sooo schlecht war der Simca nicht!!
wir hatten zuerst den 1100er, dann kam der 1301 Sport, da war VW und Opel noch mit den Rostlauben Käfer, 1500er, 1600er und K70 bzw. Opel P2 und Rekord am werkeln. Dann wurde Simca von Talbot ausgeweidet, den Rest hat Crysler ausgeschlachtet und den Müll an Peugeot verkauft, also auch schon damals gab es schon Heuschrecken.
Der 1100er hatte Kühlprobleme, mit nem umgebauten Kühler vom Opel und nem anderen Lüfterflügel war das beseitigt, der 1301 Sport hatte ein Fahrwerk erste Sahne, die Ausstattung für damals Herrlich, der Motor hatte leider auch Hitzeprobleme, mußte aber nicht beseitigt werden, das erledigte mein Bruder und eine Laterne, die Ihm ohne Vorwarung plötzlich in den Weg gesprungen ist

(Totalschaden).
Ja der Rost, auch schon damals gab es Unterbodenschutz, und Hohlraumversiegelung, aber nicht ab Werk und, wer konnte sich das leisten ( 1 Mechaniker, 2 Tage Arbeitszeit) Rost war in den 70zigern bei allen Herstellern ein Problem zB. mein Golf 1 (der erste und einzige Golf mit einem über 100 PS Motor mit TÜV 1975, da gab es noch keinen GTI und der Scirocco hatte max 85 PS) der Golf rostete von innen nach außen, schneller als ein Fiat geschweißt werden konnte, also haben wir Altöl vom Dieseltraktor (Lanz Buldog 1939) in die Hohlräume und den Unterboden gespritzt (damals üblich) und anschließend nen staubigen Feldweg gefahren = ergab nen guten Schutz gegen Rost.
VW--wird seinem Namen nicht gerecht!!!!!!
Das hat Dacia übernommen und der läuft und läuft und läuft................... ääääähhhh irgendwoher kenn ich diesen Spruch doch !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!