Teppich im Logan zu leicht entflammbar?

  • Ersteller Ersteller Insomnia
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo zusammen,
ich möche ja dem MCV nicht unbedingt die Stange halten, wenn ich hier die
Meinungen lese ? Naja, naja, man sollte sich auch einmal tatsächlich über
andere Autoteppiche ect. schlau machen !!!!

Vielleicht einmal ein kleiner Teilauszug aus dem Nachbarforum,
die spielen tatsächlich mit Feuer:

Wie benehmen sich die anderen Testkandidaten ?
Stehen sie ebenfalls nach 3 Sekunden in offener Flamme da oder
schmelzen sie nur so dahin oder brennen sie evtl überhaupt nicht ?

2qkrs3q.jpg

33z8pas.jpg
kb8tiv.jpg

mcezra.jpg
2zhjsow.jpg

b5iql2.jpg
69f4vr.jpg

14348zn.jpg
apcrix.jpg

2qdvbtf.jpg

Der untere Lichtpunkt ist ein brennender Teppichtropfen
1zzl7ph.jpg
mwus6g.jpg

2hda41t.jpg
2qs4hub.jpg

f34xms.jpg
j6mljo.jpg

Auch bei dem Toyota haben wir tropfende Flammen !!!

Das verhalten:
sehr gut brennbar: Renault Clio
gut brennbar: Ford Escort, Renault Twingo, Dacia MCV
sehr schwer brennbar: Peugeot 106 XT
kaum brennbar, mehr schmelzen: Mitsubishi Colt XL
braucht länger bis es brennt,
aber dann brennt es richtig und
das Gewebe schmilzt stark: FIAT Cinquecento, VW Golf, Opel Corsa und der 2jährige Toyota Yaris
sehr schlecht brennbar:Citroén Saxo
 
Da würde ich doch als Schlussfolgerung sagen:

Viel Rauch um nichts.....^_^
 
:o Och Rudi, gleich heißt es wieder die daciafreunde sind auf User Fang :rolleyes:
 
Da würde ich doch als Schlussfolgerung sagen:

Viel Rauch um nichts.....^_^

Ich würde eher sagen - Verwendung bedenklicher Stoffe für die Inneneinrichtung bei den meisten Herstellern, aber eben nicht nur bei Dacia. :o

Hätte nie gedacht, das die Stoffe so schnell brennen. Offenbar fehlen da wohl doch ein paar gesetzliche Vorgaben, die Hersteller bauen eben den billigsten Plünnen ein, wenn es erlaubt ist...Nur weil die anderen auch schnell abfackeln, fühle ich mich, zumindest in Brandschutzfragen, deswegen nicht besser mit meinem MCV. :wacko:
 
  • Danke
Reaktionen: isi
Ich würde eher sagen - Verwendung bedenklicher Stoffe für die Inneneinrichtung bei den meisten Herstellern, aber eben nicht nur bei Dacia. :o

Hätte nie gedacht, das die Stoffe so schnell brennen. Offenbar fehlen da wohl doch ein paar gesetzliche Vorgaben, die Hersteller bauen eben den billigsten Plünnen ein, wenn es erlaubt ist...Nur weil die anderen auch schnell abfackeln, fühle ich mich, zumindest in Brandschutzfragen, deswegen nicht besser mit meinem MCV. :wacko:

Das bleibt jedem natürlich unbelassen welche Ansprüche in punkto Sicherheitsgefühl er in sein Auto setzt. Ich bin mir sicher das, wenn wir die verwendeten Kunststoffe einer Brandprobe unterziehen würden ein ähnliches Ergebnis entstehen würde.

Aber Sicherheitsgefühl hin oder her: Wer sucht sein Auto schon nach der Brennbarkeit der Innenraummaterialien aus? Ganz abgesehen davon das eine entsprechende Vergleichsmöglicht fehlt.

Wenn man hier absolut auf Nummer Sicher gehen will muss man Bahn fahren und selbst dort gibt es noch nicht einmal Sicherheitsgurte.....
 
...
Wenn man hier absolut auf Nummer Sicher gehen will muss man Bahn fahren und selbst dort gibt es noch nicht einmal Sicherheitsgurte.....

Moin Icemat,

es ging mir hier auch nicht darum Panik zu schüren, oder den Logan oder andere Fahrzeuge schlechtzureden. Es geht aber auch nicht darum, sie schön zu reden.
Fahrzeuge nach Brennbarkeit auszuwählen geht nicht, wie du selber treffend bemerkst, deshalb müssen wir wohl vorerst mit diesem Missstand leben.

Ich finde es aber eben sehr erstaunlich, dass in Deutschland, in Europa, in einer Welt, wo alles und jeder genormt, geprüft und zertifiziert wird, so ein Sch... an Materialien für ein Fahrzeug verwendet werden darf, wo doch nun die Wahrscheinlichkeit eines Unfalles nicht ganz gering und Feuer zumindest manchmal mit im Spiel ist. Im gewerblichen Baubereich wäre sowas undenkbar.

Von da her watschst du das Thema nach meinem Geschmack etwas zu leichtfertig ab, aber jedem das seine.

BTW: Gurte in Reisebussen sind heutzutage Pflicht (zumindest ab einem bestimmten Baujahr), Gurte in Bahnen dürften sich erübrigen, da Bahnunfälle meistens so ablaufen, dass ein Gurt auch nichts mehr hilft.
Sicher ist nur natürlich nur der Tod, aber bei allem anderen kann man zumindest Vorsorge treffen.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.102
Beiträge
1.089.676
Mitglieder
75.663
Neuestes Mitglied
Dusterfan.21
Zurück