2l 16V Renault Megane II in Logan

  • Ersteller Ersteller jakob1983
  • Erstellt am Erstellt am
J

jakob1983

Hallo liebes Forum!

Bin neu hier und habe ein etwas größeres Projekt geplant. Da ich zu dem Thema bislang nichts gefunden habe, weder hier im Forum noch bei google wollte ich mich mal bei euch über die umsetzbarkeit erkundigen.

Ich habe einen Dacia Logan Limousine 1,6 16V und möchte in dieses Fahrzeug einen Renault 2,0 16V Motor einbaun. Würde dafür einen Renault Megane kaufen damit auch wikrlich alle Teile vorhanden sind. Ich glaube alleine von der aufhängung müsste der Motor passen.

Nun zu meinen Fragen:
- In wie weit passen die Renault Getriebe in den Logan?
- Weis jemand in wie weit die Motorelktrik bzw die Kabelbäume bei dacia und renault verwand sind?
- Passt die Renault Bremsanlage beim Logan? Wenn ja welche?
- Kennt jemand eine Anleitung bzw jemanden der das schonmal probiert hat und somit schon alle tücken und holpersteine überwunden hat?
- Welche Karroserie hat bei Renault die größte Ähnlichkeit bzw welche Aufhängungen und welche Achsen sind verbaut. Auf welcher Reault Plattforem ist der Logan gebaut?

Glaubt jemand ein solcher Umbau ist ohne weitere Komplikationen möglich?

Danke schonmal im Voraus.

LG aus Berlin

jakob
 
Logan Umbau

Soweit ich weiß sind ein Großteil der Teile aus dem Clio und nicht vom Megane.
Mehr kann ich dazu leider nicht sagen.

Aber vielleicht findest Du bei den Ausrichtern des ADAC Logan Cup Hilfe.
H.A.R.D. Speed Motorsport Dacia logan Cup

Oder über die ADAC Clubsport seite.
dacia-clubsport.com

Dort findest Du auch diese Ersatzteilliste/Preis die Dir vielleicht hilft.Kann aber nicht garantieren ob das noch stimmt.
Teile/Preisliste

Sowie die Adresse des Verantwortlichen Händlers,vielleicht hat auch der etwas Erfahrung und kann Dir behilflich sein welche teile passen könnten.
Autohaus Beyer Leipzig-Herr Beyer

Gruß Klaus
 
ICh habe mal in irgend einem Forum einen Umbau gesehen, da wurde ein 2,0 Krompressor-Motor aus dem Clio erfolgreich im Logan verbaut. In wie weit das mit einem Megane-Triebwerk geht kann ich Dir nicht sagen....
 
Clio passt scheinbar erfolgreich

Also mit einer Clio Maschine geht es hier der Beweis:

Autobild-Dacia Logan 2.0 RS

Ein Einzelstück für 43 000 € !

Also Du brauchst Geld viel Geld und ein bisschen Zeit :lol:

57557813_af823df7c1.jpg


57557815_34797e2464.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
hört sich interessant an das ganze. mal anders gedacht. ist es nicht einfacher den 1,6 auf 2,0 auf zu bohren? den der orig. block passt sicher.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
Interessant finde ich den Aufkleber auf daciabaers Foto. Da wissen die Herren von der "Automobilbeschaffung" doch gleich wo sich das zugreifen lohnt......:D
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #8
Hallo liebes Forum!

Bin neu hier und habe ein etwas größeres Projekt geplant. Da ich zu dem Thema bislang nichts gefunden habe, weder hier im Forum noch bei google wollte ich mich mal bei euch über die umsetzbarkeit erkundigen.

Ich habe einen Dacia Logan Limousine 1,6 16V und möchte in dieses Fahrzeug einen Renault 2,0 16V Motor einbaun. Würde dafür einen Renault Megane kaufen damit auch wikrlich alle Teile vorhanden sind. Ich glaube alleine von der aufhängung müsste der Motor passen.

