1.4 MPI Verbrauchswerte

Hallo,

die 6,2 Liter sind dem Dieselaggregat vorbehalten. Oder aber man fährt mit den Benziner nie schneller als 100 km/h.

Grüße,

Arnold
 
Also die 6,2l außerorts, die Dacia angibt, halte ich eh für nicht richtig.
Mittlerweile sollte jeder wissen, dass jeder Hersteller die Angaben gerne beschönigt.

Die Bedingungen, unter denen die den Spritverbrauch berechnen wollen, sind vollkommen praxisfern.
 
Also die 6,2l außerorts, die Dacia angibt, halte ich eh für nicht richtig.
Mittlerweile sollte jeder wissen, dass jeder Hersteller die Angaben gerne beschönigt.

Die Bedingungen, unter denen die den Spritverbrauch berechnen wollen, sind vollkommen praxisfern.

Hallo Azarias,

ich gebe Dir Recht, dass die Bedingungen praxisfern sind (was immer auch das sein mag). Aber sie sind für alle Hersteller gleich, da sie genormt sind. Für jedes Fahrzeug wird nach vorgegebenen Randbedingungen der jeweilige Verbrauch ermittelt. Die kann kein Hersteller beschönigen. Er würde dann rechtlich sehr viel riskieren. Es gibt inzwischen Urteile, die bei zu großen Abweichungen eine Wandlung o.ä. des Kaufvertrages beinhalten. Auch kannst Du sicher sein, dass die Mitbewerber die Fahrzeuge anderer Hersteller auf dem Prüfstand kontrollieren.

Nehme die Angeben einfach so wie sie gedacht sind: als Vergleichswert und bedenke, dass Motoren niemals alle identische Verbrauchswerte haben, sondern trotz hoher Fertigungsqualität streuen.

Es grüßt
Gerhard
 
@cooltig
Deiner verbraucht echt zu viel,wenn der Motor es denn verbraucht.Hatte was ähnliches mal bei nem anderen Auto,da war es ne nicht richtig angezogene Schelle an der Benzinleitung nahe des Tanks.;)Der Verbrauch des Motors war also in Ordnung und auf'm Boden unterm Auto hab ich nie was gesehen,fing immer erst an zu lecken wenn Motor lief,also erst wenn die Benzinpumpe Druck machte.Man konnte es nur am Unterboden sehen,da Benzin den Unterbedenschutz,so ein Kunststoffartiges Zeugs angreift,so hat die Werkstatt das damals schnell gefunden.;)
 
Was für ein Verbrauch?

Grüßt euch.
Bin gerade in Rumänien unterwegs. Habe hin 1680km hinter mir.
Hier sind es schon wieder 1800km seit meinem Erscheinen im Geburtslandes meines MCV 1,5dci.
Der Verbauch liegt bei: 5,9 L/100km.
Einfach ein Super Auto.

Ich könnte euch sachen erzählen, was er hier alles auf diesen Strassen abseits ausgehalten hat, doch das würde den Rahmen sprengen.

Einfach gesagt; Super Ding.

Bilder gibt es bald zu sehn.
Bei unserer Rückkehr.

Bis dahin alles Gute aus dem Land der MCVs.

BigDD
 
Hallo Azarias,

ich gebe Dir Recht, dass die Bedingungen praxisfern sind (was immer auch das sein mag). Aber sie sind für alle Hersteller gleich, da sie genormt sind. Für jedes Fahrzeug wird nach vorgegebenen Randbedingungen der jeweilige Verbrauch ermittelt. Die kann kein Hersteller beschönigen. Er würde dann rechtlich sehr viel riskieren. Es gibt inzwischen Urteile, die bei zu großen Abweichungen eine Wandlung o.ä. des Kaufvertrages beinhalten. Auch kannst Du sicher sein, dass die Mitbewerber die Fahrzeuge anderer Hersteller auf dem Prüfstand kontrollieren.

Praxisfern is soweit, dass die Bedingungen bei den Verbrauchstests in der Realität nicht zutreffend sind. Der Verbrauch wird unter optimalen Bedingungen ermittelt. Ich schau mal, ob ich noch was dazu find.

Hab jetzt erst beim ADAC gelesen (in einer Motorwelt? Auf der Website? Sorry vergessen), dass die Herstellerangaben teilweise bis zu 15% vom tatsächlichen Verbrauch abweichen.
 
@BigDD
Wie gesagt, hier gehts eigentlich um die 1,4 Liter Benziner, Heavy Machines ;)

Aber noch mal wegen weiter oben. Ich hatte wirklich, während
der Einfahrphase, einen Verbrauch von 6,2 l/100 auf eine Tankfüllung.
Auch mal 6,4 und 6,6. Ob das aufs Zehntel passt, naja, aber ich führe ein
Fahrtenbuch, wie immer, und der Schnitt von 7,5, dass ist doch, worauf es
ankommt, mir zumindest.

Bin mir aber sicher, dass man den 1,4er auch locker auf 10,0 bringt.
Viel Gas und kräftig ausdrehen, denke das wird kein Prob sein.
Und der Fahrstil kann einiges ausmachen, wenn ich den Wagen meiner
Holden fahre, schluckt der auch immer weniger. Aber ich sagte ja schon,
ich finde auch, es könnte gerne was weniger sein. ;) Warum auch nicht.
 
