Spritqualitäten

mr. mcv

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Dacia Logan Kombi 1.6 MPI 64 kW (87 PS)
Ich war ja immer in Polen tanken. Seit dem es sich aber nicht mehr lohnt, tanke ich wieder in Deutschland. Da die nächste Tankstelle eine Shell ist, habe ich mir bis jetzt immer dort mein Benzin geholt. Vor kurzen tankte ich mal bei Aral. Mein Benzinverbrauch ist auf über 1l pro 100 Km gestiegen. Ich habe dann den Tank fast leer gefahren, habe wieder bei Shell getankt und bin laut BC wieder bei 6,3 bis 6,8 Liter angekommen.
Hätte mir das jemand erzählt, dem hätte ich wahrscheinlich einen Vogel gezeigt. Das Fahrverhalten, die Außentemperaturen und die Strecken, waren bei beiden Sorten gleich. Habt Ihr so etwas auch schon einmal festgestellt?
 
das ist ja eine sehr interessante geschichte.
könnte das eventuell mit den verwendeten aditiven zusammenhängen?
jede marke kippt ja seine eigenen aditive in den spritt.
interessant währe auch wie die reichweite bei spritt aus einer freien tankstelle ist.
MfG
Jürgen:)
 
aber wenn der bordcomputer bei aral 1 liter auf 100km mehr anzeigt kann das entweder stimmen oder der bordcomputer ist defekt.
schlieslich messen die den durchfluss und nicht die menge die getankt wurde.
und wenn das nur an seiner aral tankstelle passiert ist, wird es warscheinlich nicht am tank oder an seinem BC liegen.
außer die reagieren auf verschiedene aditive.
was mir ganz neu währe.
MfG
Jürgen:)
 
Aral Benzin

Ich tanke seit 40 Jahren Aral, ich bin der Meinung, das meine, im laufe der Jahre, erworbenen Fahrzeuge damit am besten liefen und läuft. Mag nur subjektiv sein.

Gruß

Geoffrey
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
Ich will ja nicht sagen, dass der Motor mit dem Shell Benzin besser läuft als mit dem von Aral. Er ist nur mit weniger ausgekommen. Der BC kann dann auch nur in den zwei Wochen defekt gewesen sein, als ich Aral im Tank hatte. Jetzt fahre ich erst einmal eine Woche in den Harz, da sind ja andere Gegebenheiten. Wenn ich zu Hause bin, werde ich das Spiel nochmal machen.
Ich glaube ja selbst nicht, dass die Unterschiede so gravierend sein sollen.
 
das ist wirklich eine hoch interessante geschichte mit aral.
wenn du das ganze noch einmal reproduzieren kannst gäbe einem das schon zu denken.
schade das in an meiner kiste keinen sprittverbrauch messen kann und ich auch zu wenig fahre das ich das auf die schnelle testen könnte.
MfG
Jürgen:)
 
Auf jedenfall eine interesante Beobachtung. Fahre seit Jahren Dieselautos und muß mich dann wohl mit dem Umstieg auf Benziner extrem umorientieren.
Bei uns im Ort gibt es eine ESSO, Aral und eine Freie Tankstelle. Da habe ich ja was zum Austesten.

MfG
Detlef
 
Der Test wird wohl etwas dauern.Also ich habe gerade wie so oft ARAL getankt.
Super 85 Oktan randvoll - das dauert jetzt bestimmt 1 Monat bis ich wieder tanken muss.
So was ist mir zwar noch nicht aufgefallen,aber man kann es ja mal beobachten - kostet ja nischt B)
Da ich fast nur Stadtverkehr fahre bin ich mit ca. 8 Liter gut weg gekommen bisher.Auch wenn der BC oft nur 7,5 anzeigt.
(1,6 MPI Laureate EZ 6/07 21Tkm)
 
aber wenn der bordcomputer bei aral 1 liter auf 100km mehr anzeigt kann das entweder stimmen oder der bordcomputer ist defekt.
schlieslich messen die den durchfluss und nicht die menge die getankt wurde.
und wenn das nur an seiner aral tankstelle passiert ist, wird es warscheinlich nicht am tank oder an seinem BC liegen.
außer die reagieren auf verschiedene aditive.
was mir ganz neu währe.
MfG
Jürgen:)

Meine Vermutung war ,das der BC den Füllstand des Tanks ( 50 Liter = voll) mit in seine Berechnungen einbezieht und das unterschiedliche Tankanlagen bei unterschiedlichen Füllmengen abschalten .
Aber das muss ja nicht so sein..........;)

Additive haben zu Beispiel die Aufgabe einen Schutzfilm über die Ventilsitze zu ziehen ,um einen vorzeitigen Verschleiß zu verhindern ( Bleiersatz).

Flash Lube ist auch so eine Art Bleiersatz . Damit wird versucht Motoren mit nicht gehärteten Ventilsitzen autogastauglich zu machen . Ob da bei der geringen Dosierung und der hohen Verbrennungstemperatur im Gasbetrieb noch was davon an den Auslassventilen ankommt... darüber streiten sich die 'Experten'
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf jedenfall eine interesante Beobachtung. Fahre seit Jahren Dieselautos und muß mich dann wohl mit dem Umstieg auf Benziner extrem umorientieren.
Bei uns im Ort gibt es eine ESSO, Aral und eine Freie Tankstelle. Da habe ich ja was zum Austesten.

MfG
Detlef

Die alte Mär hält sich immer noch! Dabei sollte längst allen klar sein, dass die Mineralölkonzerne Produktchargen munter hin und her tauschen und natürlich auch freie Tankstellen beliefern. Noch nie hat ein (seriöser) Test Produktvorteile einer bestimmten Marke nachweisen können. Dann testet mal schön. Auf identischen Teststrecken, bei exakt gleichen Witterungs- und Temperaturverhältnissen und haargenau gleichem Fahrverhalten und Verkehrsbedingungen. Natürlich mit exakten Füllständen und, damit valide Werte dabei herauskommen, über Zehntausende von Kilometern. Regelmäßige Wartung, gleichbleibenden Luftdruck und Profiltiefe, immer gleiche Beladung bitte beachten.

Viel Spass!:lol:
 
das der spritt aus der gleichen raffinerie kommt bestreitet ja keiner.
jeder hersteller haut sein süpchen mit aditiven rein und fertig.
ich tanke da wo es billig ist.
aber das ist ja auch nicht die frage die hier gestellt wurde wie du im ersten beitrag sehen kannst.
MfG
Jürgen:)
 
Das war die Frage:

I Habt Ihr so etwas auch schon einmal festgestellt?

Und die Antwort war (s.o.): So etwas kann niemand ernsthaft feststellen. Es sei denn, er bewältigt ein entsprechend komplexes Testszenario. Und selbst dann wird es keine Aussage à la "ARAL ist am Besten" geben können.
 
.... das kommt schon mal vor das sich Beiträge hier 'weiterentwickeln' ...und das Ende nicht mehr an den Anfang passt.... ;)
 
er sagt ja nicht das aral am besten ist.
er sagt das er mit aral einen liter mehrverbrauch gehabt hat.
und darauf kam die frage.
I Habt Ihr so etwas auch schon einmal festgestellt?
MfG
Jürgen:)
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.101
Beiträge
1.089.668
Mitglieder
75.663
Neuestes Mitglied
Dusterfan.21
Zurück