Wert vom Duster bei Inzahlungnahme

greni

Mitglied Gold
Fahrzeug
Dacia Duster 4x2, 1.2 TCe 125
Baujahr
2016
Hi....
Hab am Samstag mal Gaudihalber beim Daciahändler meinen 1,5 Jahre jungen Duster Laureate Tce 4x2mit Hängerkupplung und 17000km bewerten lassen für einen neuen Duster2 Comfort Diesel in Weiß. Lieferbar am 6.Juli
NP damals knappe 16000.
Verkäufer hat mal kurz durchgerechnet und kam dann auf einen Ankaufpreis von 12180 Euro.
Hätte noch ein bischen mehr erwartet vom Wertmeister.
Ok. mit Flex-Finanzierung hätte ich nen niedrigeren Schlussbetrag als jetzt dafür ne höhere Monatsrate und 5 Jahre Garantie sind auch nicht mehr dabei:think:.
Muss ich mir noch gut überlegen ob ich drauf einsteige.
Hat jemand von euch auch schon mal sein Dacia bei Dacia/Renault bewerten lassen?
 
Das Thema ist hier schon mehrfach aufgekommen. Dacia ist in absoluten Zahlen wertmeister - nicht prozentual.
Lässt man den Anschaffungswert außen vor und vergleicht Prozente liegt Dacia "ganz normal".

Kurz: Da dein Auto weniger kostet, kannst du auch weniger verlieren. Trotzdem sind es aber nach einem Jahr um 25%.

Diese Autobildbetrachtung hinkt daher. Es ist in meinen Augen genauso schwachsinnig einen Porsche als prozentualen Wertmeister hinzustellen - denn der kostet auch das doppelte. Richtig wäre z.B. das SUV Segment in feinere Preisbereiche einzuteilen und die entsprechenden Fahrzeuge dann miteinander zu vergleichen.
 
Besser nicht unbedingt........aber neu!:whistle::whistle::whistle:

Georg
 
Heute ist das so das spätestens alle 2 jahre an den Baureihen was geändert wird, bei anderen Marken noch mehr.
Wenn ich jedes mal drauf warten würde bis das neue Modell erscheint käme ich nie zum Auto.
Behalte den alten so weißt du was du hast und fahre den auf ;-)
 
Nach 1-2 Jahren ist der Wertverlust am höchsten. Frühestens nach 4- 5Jahren macht der Wechsel mehr Sinn weil dann ein Verlust von unter 200€/Monat sich besser rechnet. Über 5 Jahre können höhere Reparaturen kommen und die Garantie mit 6 Jahre läuft dann aus.
 
Lässt man den Anschaffungswert außen vor und vergleicht Prozente liegt Dacia "ganz normal".

Meinen Dacia Duster 1.6i Laureate 4x4 Bj. 2012 habe ich mit 70.000km im Januar 2017 für 9000,-€ erworben. Das war zu diesen Zeitpunkt ein normaler Preis.
Das entspricht ca.60% vom Neupreis und liegt damit überdurchschnittlich.
Im Ausstellungsraum stand ein Audi A6 Avant 3,0 TDI (250 PS) 4x4 mit allen Schnickschnack,vermutlich Leasingrückläufer mit < 100.000km auf der Uhr für 27900,-€.
Bei einem Listenneupreis von ca. 100.000€ würde ich sagen der Wertverlust des deutschen Premiumproduktes war wohl etwas höher....
 
Das Thema ist hier schon mehrfach aufgekommen. Dacia ist in absoluten Zahlen wertmeister - nicht prozentual.
Lässt man den Anschaffungswert außen vor und vergleicht Prozente liegt Dacia "ganz normal".

Kurz: Da dein Auto weniger kostet, kannst du auch weniger verlieren. Trotzdem sind es aber nach einem Jahr um 25%.

Diese Autobildbetrachtung hinkt daher. Es ist in meinen Augen genauso schwachsinnig einen Porsche als prozentualen Wertmeister hinzustellen - denn der kostet auch das doppelte. Richtig wäre z.B. das SUV Segment in feinere Preisbereiche einzuteilen und die entsprechenden Fahrzeuge dann miteinander zu vergleichen.
Das wäre schön wenn ein Porsche nur das doppelte eines Dacias kosten würde
 
Das Thema ist hier schon mehrfach aufgekommen. Dacia ist in absoluten Zahlen wertmeister - nicht prozentual.
Lässt man den Anschaffungswert außen vor und vergleicht Prozente liegt Dacia "ganz normal".