@BigDD
Wie gesagt, hier gehts eigentlich um die 1,4 Liter Benziner, Heavy Machines ;)

Aber noch mal wegen weiter oben. Ich hatte wirklich, während
der Einfahrphase, einen Verbrauch von 6,2 l/100 auf eine Tankfüllung.
Auch mal 6,4 und 6,6. Ob das aufs Zehntel passt, naja, aber ich führe ein
Fahrtenbuch, wie immer, und der Schnitt von 7,5, dass ist doch, worauf es
ankommt, mir zumindest.

Bin mir aber sicher, dass man den 1,4er auch locker auf 10,0 bringt.
Viel Gas und kräftig ausdrehen, denke das wird kein Prob sein.
Und der Fahrstil kann einiges ausmachen, wenn ich den Wagen meiner
Holden fahre, schluckt der auch immer weniger. Aber ich sagte ja schon,
ich finde auch, es könnte gerne was weniger sein. ;) Warum auch nicht.

Bin gerade noch in der Einfahrphase, aber unter 8,8l hab ich meinen noch nicht bekommen obwohl ich in erster Linie Landstraße fahre, wenn auch Kurzstrecke. Ich denke aber, dass es an den Außentemperaturen von bis zu -20C lag.
Muss jetzt mal das nächste Tanken abwarten.
Bin am Weekend knapp 300 km Autobahn gefahren.
Na mal sehen.
Die Hoffnung stirbt zuletzt.
 
jetzt im winter hab ich einen verbrauch von 7,3 - 7,5 liter.
wenns warm wird lieg ich in etwa bei 6,8 -7,2 liter je nach fahrweise.
bei autobahnetappen natürlich mehr.
MfG
Jürgen:)
 
Nach ca. 12 Monaten nud ca. 13000 km, habe ich beim Basis einen Durchschnittsverbrauch von unter 8 l/100.
Gemischt über alles z.T. mit Dachzelt, Anhänger, Stadt, BAB usw.
Ausreisser nach ober fast.11l auf der BAB bei Dauervollgas.
Ausreisser nach unten 6,7 l Stadt und Landstrasse - aber ganz gemütlich und den Tank nicht leergefahren, so dass dieser Wert nur für ca. 350 km erreicht wurde.
 
Hallo!
Die Werte von 1955 decken sich mit meinen Verbräuchen: In der Stadt habe ich ca. 8,2 l (mit tägl. Standheizung), auf der Landstraße komme ich auf ca. 6,6 , dafür habe ich neulich bei 300 km Dauervollgas echte 11,8 durchgeblasen...:lol:
Grüße, Carbonix
 
war eben wieder tanken,,,
wie sooo oft,,, diesmal ein kleiner lichtblick - "nur" 9.7l" bei extremst sparsamer fahrweise,,, teils windschatten lkw BAB :-/ ,,, nur alleine unterwegs, kaum zuladung, hab`die werkstatt angerufen, termin abba erst ende märz so dicht sind die,,, naja, hilft alles nichts-da muss ich schauen lassen, das kann echt nicht sein wenn ich eure verbrauchswerte der basis so lese, muss da was faul sein,,,
grüße, heiko
 
war eben wieder tanken,,,
wie sooo oft,,, diesmal ein kleiner lichtblick - "nur" 9.7l" bei extremst sparsamer fahrweise,,, teils windschatten lkw BAB :-/ ,,, nur alleine unterwegs, kaum zuladung, hab`die werkstatt angerufen, termin abba erst ende märz so dicht sind die,,, naja, hilft alles nichts-da muss ich schauen lassen, das kann echt nicht sein wenn ich eure verbrauchswerte der basis so lese, muss da was faul sein,,,
grüße, heiko

hast du deinen MCV auch richtig eingefahren wie vorgeschrieben?
MfG
Jürgen:)
 
@zij00939 ,,,

"denke" schon,,, das ist nicht wissen, abba wissentlich hab`ich da sicher nix verkehrt gemacht,,, gemach die ersten 200-300 km, dann ma mehr "stoff" gegeben, schön "gemixt", also landstraße - stadt - BAB bis max 3.000 - 4.000 und ma durchgeblasen auf paar meter,,, ölwechsel bei 1.000 km ,,,, bin auch biker und fahre u.a. auch nen uralt fiat panda, diverse autotypen vorher,,,
abba sowas wie der mcv is`` mir noch net untergekommen,,, es ist auch ein wenig diffus - da ich von der tendenz her nichts abschätzen kann, d.h. EGAL ob ich windschatten-BAB fahre oder fast NUR kurzstrecke durch die stadt - der säuft einfach!!!! es is ma nich so oder so und nur die hohen werte würden mich stören - nein, der säuft immer!
 
... lasse ihn bei gefällen öfters mal rollen, ...

rollen lassen macht wenig sinn, denn (ich gehe zumindest davon aus und bitte widersprecht mir falls ich unrecht habe) der logan hat wie jedes moderne auto eine schubabschalteng, die bei "wegnehmen" des gaspedals die bezinzufuhr auf null reduziert, solange der motor schiebt.
rollen lassen heisst hingegen bezinzufuhr, zwar nur auf standgas-niveau, aber immerhin verbraucht der motor das teure zeug. :mellow:
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
44.102
Beiträge
1.089.672
Mitglieder
75.663
Neuestes Mitglied
Dusterfan.21
Zurück