Sportluftfilter

Modifikationen am Motor bringen nur was wenn man die Software neu darauf abstimmt... alles andere ist raus geworfenes Geld.
Die original Software ist darauf ausgelegt auch unter geänderten Bedingungen die Serienleistung zu bringen...
 
Da saugt nämlich ein 1,2er Viertakter bei 4000min-1 auf der BAB
1,2L x4000 = 4800L :2 (nur jede 2. Umdrehung ist Ansaugung) = 2400 Liter Luft pro Minute an.

Das sind 144.000 Liter Luft in einer Stunde und entspricht etwa dem Volumen von 5,5 Tanklastzügen, das über diesen kleinen Filter in nur einer Stunde läuft.
Da bleibt dann auch ganz hübsch was in den Lamellen hängen, das auch einen hubraumkleinen Motor etwas behindern kann.

KOPFRAUCH...:question::question::question: Bist du Mathelehrer???;):lol:
 
Das Hubvolumen wird auch bei nur teilweise geöffneter Drosselklappe gefüllt.
Und im Optimalfalle wird durch das Schwingungsverhalten und die ausströmenden Abgase sogar mehr Angesaugt als das reine Hubvolumen.
Und beim Turbomotor noch einmal mehr.
Da geht also ne Menge Luft durch.

Verölte Ansaugtrakte habe ich bei Motorrädern mit K&N Filtern schon öfter gesehen, weil viele es beim einölen des Filters zu gut meinen.
 
Ein Ottomotor ist quantitätsgeregelt, somit erfolgt die Steuerung der Leistung er über die Luftzufuhr.
 
Ja, richtig. Aber bei jedem Kolbenhub wird das Hubvolumen angesaugt. Über die Drosselklappenstellung regelst Du indirekt, wie oft der Motor die Möglichkeit hat, dieses Volumen pro Zeitintervall anzusaugen. Die Ansaugmenge pro Ansaugtakt variiert zwar tatsächlich wegen der in bestimmten Drehzahlbereichen besseren Füllung (durch Resonanzen und ausströmendes Abgas), wehalb der Motor ja auch keine Lineare Leistungsentfaltung hat, aber pi mal Daumen saugt der Motor immer zumindest das Hubvolumen des Zylinders an - Die Drosselklappe / der Vergaserschieber regelt nur die mögliche Gesamtmenge und darüber dann die Drehzahl.
 
Nein, eben nicht.
Nur im Bereich des maximalen Drehmoment wird bei voll geöffneter Drosselklappe annähernd das Hubvolumen angesaugt.

Das Verhältnis von Luft zu Benzin beträgt recht genau 14,7 : 1 (kg), entspricht Lambda 1.
Damit weniger Benzin eingespritzt wird, wird die Luftzufuhr gedrosselt.
Also ist die angesaugte Luftmenge bei gleicher Drehzahl immer verschieden, je nach Stellung der Drosselklappe (Last).

Beim Diesel ist es andersherum, der ist Qualitätsgeregelt.
Eine Drosselklappe braucht er zum funktionieren nicht, er saugt immer maximal Luft an.
Je nach Gaspedal Stellung bekommt er mehr oder weniger Diesel. Der Diesel läuft variabel zwischen Lambda 6 und 1,3.

Versuch doch einfach mal durch einen Strohhalm zu atmen. Da bekommst du dein Lungenvolumen (Hubraum) auch nicht vollständig gefüllt.
 
Durch einen Strohalm bekomme ich die Lunge auch gefüllt, aber eben langsamer. Das ist eben der Effekt der Drosselklappe. Drosselklappe weiter zu - Weniger Luft kommt hindurch, deshalb kann der Brennraum nur langsamer gefüllt werden - niedrigere Drehzahl.
Deshalb drosselt die Drosselklappe ja über die Luftmenge indirekt den Motor - Dieser kann ja (abgesehen von Verlusten durch undichtigkeiten) nicht anders, als pro Ansaugtakt die dem Kolbenhubvolumen entsprechende Menge anzusaugen.
Aber grundsätzlich wird der 4-Takt Ottomotor durch die Luftmenge gesteuert. Die Unterscheidung zum diesel ist korrekt.
Bei offener Drosselklappe saugt der Motor maximal Luft an und erreicht die durch die anderen Bauteile und physikalischen Grenzen gesetzte Höchstdrehzahl.
(Spritzufuhr, Drehzahlfestigkeit des Ventiltriebs, Reibung, Abgasabfuhr...)
Aber um mal im Thema zu bleiben:
Ein Sportluftfilter allein bringt per se keine höhere Leistung.

Ich möchte jetzt hier auch keine Diskussion vom Zaun brechen. Ich schaue nochmal in meinen Apfelbeck und lasse mich auch gern eines besseren belehren.Aber so habe ich es gelernt - ich bin auch kein KFZler oder Maschinenbauer.
 
Ein Sportluftfilter allein bringt per se keine höhere Leistung.

Richtig, leider werden solche Filter aber oft so beworben, wobei dann nach dem Kauf ein frustrierter Kunde auf der Strecke bleibt.
Das einzige was möglich ist, ist eine leichte Ausweitung des nutzbaren Drehzahlbandes im obersten Bereich in den unteren Gängen.
Niemals aber mehr PS bzw. Vmax.

edit:
Wer natürlich seinen 7 Jahre alten und bereits hackedichten Originalfilter gegen einen Sportluftfilter tauscht, der wird freilich sagen, daß er seit dem Filtertausch spürbar mehr Leistung hat.
Aber die hätte er mit einem neuen Originalen Papierfilter auch billiger haben können. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück