Hallo Alle zusammen
Erstmal danke für eure Antworten. Bin jetzt schlauer als Dacia Schweiz anscheinend. Ich habe ja diverse Mängel an meinem Neuen. Deswegen habe ich mich ja an Dacia direkt gewendet. Gestern habe ich nach längerem warten und nochmaliger Mail schreiben eine Antwort bekommen: Sie lautet so:
( Namen etc. habe ich mal gepunktet )
Wir bedauern, dass Ihr Fahrzeug Anlass zur Kritik bietet.
Nach interner Abklärung und Rücksprache mit der ....................... nehmen wir hiermit Stellung zu den einzelnen Punkten:
1)
Die Lackierung im sichtbaren Bereich soll sicherlich intakt sein. Im nicht sichtbaren Bereich danken wir für Ihre Hinweise - gemäss Garantie Richtlinien ist Ihre Sorgfaltspflicht somit gewahrt.
Unser Karosserie Experte, welcher vor Auslieferung diese Punkte prüft, ist insofern mit dem Werk und der Garantie in Kontakt. Sollte eine Nachlackierung opportun erscheinen, würden wir nach Absprache Ihren Dacia Markenvertreter informieren.
2)
Bezüglich Klimakompressor ergab die Prüfung, dass die Befüllung mit dem Kältemittel neu perfekt ist. Im Gegensatz zum Kühlschrank zuhause, sind Schlauchverbindungen nicht perfekt hermetisch - beim Klimaservice nach 2 bzw. 3 Jahren wird dies geprüft, das System evakuiert und neu befüllt. Sie werden feststellen, dass die Reglung / Taktung "ein- aus" durch den Systemdruck mit der Zeit sich ändern kann, auch abhängig von den Temperaturen und der Kühlleistung. Ein aktueller Eingriff wäre also unnötig und würde keine Abhilfe bringen, wie auch der Vergleich mit dem Referenzfahrzeug zeigte.
3)
Bezüglich der Tachonadel kann das System beim Start einen Check machen und ausschlagen. Solche Meldungen werden via weltweites Händlernetz an die Ingenieure rapportiert zur Beobachtung / Prüfung, um bei Bedarf eine Werkslösung zu erarbeiten. Eine solche existiert bisher nicht. Die Geschwindigkeitsanzeige muss während der Fahrt funktionieren - ist das gewährleistet, besteht kein Grund zur Sorge für Sie als Kunde. Allenfalls könnte das ok für den Ersatz des Instrumentes via Werkstatt / Techline gegeben werden, nachdem alles durchgemessen sein wird. Falls gleichbleibend, kein Anspruch auf Wiederholung.
Wir hoffen, damit zur Klärung der Angelegenheit beizutragen, und wünschen Ihnen sorgenfreien Fahrgenuss.
Freundliche Grüsse
Renault Suisse SA
Importeur für Dacia
Direktion Aftersales
...............................................................
SRC Kundenbetreuung Backoffice
Punkt 1 und 3 sind auch hier im Forum zu sehen. Mit Video des Tachos. Für mich ist diese Antwort ein blabla und vielleicht gibt er Ruhe. Nein

. Da sind sie bei mir an der falschen Adresse. Der Klimakomressor schaltet in einer Minute 3 mal ein und 4 mal aus. Ob 20 Grad oder 35 Grad draussen sind. Das fahren im Stau zum Beispiel ist eine Katastrophe. Das ruckelt permanent. Jetzt mal mein Aufruf.

Alle mit neuen Dacias ab BJ 11/17 und Klimaanlage. Kontrolliert das bitte mal an euren Autos, ob dies auch so ist. Man hört und merkt ja das Ein- und Ausschalten. Versuche hier noch das Video von mir hochzuladen. Da sieht man den Kompressor beim schalten. Danke allen erstmal. Nur bei so vielen Schaltvorgängen, stellt sich mir die Frage, wie lange macht das die Magnetkupplung mit und erst recht der Komressor. Fährt ja jedesmal voll an. Auf der Autobahn bei 4000 U/min bestimmt gesund. Nochmals danke.