Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hallo,
sehr schöne Arbeit!
Etwas ähnliches habe ich auch vor, aber ich plane nur Sitzen, Essen und Kühlen im Wagen.
Schlafen und Pipi im ausgebauten Kofferanhänger.
Ich habe meinen Dokker am Freitag abgeholt.
Diese Woche mache ich die Schablonen und dann geht es ans Werk.
Grüße
Thorsten
Ich hatte beim Anblick der grauen Boxen früher immer eine "Abneigung", wegen der "Ungemütlichkeit".
Die Dinger sind aber super ptaktisch, da man die Boxen in der Wohnung prima beladen kann und dan einfach nur noch Anzahl x Boxen zum Auto schleppen muss... Und vor Ort (sinnhafte Sortierung vorausgesetzt) macht es das Leben auch um einiges angenehmer.....![]()
es muß nicht grau sein, wenn dir rosa besser gefällt oder hellblau, die Kisten gibt's in vielen anderen Farben ausser grau..Ich hatte beim Anblick der grauen Boxen früher immer eine "Abneigung", wegen der "Ungemütlichkeit".
Die Dinger sind aber super ptaktisch, da man die Boxen in der Wohnung prima beladen kann und dan einfach nur noch Anzahl x Boxen zum Auto schleppen muss... Und vor Ort (sinnhafte Sortierung vorausgesetzt) macht es das Leben auch um einiges angenehmer.....![]()
Erst mal viel Spaß an eure Gefährt.
Die Boxen würde ich nicht lackieren, das hält eh nicht. Ein kleiner Kratzer und der Lack ist weg. Das schaut noch schlimmer aus. Die Boxen kann man in fast allen RAL Farben kaufen. Nicht im Baumarkt aber online. Nach Euro Norm Kisten suchen.
Der Akku/inkl Solarpanel halte ich für etwas zu teuer und vor allem zu klein für die Kühlbox. Das wird nur ein geschlossener Bleiakku sein. D.h. sollte man ihn nur zu 50% entladen wenn man lange daran Freude haben will(Damit werden aus 42AH nur noch 21AH nutzbare). Die Kühlbox schaut wie eine Standard Peltier Element Box aus. Die sind nicht besonders effizient. Die brauchen so 5-6 A pro Stunde. Damit kannst du deinen Akku also innerhalb von einem Tag komplett leer saugen. 5A*24h=120Ah. Damit brauchst du drei von den Akku Packs für einen Tag. Und dabei hast du sie auf 0% entladen was die Lebensdauer sehr einschränkt. Diese Boxen sind also nicht geeignet länger autark zu betreiben. Dafür sollte man Kompressorkühlboxen wählen. Die brauchen etwas ein drittel an Strom.
Das nur als Info falls ihr mal nicht auf dem Campingplatz verweilen wollt für ne längere Zeit und das Fahrzeug steht. Die 20W vom Solarpanel reichen nicht mal unter optimalen Bedingungen die Kühlbox zu versorgen.
Um die kühlung der Lebensmittel auch ohne Strom zu gewährleisten empfehle ich daheim Lebensmittel einzufrieren, die sind dann Kühlakkus. Fleisch, Milch etc eignet sich dafür gut. Alles was viel Wasser und Masse hat.
Es gibt die Boxen auch in anderen Farben... aber nicht so einfach oder nur in größeren Mengen.Ich gebe Dir recht, schön ist was anderesaber praktisch sind sie allemal. Ich werd mal meinen Mann bitten Sie in blau oder pink umzulackieren... Aber dann bekomme ich bestimmt ne rote Karte
Gar nicht.Mist, der Hinweis kam schon. Wie löscht man einen Beitrag?
Erst mal viel Spaß an eure Gefährt.
Die Boxen würde ich nicht lackieren, das hält eh nicht. Ein kleiner Kratzer und der Lack ist weg. Das schaut noch schlimmer aus. Die Boxen kann man in fast allen RAL Farben kaufen. Nicht im Baumarkt aber online. Nach Euro Norm Kisten suchen.
Der Akku/inkl Solarpanel halte ich für etwas zu teuer und vor allem zu klein für die Kühlbox. Das wird nur ein geschlossener Bleiakku sein. D.h. sollte man ihn nur zu 50% entladen wenn man lange daran Freude haben will(Damit werden aus 42AH nur noch 21AH nutzbare). Die Kühlbox schaut wie eine Standard Peltier Element Box aus. Die sind nicht besonders effizient. Die brauchen so 5-6 A pro Stunde. Damit kannst du deinen Akku also innerhalb von einem Tag komplett leer saugen. 5A*24h=120Ah. Damit brauchst du drei von den Akku Packs für einen Tag. Und dabei hast du sie auf 0% entladen was die Lebensdauer sehr einschränkt. Diese Boxen sind also nicht geeignet länger autark zu betreiben. Dafür sollte man Kompressorkühlboxen wählen. Die brauchen etwas ein drittel an Strom.
Das nur als Info falls ihr mal nicht auf dem Campingplatz verweilen wollt für ne längere Zeit und das Fahrzeug steht. Die 20W vom Solarpanel reichen nicht mal unter optimalen Bedingungen die Kühlbox zu versorgen.
Um die kühlung der Lebensmittel auch ohne Strom zu gewährleisten empfehle ich daheim Lebensmittel einzufrieren, die sind dann Kühlakkus. Fleisch, Milch etc eignet sich dafür gut. Alles was viel Wasser und Masse hat.
Wenn dann müsste es Li-Ionen Akkus sein. Die sind deutlich leichter und kleiner. Die kann man dann auch bis 80% DOD entladen und die 500 angeben Zyklen rausholen.Erstens. sehr klein ungefähr 19 x 17 x 9 cm.
Gewicht nur 1,59 kg.
Da passt nie und nimmer ein 42 AH Akku rein.