Unterfahrschutz Stahl

  • Ersteller Ersteller campfire
  • Erstellt am Erstellt am
C

campfire

Hallo ich bin neu hier :rolleyes:
Ich bekomme meinen Duster wahrscheinlich diese oder nächste Woche (110 dci, 4x4, Black Shadow)
Da ich doch regelmäßig mal schlechtere Wege nutze finde ich den Serien Unterfahrschutz gelinde gesagt einen "Witz" gerade im Bereich Kühler ist nur Platik verbaut - hab das gleiche Problem an meinem Quasqai Dienstwagen, aber da zahlt die Reparaturen ja mein Dienstherr :D ....
Bekannt sind mir die Aluteile von Rasta - Alu halte ich für nicht sooo geeignet und außerdem sind die Teile unverschämt teuer ....
Gefunden habe ich diese hier: Stahl Unterfahrschutz für Dacia Duster (https://www.stahl-unterfahrschutz.eu/dacia-duster)
300 Öre für einen kompletten Satz aus Kühler-, Gertiebe-, Ölwannen-, Tank- und Differentialschutz ist doch mal ein gutes Angebot .....
Hat jemand Erfahrung mit den Teilen ? Wie ist die Passform ? Wie ist die Verarbeitung ?
 
Wow...das sieht auf jeden Fall mal sehr interessant aus.
Da die Firma auch in Rumänien sitzt, haben sie zumindest auch genug Duster verfügbar, um die Teile sauber anzupassen... ;)

Ich abonniere den Thread mal... :yes:
 
Hat der neue Duster keinen stabilen Unterfahrschutz aus dicken Stahl sowie die bisherigen Dacias ?
Wir haben 3 Dacias in der Familie und alle haben einen Unterfahrschutz aus Stahlblech ca. 2mm dick.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
das Problem ist, dass der Serienunterfahrschutz nur den Motor, nicht aber den davor liegenden Kühler schützt .... davor sitzt dieses lächerliche silberne Plastikteil, das schon vor einem dickeren Ast kapituliert .... der verlinkte Unterfahrschutz ist vorn hochgezogen und ersetzt dieses Designteil...
 
Da die Firma auch in Rumänien sitzt, haben sie zumindest auch genug Duster verfügbar, um die Teile sauber anzupassen... ;)

Bei ca. 30 mm Langlöchern sieht das eher nach Wurfpassung aus. :D
Mal aus Interesse: Lackiert man sowas vor dem Einbau (kann ja gerollert werden)? Blank verbaut werden auch die 2 mm Bleck nicht ewig halten.
 
Zitat Hersteller:

Um mehr Schutz zu bieten gegen Korrosion wird der Unterfahrschutz elektrostatisch besprüht (Pulverbeschichtet) und bei 200°C eingebrannt bzw. getrocknet.

Bei ca. 30 mm Langlöchern sieht das eher nach Wurfpassung aus. :D

Hehe...fragt sich nur, ob das die Toleranz der Bleche ist, oder der Dacias... :whistle:
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
Bei ca. 30 mm Langlöchern sieht das eher nach Wurfpassung aus. :D
Mal aus Interesse: Lackiert man sowas vor dem Einbau (kann ja gerollert werden)? Blank verbaut werden auch die 2 mm Bleck nicht ewig halten.

Langlöcher hast du auch bei Rasta bei 3,5 fachen Preis ;)
 
Moin Moin,

ich komme mit zwei Bezeichnungen des TE nicht klar! Wieso 300 Öre was ist damit gemeint?

Und was versteht ihr denn unter Stahl, da währe ich als Schmied auf eine Antwort nun mal richtig gespannt!
 
Ich schätze mal, es sind 300 Euro damit gemein. ;)
Aber 300 Öre (Øre), also 3 Dänische Kronen, wären doch klasse, oder? :D
:D
natürlich € ... Öre ist ein Synonym, wird gelegentlich von Scherzkeksen verwendet ...
ich denke mal das wird stinknormaler ST37 o.ä. sein ....
 
Und was versteht ihr denn unter Stahl, da währe ich als Schmied auf eine Antwort nun mal richtig gespannt!

Öre = spaßhafte Bezeichnung für Euro

Ich, als Werkstoffprüfer und technischer Angestellter in einem Stahl- Schmiede- und Walzwerk, kann dir folgende kurze Beschreibung für Stahl liefern

Stahl= eine Legierung aus Eisen und Kohlenstoff (je nach Verwendungszweck mit weiteren Legierungselementen).
Wenn du möchtest kann ich auch wissenschaftlicher werden und klugscheißen.
 
Öre = spaßhafte Bezeichnung für Euro

Ich, als Werkstoffprüfer und technischer Angestellter in einem Stahl- Schmiede- und Walzwerk, kann dir folgende kurze Beschreibung für Stahl liefern

Stahl= eine Legierung aus Eisen und Kohlenstoff (je nach Verwendungszweck mit weiteren Legierungselementen).
Wenn du möchtest kann ich auch wissenschaftlicher werden und klugscheißen.

Du hast Recht, aber:
Das lässt sich einfacher ausdrücken, das sagte schon mein Gewerbeschullehrer: Alles schmiedbare Eisen ist Stahl.
Die festigkeit hat nichts mit der Bezeichnung zu tun.

Und ich denke, dass niemand hochfesten Stahl für einen Unterfahrschutz verwenden würde.

Gruß DECO
 
Mal aus Interesse: Lackiert man sowas vor dem Einbau (kann ja gerollert werden)? Blank verbaut werden auch die 2 mm Bleck nicht ewig halten.

LT. Beschreibung, sind die Bleche pulverbeschichtet.
Auszug aus der Artikelbeschreibung:

Technische Daten:
Die Abschirmung schützt: motor, getriebe
Befügt über ein Fensterchen zur Ölwanne, so dass dessen Entfernung beim Ölwechsel nicht notwendig sein wird.
Aus Stahlblech angefertigt mit einer Stärke von 2 mm.
Schrauben, Mutter, Klips - alle Befestigungszubehör sind im Lieferung enthalten.
Um mehr Schutz zu bieten gegen Korrosion wird der Unterfahrschutz elektrostatisch besprüht (Pulverbeschichtet) und bei 200oC eingebrannt bzw. getrocknet.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.114
Beiträge
1.089.918
Mitglieder
75.680
Neuestes Mitglied
jayboy1906
Zurück