Erstinspektion rumanisches Auto

schwobahex

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Dacia Logan Kombi 1.5 dCi 50 kW (68 PS)
Hallo!

Nur kurz zur Info:

Ich war beim AH und wollte die 10.000 Diesel-Erstinspektion/Durchsicht machen lassen.

Nachdem der Mensch meine Fahrzeugdaten eingegeben hat, meinte er "Das ist aber kein deutsches Auto???" Ich: Nein, ein Rumäne.

Er: Da sind die Wartungsintervalle aber anders....

Fazit: Mein rumänischer MCV Diesel muß zur Erstinspektion bei 15.000 km. Allerdings werden da lt. AH alle möglichen Filter rausgeschmissen. Er hat mich dann gleich vorgewarnt, daß das so ca. 300 € kosten würde. :o

Er fand das auch ein bißchen übertrieben, aber wenn die das halt so vorschreiben und bevor mir die Garantie flöten geht....

Nur mal kurz zur Info weil ja auch auf meine Frage damals diverse Kommentare/Antworten kamen.

Gruß schwobhex - Regina
 
Meine Dacia ist ein Preference MCV 1,5 Diesel und auch aus Rumänien - die Erstinspektion war bei 10.000 km und kostete knapp 50,- Euro. Filter wurden dabei keine rausgeworfen, es war eine reine Durchsicht mit Fetten div. Scharniere und Wischwasserauffüllen.

Beim 1. Ölwechsel (ich ging erst bei 20.000, da mir der Importeur sagte, es würden die deutschen Intervalle gelten -stimmt aber nicht ->) teilte man mir mit, daß die 10-er nicht mehr gemacht werden würde, dafür greift bei der rumänischen Ausführung das 15.000-er Intervall und nicht 20.000 wie bei Nichtrumänen üblich.
Was im mitgelieferten Serviceheft steht ist wohl bindend, um im Garantiefall nicht dumm dazustehen.

Gruß Holger

Mit meinem Freundlichen hab ich jetzt vereinbart, daß der Ölwechsel nicht ganz so viel kostet wie üblich, da ich ja öfter komme.:)
Zumindest im Garantiezeitraum, dann mach ich das selber:D
 
Jahahhh,

das ewig leidige Thema. Hab jetzt doch mal Kontakt zum Autohaus gehabt. Mein rumänischer LPG MCV soll nachdem ich die Daten angegeben hab, nicht nach 20.000km gewartet werden sondern schon nach 15.000km. Ist nur die Frage, ob bei mir dann der rumänische Wartungsplan vollzogen wird, oder der deutsche.

Soll ich's machen oder laß ich lieber sein: Jain:oB)!

Fazit: Will man an einem Rumänen, der nicht über Dacia.de gekauft wurde, in Deuschland inspiziern lassen, vorher mal in der sich zuständig fühlen müssenden Werkstätten nachfragen. Da erlebt man auch einiges.

C'est la vie:D.
 
daß das so ca. 300 € kosten würde. :o

Ich habe schon mehrere Rechnungen mit den offiziellen Listenpreisen verglichen und musste feststellen das es da auch eine Art "Direktimportaufschlag" zugeben scheint .
Beim Ölwechsel lohnt es sich nach Alternativöl (gleicher Spezifikation) statt dem Herstelleröl zu fragen,das ist möglich und macht etwa einen Unterschied von fünf Euro pro Liter aus.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.114
Beiträge
1.089.918
Mitglieder
75.680
Neuestes Mitglied
jayboy1906
Zurück