Kurz: Da dein Auto weniger kostet, kannst du auch weniger verlieren. Trotzdem sind es aber nach einem Jahr um 25%.

Diese Autobildbetrachtung hinkt daher. Es ist in meinen Augen genauso schwachsinnig einen Porsche als prozentualen Wertmeister hinzustellen - denn der kostet auch das doppelte. Richtig wäre z.B. das SUV Segment in feinere Preisbereiche einzuteilen und die entsprechenden Fahrzeuge dann miteinander zu vergleichen.
Mich interessieren % nicht. Deswegen ist die Berechnung schon richtig so (für mich).
Wenn ich nach 5 Jahren 3600.- Wertverlust habe, spare ich 60.- im Monat für nen neuen. (NP z.B. 14000.-)
Bei Porsche sind das 400.- bis 1200.- (NP 100.000.- bis 285.000.-) :cool:
 
Hab ja nur mal so nachgefragt.
Kanns mir ja noch 3 Jahre überlegen :D.
 
Nach 1-2 Jahren ist der Wertverlust am höchsten. Frühestens nach 4- 5Jahren macht der Wechsel mehr Sinn weil dann ein Verlust von unter 200€/Monat sich besser rechnet. Über 5 Jahre können höhere Reparaturen kommen und die Garantie mit 6 Jahre läuft dann aus.


Hält sich aber sehr in Grenzen.
Unser Sandero, 8 Jahre alt, 40.000 km: Zahnriemen mit Wapu für pauschal 350,-- €, 1 Traggelenk links für 120,--€ inkl. Spur neu vermessen..
Unser Lodgy: wird jetzt 6 Jahre alt, 70.000 km, Reparaturen: 0
 
Das wäre schön wenn ein Porsche nur das doppelte eines Dacias kosten würde
Das stimmt. Gemeint war damit allerdings, dass der Porsche das Doppelte des in dem Test durchschnittlichen SUVs kostet - nicht eines Dusters

Meinen Dacia Duster 1.6i Laureate 4x4 Bj. 2012 habe ich mit 70.000km im Januar 2017 für 9000,-€ erworben. Das war zu diesen Zeitpunkt ein normaler Preis.
Das entspricht ca.60% vom Neupreis und liegt damit überdurchschnittlich.
Im Ausstellungsraum stand ein Audi A6 Avant 3,0 TDI (250 PS) 4x4 mit allen Schnickschnack,vermutlich Leasingrückläufer mit < 100.000km auf der Uhr für 27900,-€.
Bei einem Listenneupreis von ca. 100.000€ würde ich sagen der Wertverlust des deutschen Premiumproduktes war wohl etwas höher....
Mag schon sein. Es geht ja um Durchschnittswerte. Wenn jetzt alle ihr subjektiven Meinungen Aufschreiben und mitteln würden hätten wir wahrscheinlich einen Wert, der nahe dem der Autobild liegt ;-)

Mich interessieren % nicht. Deswegen ist die Berechnung schon richtig so (für mich).
Wenn ich nach 5 Jahren 3600.- Wertverlust habe, spare ich 60.- im Monat für nen neuen. (NP z.B. 14000.-)
Bei Porsche sind das 400.- bis 1200.- (NP 100.000.- bis 285.000.-) :cool:

Vollkommen richtig. Man kann sein Geld nur einmal ausgeben.
Dieser ganze Autobildquatsch mit Wertverlusttest ist in meinen Augen sowieso ziemlich fiktiv.
Es fließt z.B. nicht ein, dass ein Porsche wahrscheinlich sehr selten privat und damit günstiger verkauft wird, sondern meistens tendentiell teurer von Händlern. Das treibt den prozentualen Wert natürlich zusätzlich nach oben. Die Streuung beim Verkauf ist außerdem extrem und nicht ausreichend Antriebs- und Ausstattungsbereinigt. Es gibt keine regionale Berücksichtigung.

Letztendlich kann man das lesen oder auch lassen und direkt wieder vergessen.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.243
Beiträge
1.092.750
Mitglieder
75.888
Neuestes Mitglied
Düssel2025
Zurück