1.4 MPI Verbrauchswerte

@zij00939 ,,,

"denke" schon,,, das ist nicht wissen, abba wissentlich hab`ich da sicher nix verkehrt gemacht,,, gemach die ersten 200-300 km, dann ma mehr "stoff" gegeben, schön "gemixt", also landstraße - stadt - BAB bis max 3.000 - 4.000 und ma durchgeblasen auf paar meter,,, ölwechsel bei 1.000 km ,,,, bin auch biker

laut handbuch solltest du die ersten 1000km nicht über 3000 u/min drehen und danach nochmal 500km nicht über 3500 u/min.
ist wie bei den bikes wo du auch erst den motor einfahren must.

aber vielleicht ist auch irgendwas am kennfeld faul.
ich würd mir das nochmal aufspielen lassen.
eventuell hat das einen fehler.
oder irgend ein problem mit der einspritzdüse.

10 liter bei verhaltenes fahrweise ist eindeutig viel zu viel.
wenn ich meinen auf der landstrasse richtig scheuche komm ich nicht über 7,5, liter.
bei extremster fahrweise und voll beladen vielleicht auf 8.
auf der AB mit vollgas frist er allerdings schon locker 10 liter weg.

MfG
Jürgen:)
 
jo, einfahren hat schon gepasst,, evtl. zuuuu sachte, was sich evtl. an der endgeschwindigkeit zeigt? aber das könnte auch ein hinweis sein das was net stimmt,,, 150 schaffe ich schon, aber 160 auch bei "guten bedingungen" kaum,,,
aber ich wollt`s nochmal betonen, ich meinte NICHT,dass der spitzenwert zu hoch ist, sondern der verbrauch ist nicht vom NIVEAU her höher, sondern IMMER zu hoch,,,, oder mit anderen worten - wenn ihr 10,5 / 7,2 / 8,6 habt, dann hab`ich nicht bspw. 11,5 /8,2 / 9,2 sondern 11.0 / 10.5 / 10.5 ,,, naja werkstatt-termin steht und ich werd` ma sehen was der meister meint,,,
grüße, heikooo
ansonsten stört mich nur, dass auf die laderaumbeleuchtung in der basis verzichtet wurde :-( ,,, :-D
 
@ cooltig

erhöhen des reifendrucks hilft übrigens auch benzin zu sparen.

ich habe nach meiner letzten tankfüllung den druck auf allen
vieren von den empfohlenen 2,3 auf ca. 3,0 bar erhöht.

erste eindrücke weisen auf eine nicht geringfügige ersparnis hin,
die ich jedoch erst belegen kann, wenn ich das nächste mal
volltanke und das kann noch dauern, bei den preisen momentan.

aber, je mehr km ich in diese "teststrecke" miteinbeziehe, desto
deutlicher wird das ergebnis ausfallen. B)

ich werde es euch wissen lassen.
 
Dass du die Reifen mit erhöhtem Druck aber in der Mitte mehr abnutzt, weißt du, oder?
Du kennst doch bestimmt noch das schöne Bild aus der Fahrschule:
reifendruck.jpg
 
6,2 Liter auf Benzin

Ich fahre von Anfang an mit 2,8 bar auf allen Reifen, und habe mir die Sommerreifen jetzt vor dem Aufziehen mal genauer angeschaut, sie sind etwas über 30000 km gelaufen und die Profiltiefe ist rundherum gleichmäßig, keine Verschleißspuren die auf falschen Luftdruck oder andere Fahrwerksprobleme deuten.

Zum Hauptthema: Hier mal die Detailansicht meines Spritmonitor: Detailansicht: Dacia - Logan MCV - Logan MCV 1,4 MPI,


Gruß Schlampi
 
Dass du die Reifen mit erhöhtem Druck aber in der Mitte mehr abnutzt, weißt du, oder?
Du kennst doch bestimmt noch das schöne Bild aus der Fahrschule...

weiss ich natürlich und das mag vielleicht sogar so sein... allerdings,
der logik folgend, nur bei ständiger gerade-aus-fahrt, oder...? :rolleyes:

wie auch immer, ich habe das bisher bei allen meinen fahrzeugen so
gemacht und dabei noch nie auffällige abnutzungserscheinungen
festgestellt... und selbst wenn..., ökonomisch gesehen wechsle ich
lieber den reifen vielleicht so um die 5000 km früher, als pro 100 km
einen oder 1/2 liter mehr zu verbrauchen. das kommt schließlich auch
der umwelt zugute, trotz vermeintlichen "mehr-abrieb" und fördert
ausserdem die wirtschaft... B)


.
 
