Einer der größten MCV Gegner!

HudeMCV

Mitglied Platin
Fahrzeug
Dacia Logan MCV, 1.6 16V
Baujahr
08/2009
Hi leute,

da ich aufgrund eines missgeschicks gerade meinen vito für 6000€ richten lassen muss ;)

habe ich zum ausgleiche einen caddy maxi 1,9 TDI mit DSG bekommen....ausstattung weiß ich nicht...denke eher trendline oder so....

nun kann ich also mal berichten, was mir zum "premium"-familienfahrzeug aufgefallen ist:

(das soll keine hetze oder was sein sondern spiegelt meine sicht wider)

Innenraum:

Hartes Plastik soweit das Auge reicht, keinen Hauch besser als im MCV
(im MCV hab ich mich wohler gefühlt)
keine höhenverstellbarer sitz (die sitzposition ist für mich schon schlecht (1,83m) meine frau sieht garnnichts im auto...weder nach von noch nach hinten (1,65m)
extrem WENIG platz zwischen vorderen und den sitzen in reihe 2, reihe 3 ähnlich vom komfort wie im MCV.
er hat zwar schiebetüren, aber die kante (ladekante) ist SOOOO hoch und breit dass meine kinder nicht ohne hilfe aussteigen können.
die luke bei geöffneter schiebetür ist ebenfalls sehr klein aber ausreichend, da bin ich aber auch verwöhnt :)

motor/getriebe

vorweg, das war das erste mal das ich ein DSG fuhr:
fazit, echt nette sache aber im caddy irgendwie fehl am platz....

der schalthebel ist zu weit weg um am "selbst"schalten spass zu haben.
die gangwechsel an sich sind aber echt ne wucht....wie der DZM-zeiger so zuckt.

der 105 PS 1,9 TDI schiebt mit dem DSG ordentlich an, sodass bei nässe sehr oft die räder nach halten suchten (habs aber auch etwas forciert)

fazit. der wagen kann vieles nich besser aber nichts wirklich schlechter als der MCV

dem MCV fehlen schiebetüren und der caddy hat den besseren antrieb auch wenn das DSG so schlagende geräusche beim stehenbleiben machte....

danke für eure aufmerksamkeit!!!
 
Hallo HudeMCV,

da bin ich jetzt aber leicht irritiert. Dein Fazit würde ja bedeuten, dass der von Dir gefahrene Ersatzwagen in der gleichen Liga fährt wie der Dacia:huh:.......oder um das Ganze für den Dacia auszudrücken, dass dieser in einer Liga fährt, in der er eigentlich garnicht angesiedelt sein dürfte:o......würde man den proffesionellen "Autotestern" der Presse glauben schenken.
Also irgendetwas scheint da aber nicht zu stimmen:lol:.

Tja, also wem soll man da noch glauben?:rolleyes:

Also ich glaube eher dem unabhängigen "Tester", denn der wird nicht von einer Konzernlobby "entlöhnt".
Vielen Dank für Deinen Bericht. ;)

Liebe Grüße
Gerd

P.S. Du hast Dich nicht über die fehlenden Sicherheitsausstattungen des Dacia ausgelassen......ach ja, Du bist ja unabhängig!!!!!
 
Hallo,

in unserem Firmen-Fuhrpark fahren 2 aktuelle Caddys und auch ein Tourneo.
Wenn ich das Geld und den Parkraum in Berlin (auf Reisen) hätte würde ich
sofort einen Caddy Maxi kaufen.* In meiner Wunschausstattung liegen bei ihm leider ca. 28.000,- Euro an. Pro Kofferraum! Die Insassen sitzen trotz 3. Reihe und fast 2,90m Fahrzeuglänge im Vergleich zum MCV etwas beengt.;)
DSG hätte ich auch gerne bei Dacia. Ob die deutsch/französische
Freundschaft dafür 2010 schon ausreicht? Ich befürchte: Nein!
Sehr schade. @ Dacia: Ein durchzugsschwacher Duster Benziner mit Automat
in Kürze alleinig fährt am Wettbewerb vorbei. Danke Renault!

LG
Bernhard *...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe mal gerade versucht bei VW ein Laderaumvolumen für den Caddy Maxi zu finden, leider ohne Erfolg.

Wer hat den Link zur VW Seite?
 
Hallo Markus,

habe Maxi und MCV live verglichen. Den Maxi-Kofferraum hätte ich gerne
hinter der 3. MCV-Reihe, allerdings nicht die Maxi-Enge in 3. Reihe...;)

LG
Bernhard
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ach Quatsch. 6000€ sicnd doch bei MB Fahrern nichts.@Hude:;)

Du meinst doch nicht etwa, daß er für das Geld seinen früheren MVC in eine Stretchlimousine mit Platz für 9 Kinder, Barfach, Pool und Spielwiese für die beiden Bordstewardessen umbauen hätte können? :P
 
Ich sage nur 2350Liter,unübertroffen,nicht nur in seiner Klasse.

Hallo Markus,

der MCV verfügt hinter der 3. Reihe noch nicht einmal über 200L Kofferraum.
Somit dürfte ein ehemaliger T4 Fahrer statt zum MCV eher zum Maxi greifen...

LG
Bernhard
 
Also VW baut schon schöne Autos. Fahr die Dinger berruflich seit zig Jahren. Solange man nicht in die Werkstatt muss ist alles gut. Caddy hat mein Schwager als 7-Sitzer. Ich meine er sagte was von 24- oder 25000 Euronen die der Wagen gekostet hat. Find ich irgendwie viel Geld fürn nen Lieferwagen mit Scheiben und Sitzen.

