1,4 MPI Motor mit Lagerschaden bei Ebay

Urmeli

Mitglied Silber
Fahrzeug
Dacia Duster II dci 110
Baujahr
2018
N'abend
Ich habe gerade bei Eb_y einen 1,4 MPI Motor mit Lagerschaden gesehen. Das Teil hat gerade mal 80 000 Kilometer gelaufen. Kurz vor dem Motorschaden ist wohl auch schon eine neue Kupplung verbaut worden, was bei dieser Kilometerleistung ja eigentlich auch nicht als normal zu betrachten ist. Ich hoffe ja doch sehr, das mein Basis MVC Motor nicht schon so früh den Geist aufgibt und die Kupplung schon etwas länger hält.
Ich bin jedenfalls gespannt was die Qualität des Dacias über einen längeren Zeitraum und Kikometerleistungen jenseits der 100 000 Kilometer angeht.

Greetz vom Uwe, der bis jetzt absolut zufrieden ist mit seinem Basis MCV
 
eventuell nur neue Lagerschalen und dann ists gut. Deshalb braucht man einen Motor nicht austauschen. Sch... Wegwerfmentalität oder Dummheit
 
Solche Ausreißer gibt es immer wieder, bei jedem Fabrikat!
Siehe Formel 1 :D
 
Hey ... neee !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!:angry:
die bude muss 15 jahre halten und 350.000 km fahren ohne probleme !!!!!!!!:D
so wie die alten R19:o
 
naja ich denke mal ein Teil trägt bei solchen Sachen auch die Fahrweise zu . Vielleicht hat derjenige ja gemeint er könnte immer unter Volllast faghren ohne den motor richtig einzufahren .

Liebe Grüße
 
Ich gehe davon aus das meine Dace lange hält.Test mit Taxifahrer haben es bewiesen,das es geht.Siehe in diesem Forum nach.:wub:
 
Hey ... neee !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!:angry:
die bude muss 15 jahre halten und 350.000 km fahren ohne probleme !!!!!!!!:D
so wie die alten R19:o

...und wenn du die "Bude" nach 15 Jahren in Zahlung gibst willst Du noch 2000 Euro haben...:D

Geht klar...

...die bei Dacia machen das...vielleicht gibts dann ja wieder Abwrackkohle...

Grüße
original-habo:D
 
Also ganz ehrlich: Bei vorschriftsmäßiger Wartung, guter Pflege und Rostvorsorge sowie einer vernünftigen, materialschonenden Fahrweise halte ich diese Vorgabe für gar nicht so abwegig.

15 Jahre sollten kein Problem sein, sofern ein wenig Rostvorsorge betrieben wird (guten Unterbodenschutz auf Kautschuk-Basis (nicht Bitumen!) gleich beim Neuwagen auftragen lassen, dann einmal jährlich im Herbst Sichtkontrolle und mit der Sprühdose selber ausbessern).

Der KM-Stand erscheint zwar hoch, aber schaut doch einfach mal bei mobile.de rein, wieviele Autos mit > 300.000 KM zum Verkauf anstehen, das ist eine ganze Menge und bei weitem nicht nur Mercedes Diesel. Hab auch schon einige Renault Megane und Laguna mit über 300.000 KM gesehen.

Ein Bekannter hat einen BMW 318i (Benziner) mit 540.000 KM, erster Motor, erstes Getriebe. Der fährt noch tadellos. Ist Bj. 1997 und noch top in Schuß.

Ich gehe bei meinem MCV 1,6 16V mit LPG von 300.000 KM aus. Natürlich muß man bereit sein, auch nach 200.000 KM noch Reparaturen ausführen zu lassen. Daran scheitert es bei den meisten. Wenn ich bei 200.000 KM den Zahnriemen nicht mehr wechseln lasse, dann verreckt er wahrscheinlich wirklich bald, und dann heiß es, ich habs ja gleich gewußt .....
 
Das Teil hat gerade mal 80 000 Kilometer gelaufen. Kurz vor dem Motorschaden ist wohl auch schon eine neue Kupplung verbaut worden, was bei dieser Kilometerleistung ja eigentlich auch nicht als normal zu betrachten ist.

Schau auch mal drauf ob das Auto mit Hängerkupplung ausgestattet ist und vielleicht auch dementsprechend geschunden wurde. Könnte ein Indiz sein von wegen neue Kupplung etc.
 
Und dann gibbet auch die, die 20 meter vor der Ampel stehen bleiben. Und dann trotz rot 5 meter vorfahren und dann wieder stehen bleiben. Kurz darauf nochmal trotz rot anfahren und wieder stehenbleiben. Und bei grün dann endlich nochmals anfahren dürfen.
Deren Kupplung würde 3mal so lange halten, wenn sie gleich bis an die Haltelinie vorfahren würden.
Greetz
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.108
Beiträge
1.089.843
Mitglieder
75.675
Neuestes Mitglied
BigNobby
Zurück