Kühlerlüfter hörbar ?

Space0815

Mitglied Platin
Fahrzeug
Dacia Logan Kombi 1.5 dCi eco2 63 kW (86 PS)
Baujahr
2009
sagt mal hört Ihr euren Kühlerlüfter..??? Also entweder geht mein Lüfter nicht an :o..oder ich bin taub ....oder man hört diesen wirklich nicht...wie ist es bei Euch..???
 
warum sollte man den Kühlerlüfter hören ? der geht doch nur an wenn die Klima an ist oder der Motor langsam überhitzt
 
Ich höre Ihn nur wenn ich den Motor abstelle.Meist wenn ich nach Hause komme und den Wagen in die Garage fahre.
Aber ansonsten hörst Du nix-nicht mal bei offenem Fenster :wub:
 
Bei offenem Fenster kann man ihn schon hören...wenn man aufpasst.
Jetzt bei den Temperaturen geht er eh selten an, außer der Wagen steht mit laufendem Motor so um die 15 min. spätestens dann muß er laufen.
 
also ich habe den lüfter bei mir nocxh nie gehört der scheint wirklich sehr leise zu sein


gruss jürgen
 
Wenn ich im Sommer eine ziemlich lange Strecke gefahren bin und der Motor entsprechend warm ist, hör ich den Lüfter, falls er nach dem ausschalten des Motors noch kurz nachläuft.

Ansonsten gar nicht. Der Motor selbst ist lauter als der Lüfter.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
Ich höre Ihn nur wenn ich den Motor abstelle.Meist wenn ich nach Hause komme und den Wagen in die Garage fahre.
Aber ansonsten hörst Du nix-nicht mal bei offenem Fenster :wub:
genau das dachte ich mir auch...deshalb hatte ich heute nachdem ich fast den ganzen Berliner Ring fahren durfte...auch mal ein wenig schneller:-) (also das was der MCV hergibt) dann beim abstellen gedacht....ich seh mal nach (Motor noch laufen gelassen) ob der Lüfter läuft...und Lüfter stand.....
 
genau das dachte ich mir auch...deshalb hatte ich heute nachdem ich fast den ganzen Berliner Ring fahren durfte...auch mal ein wenig schneller:-) (also das was der MCV hergibt) dann beim abstellen gedacht....ich seh mal nach (Motor noch laufen gelassen) ob der Lüfter läuft...und Lüfter stand.....

Dazu kommt das die Diesel noch ein Tick lauter vom Motor sind und durch die Dammung besser isoliert und weniger wärme produzieren.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #9
Dazu kommt das die Diesel noch ein Tick lauter vom Motor sind und durch die Dammung besser isoliert und weniger wärme produzieren.
OK könnte sein...und wie könnte man prüfen ob der Lüfter üperhaupt mal angeht..?
 
Der Lüfter ist nur zur Unterstützung des Kühlsystems da.
Bei den momentanen Temperaturen reicht der normale Fahrtwind zur Kühlung aus.

Lass mal an nem heißen Tag den warmen Motor im Stand ne Zeit lang höher drehen. Da geht normalerweise auch der Lüfter an, wenn es zu heiß wird. Ob der gar nicht funktioniert siehst du z.B. bei Stop&Go, wenn die Kühlwassertemperatur immer weiter steigt.
 
Dein FDH kann den Lüfter Test weise über die Diagnosesoftware ansteuern.

Sollte doch aber auch klassisch durch brücken der Kontakte im Stecker gehen.

Stecker vom Thermostat abziehen und z.B. mit einer geöffneten Spitzzange die beiden Kontakte im Stecker brücken.

Außer ..... Dacia hätte ein Themostat mit Durchgang im Kaltzustand und das Signal würde vom BC ungekehrt. :D

a080.gif
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.102
Beiträge
1.089.676
Mitglieder
75.663
Neuestes Mitglied
Dusterfan.21
Zurück