1,4mcv startprobleme

doctor dutch

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Dacia Logan Kombi 1.4 MPI (75 PS)
Moin, mein erst vor Wochen gekaufter 1,4 Logan mcv Bj 2009 mit 70000 auf der Uhr springt schlecht bis garnicht mehr an. Batterie top Anlasser u Motor dreht. Zündfunke ist da Sprittpumpe schaltet. Kurbelwellensensor hab ich sauber gemacht . Was Hatt sich seit dem ich ihn habe geändert ? Weniger Sprit im Tank (2strich von unten). Motor hab ich sauber gepustet ventildeckeldichtung neu u motoröldeckel neuen oring eingesetzt (Alter war pörös). Wie gesagt teilweise springt er garnicht mehr an. Ich hoffe mir kann jemand weiter helfen. Mfg:o
 
ventilspiel, zündbox (riss), masseband, benzinpumpe/benzinpumenrelais, ot-geber

check mal, ob die einspritzventile einspritzen
 
Bei meinem Clio war es mehrmals der OT-Geber, ließ sich teilweise durch geringes Bewegen des Motors durch kurzes !! betätigen des Anlasser und lösen der Kupplung bei eingelegtem Gang.

Achtung. Keine Dauer Lösung, nur zum testen. Wenn dann OTG auf feste Verbindung prüfen, säubern
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
Bei meinem Clio war es mehrmals der OT-Geber, ließ sich teilweise durch geringes Bewegen des Motors durch kurzes !! betätigen des Anlasser und lösen der Kupplung bei eingelegtem Gang.

Achtung. Keine Dauer Lösung, nur zum testen. Wenn dann OTG auf feste Verbindung prüfen, säubern
danke das werd ich mal testen

----------

ventilspiel, zündbox (riss), masseband, benzinpumpe/benzinpumenrelais, ot-geber

check mal, ob die einspritzventile einspritzen
danke wo ist die Zündbox u das Massekabel ? Ventilspiel glaub ich nicht bei 70000
 
Soll man das Ventilspiel nicht alle ca. 30000Km komtrollieren? Oder verwechsel ich da was?
 
zündbox findest du am anderen ende der zündkabel.

ps: glauben heißt nicht wissen.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
Soll man das Ventilspiel nicht alle ca. 30000Km komtrollieren? Oder verwechsel ich da was?
Klar wenn ich beim Dacia Racing Cup mitfahre dann stell ich öfters mal das Spiel neu ein mfg

----------

Ich hätte auch glattweg mal die Kompression gemessen, bei einem Fahrzeug zu dem es keine Vorkentnisse gibt.

Der Wagen hat normale Leistung u sprang bis vor kurzem an. Warum sollte ich da die Kompression testen? Ich fang erst mal bei der sprittaufbereitung an u der Elektrik. Kompression wäre einer der letzten Schritte mfg
 
Die Zündspule reist gerne unten an der Verschraubung, Zündfunke ist da aber zu schwach der Motor springt nicht an, Vorzugsweise bei höherer Luftfeuchtigkeit.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #9
Die Zündspule reist gerne unten an der Verschraubung, Zündfunke ist da aber zu schwach der Motor springt nicht an, Vorzugsweise bei höherer Luftfeuchtigkeit.
zündspule ist in dem Fall der Kasten auf dem ventildeckeldichtung aus dem die Zündkabel kommen? Mfg

----------

Wenn Du Dir sicher bist, mache das!

Wenn die Kompression langsam nachlässt, gibt es als erstes Probleme beim starten, wenn er dann einmal läuft, läuft er auch. Solange diese nicht ganz am Boden ist, ist im Fahrbetireb auch kein merklicher Leistungsverlust zu spüren.
Die 4 Kerzen rauszuschrauben, den Schreiber dran und kurz starten lassen, sollte keine 15min dauern und schon kann man den Fehler incl. Ventilspiel ausschliessen oder man hat einen Reparaturansatz.

Wenn es an der Spritaufbereitung liegt, dürfte er auch nach dem schlechten Anspringen nur schlecht weiter laufen! Wenn in dem Bereich, dann eher an der Einrichtung für den Kaltstart!
nen neuen noch nicht benutzten kompressionstester hätt ich natürlich da . Müsste ich e mal testen . Welchen Wert muß ich dabei haben ? Mfg
 
Ot Geber u zündspule sind bestellt. Kost ja nix :)
 
kann nicht Schaden leg ich ins handschuhfach

----------

Meine Nerven. Gerade 3-4 mal georgelt. Ging kurz an dann aus. Alles aus keine Anzeige mehr u hat im Innenraum links unten vom Fahrersitz aus leise Geräusche gemacht wie ein leises blubbern. Würde dann lauter wie ein Relais u jetzt nix mehr. Verfluchte sche....... Karre

----------

Sicherungen Relais Steuergerät irgendwas da unten

----------

Mir reichte für heut. Ich trink erst mal einige bier:angry::angry:
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, mein erst vor Wochen gekaufter 1,4 Logan mcv Bj 2009 mit 70000 auf der Uhr springt schlecht bis garnicht mehr an. Batterie top Anlasser u Motor dreht. Zündfunke ist da Sprittpumpe schaltet.

Nur bei kaltem Motor, oder auch bei warmen?

Wenn es nur bei kaltem Motor ist, dann ist die Anreicherung nicht fett genug.

Sprüh mal Startpilot in den Ansaugstutzen und versuchs nochmal.

Wenn er dann anspringt, scheint es die Anreicherung zu sein ...... hat der Sauger noch eine Starterklappe und ist die einsehbar?

Bei kaltem Motor muß die geschlossen sein, bzw. waagerecht liegen.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.124
Beiträge
1.090.132
Mitglieder
75.696
Neuestes Mitglied
leyla
Zurück