Nun zu meinen Fragen:
- In wie weit passen die Renault Getriebe in den Logan?
- Weis jemand in wie weit die Motorelktrik bzw die Kabelbäume bei dacia und renault verwand sind?
- Passt die Renault Bremsanlage beim Logan? Wenn ja welche?
- Kennt jemand eine Anleitung bzw jemanden der das schonmal probiert hat und somit schon alle tücken und holpersteine überwunden hat?
- Welche Karroserie hat bei Renault die größte Ähnlichkeit bzw welche Aufhängungen und welche Achsen sind verbaut. Auf welcher Reault Plattforem ist der Logan gebaut?

Glaubt jemand ein solcher Umbau ist ohne weitere Komplikationen möglich?

Danke schonmal im Voraus.

LG aus Berlin

jakob

Wenn DU Google als Informationsquelle für den Umbau heranziehst und selber keinerlei Erfahrung mit dererlei Umbauten hast kann ich Dir nur wärmstens von diesem Vorhaben abraten. Das wird nix. Wird billiger wenn Du DIr ein Auto mit serienmäßigem Schub kaufst.
 
Warum sollte das nichts werden nur weil mans noch nie gemacht hat verstehe ich nicht ganz.
Dann dürfte keiner arbeiten gehen oder sonstige Bastlereien betreiben weil es immer sachen gibt die man zum ersten mal macht:rolleyes:
Ich finde das vorhaben gut hab selber schon mit dem Gedanken gespielt aber das liebe geld.-_-
 
da hast dir allein technisch schon einiges vorgenommen.
die motor und getriebehalterung ist da das kleinste problem.
das kann man passend machen.
wichtiger ist ob überhaupt passende antriebswellen zu finden sind, ob das steuergerät zur dacia elektrik passt damit du nicht die gesammte elektronik umbauen must.
MfG
Jürgen:mellow:
 
Was ist Eigentlisch der sinn und der nutzen davon.
Du willst dier doch sowieso noch ein Zweites Auto wegen des Motors Kaufen da kansten ja auch Gleich drinne Lasen und am dacia etwas an der Optik machen. Clio 2 Brauchste ja eh also kanste ja gleich den RS nehmen und so lassen Dampf genug hatt er ja und Geld Scheinste ja auch genug zu haben.
 
ich find das projekt gut.

warum bauen andere porschemotoren in ihre käfer?? weil sie es wollen!
dann sollen sie es tun.
 
Mich interessiert das Ergebnis auch, vor allem welche (technischen) Hürden es bei einem solchen Projekt gibt....
 
Aber extra noch ein Auto kaufen nur um den Motor und die Elektronik zu haben ist sinnlos.
Das war beim Käfer anders da gab es keine Steuer Elektronik Einfach ein Vergasermotor und das wars , mal gans abgesehen war der ur Porsche ja nur ein Getunter Käfer.
 
Muss immer alles ein Sinn haben ? Nicht wirklich wenn es um Spaß/Hobby geht !

Was ist eigentlich der Sinn und der nutzen davon.
.....und Geld scheinste ja auch genug zu haben.

Aber extra noch ein Auto kaufen nur um den Motor und die Elektronik zu haben ist sinnlos.

Vielleicht einfach nur um zu sehen was technisch möglich ist?
Oder
Um etwas zu Besitzen was kein anderer hat?

Warum fliegen Menschen auf den Mond aber bleiben nicht da? :lol: Bei manchen wäre das ja wünschenswert. :lol:
Oder macht ein Sportwagen außerhalb Deutschlands (letztes Land ohne Geschwingkeitsbegrenzung) mit mehreren Hundert PS Sinn?
Oder Stehplätze im Bus des ÖNV wenn ich mich in meinem Auto anschnallen muss?

Ist aber wahrscheinlich günstiger als alles einzeln zu kaufen.Wir keinen ja die Preise für Ersatzteile.Und vielleicht will er auch kein ganz neues kaufen sonder z.B. ein Unfaller wo nur das Heckteil in Trümmer liegt.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.101
Beiträge
1.089.666
Mitglieder
75.661
Neuestes Mitglied
SaschaJ
Zurück