauf bis 1500 Upm.
Beim Fehler auslesen fand sich Lambdasonde und Saugrohrdruckgeber. Ich weiß nur nicht mehr die genaue Reihenfolge. Ist es die eine Reihenfolge, dann ist des das Poti, ist es andersrum, dann kann in der Tat der Geber defekt sein.
 
Elektrische Drosselklappe, da geht nichts mit Poti tauschen. Nur die ganze Einheit geht zu tauschen. Kostet 350€ plus eine halbe Stunde einbau und 15 Minuten Initialisieren.
Wieder was gelernt. Elektrische Drosselklappen habe ich bisher noch nie befummelt. Wusste nicht mal, dass die auch schon elektrisch sind. Jetzt wird mir auch ein früherer Post von dir klarer als du von "Initialisierung" geschrieben hattest. Ich wunderte mich damals was man denn an einem Drosselklappenpoti initialisieren muss (die muss man ja nur auf den korrekten Leerlauf-Ohm Wert hindrehen normalerweise). Jetzt aber mit der elektrischen Klappe wird ein Schuh draus. Fly by wire im Dacia sozusagen.
 
Moin,

es geht aber nicht um die Drosselklappe sondern um eine Klappe im Abgasstrang.
Beim 1,6dCi (z.B. im Scenic) klemmt diese Klamme manchmal mechanisch. Die wurde dann ausgetauscht.
 
Im ersten Thread steht, dass die Werkstatt die Sache ausgelesen hatte und folgendes angezeigt wurde:
Azsgelesen wurde ein Drosselklappenfehler + Elektronik prüfen.
Darauf bezieht sich mein Hinweis...
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.234
Beiträge
1.092.519
Mitglieder
75.869
Neuestes Mitglied
Dampfnudel
Zurück