Abblendlicht

Wie man bei einem Oldtimer mit Winker die Warnblinkfunktion einbaut, kann ich auch nicht sagen.

Sollte man auch nicht versuchen, denn bei zu schnellen Flügelschlag könnte er abheben. :lol:

Was die Alterung der Kunststoffgläser in Fahrzeugen angeht ........

Wer ein Fahrzeug mit 4 Jahren oder älter hat und jetzt Zeit und Lust hat, der kann jetzt im Dunkeln kurz mal rausgehen und die Scheinwerfer einschalten.

Dann sich vor das Fahrzeug direkt an die Stoßstange stellen und aus diesem Blickwinkel von etwa 90° zu den Scheinwerfern auf die Kunststoffgläser gucken.
Ruhig mal bücken und auf Nasenspitzenabsttand zu den Gläsern gehen.

Die meisten wird dann der Schlag treffen, denn aus diesem Blickwinkel sieht man plötzlich Unmengen von feinen und feinsten Rissen in den Scheiben, die in der Frontaldraufsicht unsichtbar sind.
Ein richtiges Spinnwebennetz ......... :o

Vorheriges abwischen der Gläser mit einem Lappen macht das ganze noch besser sichtbar.

Soviel zum Thema UV-Licht und Kunststoff bzw. Acryl.
 
Bin gerade dabei die Bedinungsanleitung zu studieren und bin beim Lampenwechsel auf H 7 Birne " unbedingt Anti - UV - Halogenlampen " Vewenden ?
Kann mir da bitte jemand Erleutern , sowas hab ich noch nie gehört !

Gillt das auch für die H4 Glühbirnen mit Kaltweißen Licht?? (leicht bläulich)

LG Tom
 
Tut es. Das Licht ist ja "bläulich".
UV (ultraviolett) ist unsichtbar. Die Filterung erfolgt meist durch das Glas des Leuchtmittels.

Ja und was heist das jetzt?
Sind die blauen besser für das Glas (welches keins ist) oder schlechter?
Ich dachte duch den BLAUFILTER wären die UV gefiltert :think:

LG Tom
 
Ja und was heist das jetzt?
Sind die blauen besser für das Glas (welches keins ist) oder schlechter?
Ich dachte duch den BLAUFILTER wären die UV gefiltert :think:

LG Tom
Weder noch.
Die Farbe des Lichts hat nichts mit besser oder schlechter zu tun.
Einzig ob die Leuchtmittel einen UV Filter haben ist entscheidend.
Nochmal: UV Licht ist NICHT blau.
Sehen kann man auch keinen Unterschied.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ...

Ich werde die Birnen wechseln;
Habe schon ca 2 Jahre in meinem Mitsubishi Space Star die "blauen" drin und bin super zufrieden damit.

Ich hatte auch noch kein Ausfall der Leuchtmittel.
Und die sind immer noch heller (weißer) :lol: als die normalen H4 Lampen.

Habe sogar schon für meinen noch nicht bekommenen Steppy Neue "BLAUE"
besorgt.

LG Tom
 
warum wohl

Ok, ich glaube dir ja.
Aber warum werben dann Leuchtmittelhersteller mit der UV Filterfähigkeit ihrer Halogenleuchtmittel?

warum wohl?!!!

warum wirbt zB eine Brauerei aus Kreuztal-Krommbach damit mit Felsquallwasser zu brauen???

wahrscheinlich 1/1000 L lol

Die wollen verkaufen :lolat:
 
warum wohl?!!!

warum wirbt zB eine Brauerei aus Kreuztal-Krommbach damit mit Felsquallwasser zu brauen???

wahrscheinlich 1/1000 L lol

Die wollen verkaufen :lolat:

warum machen das dann die anderen Leuchmittelhersteller nicht?
Die anderen Bierhersteller lassen sich doch auch was einfallen.

Und warum kommt von Renault Dacia dann dieser Hinweis?
 
Einfach HIER gute und günstige Markenware kaufen, sich über den kostenlosen Versand und die Baumwollwechselhandschuhe freuen (kein Fett am Leuchtmittel) und anschließend gute Sicht genießen...

Ich empfehle Leuchtmittel von GE aus der Reihe "megalight ultra +120%"...
Auf blaues Licht lieber verzichten, da garantiert nicht heller und bei dunkler Fahrbahn/Nässe dem "megalight ultra +120%" garantiert unterlegen (habs dann auch gelassen mit dem "Xenon-Look")...
 
Immer wieder interessant zu lesen, wenn Jemand nur das Schlechte in etwas hineininterpretiert.

Vielleicht meint Dacia es ja nur gut?
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.163
Beiträge
1.090.873
Mitglieder
75.767
Neuestes Mitglied
menhel
Zurück