Ich fahre von Anfang an mit 2,8 bar auf allen Reifen, und habe mir die Sommerreifen jetzt vor dem Aufziehen mal genauer angeschaut, sie sind etwas über 30000 km gelaufen und die Profiltiefe ist rundherum gleichmäßig, keine Verschleißspuren die auf falschen Luftdruck oder andere Fahrwerksprobleme deuten.

Zum Hauptthema: Hier mal die Detailansicht meines Spritmonitor: Detailansicht: Dacia - Logan MCV - Logan MCV 1,4 MPI,


Gruß Schlampi
seh ich auch so.
2,8 bar hab ich auch drinnen.
bei 3 bar litt doch etwas der komfort durch die harte dämpfung.
im winter hab ich übrigens nur 2,3-2,4 bar auf den reifen.
erhöht den gripp auf schnee ungemein.
MfG
Jürgen:)
 
Ich fahre von Anfang an mit 2,8 bar auf allen Reifen, und habe mir die Sommerreifen jetzt vor dem Aufziehen mal genauer angeschaut, sie sind etwas über 30000 km gelaufen und die Profiltiefe ist rundherum gleichmäßig, keine Verschleißspuren die auf falschen Luftdruck oder andere Fahrwerksprobleme deuten.

Zum Hauptthema: Hier mal die Detailansicht meines Spritmonitor: Detailansicht: Dacia - Logan MCV - Logan MCV 1,4 MPI,


Gruß Schlampi

Ich hab mal ne Frage. Hab bei Spritmonitor geschaut und gesehen, dass Du Bioethanol tankst. Hast Du dein Auto umrüsten lassen oder fährst Du noch mit Originalteilen vom Werk?:huh:
 
Ich habe gerstern das erste mal getankt und 8,2ltr. hat mein 1,4er Basis gebraucht.

Aber ich war auch viel in der Stadt unterwegs.
Mal schauen wie weit ich noch herunterkomme.
Ein tolles Auto habe ich mir da gekauft.
 
Hab meinen jetzt auch auf 7,2l bekommen. 250km A-Bahn(zwischen 130-140km/h), 100km Fahrradträger, Winterreifen u die letzten 100km mit 2,8bar auf allen Vieren.Muß aber sagen bin schonend gefahren. Mal sehen was die frisch mont. Sommerreifen bringen. Hatte schon Angst, dass ich nicht an die Herstellerangaben rankomme.:huh:
 
So,,, nun bin ich auch glücklich gemacht worden :-D,,, war im Ah, die haben dann das Kennfeld neu aufgespielt und gut is - nun im Schnitt ca. 1,5 - 2,2l weniger bei sonst gleicher Fahrweise! na also, nun stimmt was im "Propekt steht".
 
moderne reifen kann man garnicht rund pumpen mit mehr luftdruch..die behalten bei mehr druch ihre form...

ich fahr mit 2,8 bar und die aufstandsfläche is kein stück kleiner...

ich fahr übrigens auch mit wenig sprit hab aber nen 16v

also interesiert der wert nich
 
So,,, nun bin ich auch glücklich gemacht worden :-D,,, war im Ah, die haben dann das Kennfeld neu aufgespielt und gut is - nun im Schnitt ca. 1,5 - 2,2l weniger bei sonst gleicher Fahrweise! na also, nun stimmt was im "Propekt steht".

ende gut alles gut! ;)
 
das meiste was ich bis jetzt geschafft haben waren 700km bei 47 liter nachtanken.
war aber nur ein mal bei meinem 1,4 basis.
MfG
Jürgen:)
 
Erstaunlich find ich ja, dass mein 13 Jahre alter Clio anscheinend einen geringeren Verbrauch hat als der MCV. Okay der wiegt aber auch nur die Hälfte.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
44.102
Beiträge
1.089.672
Mitglieder
75.663
Neuestes Mitglied
Dusterfan.21
Zurück