DSG ist ne feine Sachen. Wenn es denn geht. Ich hab jetzt den 4ten mit DSG.
Der 1. (Touran): bei so 40000 Getriebe bombenfest, vorher ruckeln und bocken (mehrfach reklamiert, Werkstatt hat nix gefunden) / Wagen musste mit Kran verladen werden, Getriebe wurde auf Garantie ausgetauscht.
Der 2. (Passsat) Wagen ruckelt und bockte zeitweise, besonders bei kaltem Motor, alternativ drehn die Räder beim anfahrn durch / 2 Jahre lang immer wieder reklamiert, kein Fehler zu finden, kurz vor Austausch des Wagens: Rückrufaktion, Software komplett neu aufgespielt.
Der 3. (Passat) das gleiche wie beim 2. nur das auch noch teilweise die Leistung beim beschleunigen einbrach (ganz toll beim überholen)
Und der 4. (Passat) schaltete wie ein junger Gott ohne Führerschein, den hab ich seit gestern wieder, war seit Montag in der Werkstatt, VW hat sämtliche Ventile im Getriebe ausgetauscht. Mal abwarten ob er jetzt vernünftig läuft.
Achja, so tolle Sachen wie:
Alle Fenster sind einen Spalt auf wenn man zum Wagen kommt (kommt gut im Winter bei Regen und Schnee) / hatte VW auch nach dem x-ten Werkstattbesuch nicht im Griff.
Wenn jemand an der Ampel vor oder hinter dem Wagen herläuft piept der Abstandswarner.
Legt man nen Aktenordner auf den Beifahrersitz piept der Gurtwarner.
Hat man das AutoHold System nicht geordert oder vergessen einzuschalten, ist anfahrn am Berg echt lustig, weil die Handbremse elektrisch geht und man diese nicht langsam lösen kann.
Wenn man bei Touran den Arm auf die Türverkleidung legt (unterhalb der Scheibe) stellt man schnell fest das diese spitz zuläuft....
sind dann eher so Kleinigkeiten.
Aber wenn die Dinger denn laufen und nicht rumzicken sind das schöne Autos. Also der Passat TDI mit irgendwas um 180 PS, den ich im Moment nutze, fährt sich schon schön, leider hat er auch nen ABO bei VW, da lob ich mir doch meinen MCV, der war bislang (32tkm) nur zu den Inspektionen in der Werkstatt ohne das weiter was gemacht werden musste, die VW s waren jedesmal bei dem Kilometerstand schon mindestens 3 bis 5 mal so oft bei VW, zwar alles Garantiesachen, nerven tuts trotzdem....
 
Also VW baut schon schöne Autos. Fahr die Dinger berruflich seit zig Jahren. Solange man nicht in die Werkstatt muss ist alles gut. Caddy hat mein Schwager als 7-Sitzer. Ich meine er sagte was von 24- oder 25000 Euronen die der Wagen gekostet hat. Find ich irgendwie viel Geld fürn nen Lieferwagen mit Scheiben und Sitzen.

DSG ist ne feine Sachen. Wenn es denn geht. Ich hab jetzt den 4ten mit DSG.
Der 1. (Touran): bei so 40000 Getriebe bombenfest, vorher ruckeln und bocken (mehrfach reklamiert, Werkstatt hat nix gefunden) / Wagen musste mit Kran verladen werden, Getriebe wurde auf Garantie ausgetauscht.
Der 2. (Passsat) Wagen ruckelt und bockte zeitweise, besonders bei kaltem Motor, alternativ drehn die Räder beim anfahrn durch / 2 Jahre lang immer wieder reklamiert, kein Fehler zu finden, kurz vor Austausch des Wagens: Rückrufaktion, Software komplett neu aufgespielt.
Der 3. (Passat) das gleiche wie beim 2. nur das auch noch teilweise die Leistung beim beschleunigen einbrach (ganz toll beim überholen)
Und der 4. (Passat) schaltete wie ein junger Gott ohne Führerschein, den hab ich seit gestern wieder, war seit Montag in der Werkstatt, VW hat sämtliche Ventile im Getriebe ausgetauscht. Mal abwarten ob er jetzt vernünftig läuft.
Achja, so tolle Sachen wie:
Alle Fenster sind einen Spalt auf wenn man zum Wagen kommt (kommt gut im Winter bei Regen und Schnee) / hatte VW auch nach dem x-ten Werkstattbesuch nicht im Griff.
Wenn jemand an der Ampel vor oder hinter dem Wagen herläuft piept der Abstandswarner.
Legt man nen Aktenordner auf den Beifahrersitz piept der Gurtwarner.
Hat man das AutoHold System nicht geordert oder vergessen einzuschalten, ist anfahrn am Berg echt lustig, weil die Handbremse elektrisch geht und man diese nicht langsam lösen kann.
Wenn man bei Touran den Arm auf die Türverkleidung legt (unterhalb der Scheibe) stellt man schnell fest das diese spitz zuläuft....
sind dann eher so Kleinigkeiten.
Aber wenn die Dinger denn laufen und nicht rumzicken sind das schöne Autos. Also der Passat TDI mit irgendwas um 180 PS, den ich im Moment nutze, fährt sich schon schön, leider hat er auch nen ABO bei VW, da lob ich mir doch meinen MCV, der war bislang (32tkm) nur zu den Inspektionen in der Werkstatt ohne das weiter was gemacht werden musste, die VW s waren jedesmal bei dem Kilometerstand schon mindestens 3 bis 5 mal so oft bei VW, zwar alles Garantiesachen, nerven tuts trotzdem....

Danke für deinen Erfahrungsbericht. VW, ein deutsches Produkt mit eindeutiger Kaufempfehlung!
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.093
Beiträge
1.089.553
Mitglieder
75.659
Neuestes Mitglied
H.W
Zurück