Abblendlicht

Propellerspritzer

Neumitglied
Fahrzeug
Dacia Duster 1.5 dCi 4x4 (110 PS)
Bin gerade dabei die Bedinungsanleitung zu studieren und bin beim Lampenwechsel auf H 7 Birne " unbedingt Anti - UV - Halogenlampen " Vewenden ?
Kann mir da bitte jemand Erleutern , sowas hab ich noch nie gehört !
 
Billiglampen mit zu hohen UV-Anteil führen zur Versprödung der Scheinwerferscheibe (ist heute ja kein Glas mehr) und zur dortigen Rißbildung.

Das passiert bei normalen Birnen mit geringen UV-Anteil zwar auch, aber weeeeesentlich langsamer.
 
Die Leuchtmittel strahlen weniger UV Anteile aus, damit die Kunststoff Scheinwerfer nicht aushärten und spröde werden.
 
Unbedingt Anti-UV Lampen schreibt nur Dacia und Renault vor. Wohl deshalb weil die Streuscheiben nicht aus Glas sondern aus Kunststoff sind und die schneller vergilben.
 
Haben die Franosen nicht generell gelbes Licht in ihren Scheinwerfern , in Frankreich ?

Außerdem ist das alte gelblich Warmlicht , welches nicht so grell ist , für die Augen viel angenehmer .

Aber heute schafft es ja schon eine Fahrradlampe , die falsch eingestellt ist , einen zu blenden ! :D
 
Unbedingt Anti-UV Lampen schreibt nur Dacia und Renault vor. Wohl deshalb weil die Streuscheiben nicht aus Glas sondern aus Kunststoff sind und die schneller vergilben.
Die Scheiben sind mittlerweile überall aus Kunststoff. Makrolon denke ich.

----------

Haben die Franosen nicht generell gelbes Licht in ihren Scheinwerfern , in Frankreich ?

Außerdem ist das alte gelblich Warmlicht , welches nicht so grell ist , für die Augen viel angenehmer .

Aber heute schafft es ja schon eine Fahrradlampe , die falsch eingestellt ist , einen zu blenden ! :D
“Vergilben“ bedeutet, dass die blind werden und dadurch weniger Licht herauskommt.
Das hat nichts mit “gelbem Licht“ zu tun.
Die Farbe des Lichts sagt auch nicht unbedingt etwas über den UV Anteil aus.
 
....ist auch kein französisches Problem, ham se alle!
Bin erstaunt was für Blindfische in unserer Straße stehen!
Laut YT gibts zwar div. Wiederbelebungsmaßnahmen, aber lange halten soll das nicht!<_<
 
....ist auch kein französisches Problem, ham se alle!
Bin erstaunt was für Blindfische in unserer Straße stehen!
Laut YT gibts zwar div. Wiederbelebungsmaßnahmen, aber lange halten soll das nicht!<_<

das kommt aber von der Sonneneinstrahlung und nicht von den Birnen.
 

Mmmm, wie soll man sich die Umsetzung dieser Regelung aus dem verlinkten Wiki-Eintrag vorstellen?

Zitat:
"In Deutschland sind verschiedene alte Regelungen noch gültig. So darf zum Beispiel ein Fahrzeug mit der Erstzulassung vor 1970 rote Blinker, mit der Erstzulassung vor 1983 der Blinker eine Doppelfunktion als Bremslicht somit gelbes Bremslicht, mit der Erstzulassung vor 1974 einen Winker anstatt eines Blinkers besitzen. Für Fahrzeuge mit einer Zulassung nach 2011 ist Tagfahrlicht vorgeschrieben. Eine Nachrüstpflicht beim Warnblinker besteht für jedes Baujahr."

Da sitzen dann vier Leute im Auto, die syncron die Winker (4) bewegen müssen...:think:
 
Moin,

bei unserem vorigen Auto habe ich nur die ganz billigen H7 genutzt.
Und das Material wurde auch matt.
Allerdings nicht dort wo irgendwelche UV Strahlung der Leuchtmittel trifft sondern ganz oben, wo wohl hauptsächlich Sonneneinstrahlung trifft.
Das ist in Südeuropa bei viel etwas älteren Fahrzeugen Standard.

Oder hier bei uns ein völlig gleichmäßig erblindetes Deckglas.
Insofern scheint es wohl nicht ganz so wichtig zu sein, das mit dem Leuchtmittel.
 
Viele blinde Scheinwerferabdeckungen werden auch durch die aggressiven Reinigungsmittel in den Waschstrassen verursacht, die zu Verblindung bzw feinsten Oberflächen Rissen führen.
Hier hat sich dann meist durch polieren der Abdeckungen mit Zahncreme oder Displaypolitur eine Verbesserung eingestellt bei rechtzeitiger Anwendung sahen die Scheinwerfer fast wie neu aus. Was auch hilft ist das schleifen mit mind 2500er Nassschleifpapier und viel Wasser und einem Schuss Spüli.
Dabei sollte aber beachtet werden das immer nur in EINE Richtung poliert/geschliffen wird und NICHT kreisförmig

*

Tja das ist eben dem Sparwahn der Hersteller geschuldet. Mit den Streuscheiben aus Glas gabs solche Probleme nicht aber heute muss man sich eben mit allem abfinden, was einem vorgetragen wird. Wie war das mit der Lobby?

Übrigens sind die Scheinwerfergläser (Polycarbonat) mit einem Lack versiegelt. Durch das Schleifen bekommt man die vielleicht wieder schön klar, wenn man sie aber nicht versiegelt, werden die schneller wieder blind als einem lieb ist. Auch wenn es da einige Reparatursets auf dem Markt gibt, sind diese rausgeschmissenes Geld, weil man damit einfach keine guten Ergebnisse hinbekommt. Wenn man langanhaltende Ergebnisse haben möchte, hilft es nur die Scheinwerfer auszutauschen!
 
Mmmm, wie soll man sich die Umsetzung dieser Regelung aus dem verlinkten Wiki-Eintrag vorstellen?

Zitat:
"In Deutschland sind verschiedene alte Regelungen noch gültig. So darf zum Beispiel ein Fahrzeug mit der Erstzulassung vor 1970 rote Blinker, mit der Erstzulassung vor 1983 der Blinker eine Doppelfunktion als Bremslicht somit gelbes Bremslicht, mit der Erstzulassung vor 1974 einen Winker anstatt eines Blinkers besitzen. Für Fahrzeuge mit einer Zulassung nach 2011 ist Tagfahrlicht vorgeschrieben. Eine Nachrüstpflicht beim Warnblinker besteht für jedes Baujahr."

Da sitzen dann vier Leute im Auto, die syncron die Winker (4) bewegen müssen...:think:

Es gab nur einen Winker auf jeder Seite, üblicherweise an der B-Säule ziemlich weit oben. Oft wurden die Winker bei einem Defekt stillgelegt und Zubehörblinker angebaut. Wie man bei einem Oldtimer mit Winker die Warnblinkfunktion einbaut, kann ich auch nicht sagen.
 
Es gab nur einen Winker auf jeder Seite, üblicherweise an der B-Säule ziemlich weit oben. Oft wurden die Winker bei einem Defekt stillgelegt und Zubehörblinker angebaut. Wie man bei einem Oldtimer mit Winker die Warnblinkfunktion einbaut, kann ich auch nicht sagen.
Bei einem original “Historischen Fahrzeug“ gibt es sicherlich Ausnahmeregelungen.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.163
Beiträge
1.090.873
Mitglieder
75.767
Neuestes Mitglied
menhel
Zurück