Heckklappe quietscht fürchterlich

Skeptiker49

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Logan II dCi; Duster dCi 4x4
Hallo Freunde,

ich bin sicher, dass das Thema schon mal da war, aber ich finde es nicht mehr.

Das Problem scheint ja schon älter zu sein. Hat inzwischen jemand eine funktionierende Lösung gefunden?

Ich habe die Dämpfer schon vielfach mit Öl und Silikon eingesprüht. Das funktioniert aber immer nur wenige Tage. Danach geht es wieder los. Quiiiietsch beim Öffnen, Quiiiietsch beim Schließen.

Bin ich vielleicht zu empfindlich? Macht es fast allen anderen nichts aus?

Anlass für diesen Eintrag war heute Abend die Bemerkung einer jungen(!) hübschen(!) Frau(!) am Supermarkt: "Uuii, mal ölen wär vielleicht auch nicht schlecht." Recht hatte sie. Und ich stand blöd da mit meinem Billigauto.

Für einen guten Tipp wäre ich Euch sehr dankbar. Mein AH weiß nämlich keine Lösung, obwohl ich noch Garantie auf die Kiste habe.

Viele Grüße
Reinhard
 
Hallo,

warum weiß das Autohaus keine Lösung wenn doch noch Garantie auf dem Auto ist?
Wenn es die Dämpfer sind, dann müssen sie gewechselt werden.

Grüße aus Magdeburg.
 
Vielleicht sind es die Gelenke der Gasfedern.
Evtl. hilft folgendes
Die Halteklammer an den Gelenken lösen und den Dämpfer abziehen. Die Gelenkkugel ist bestimmt verrostet. Gelenkkugel polieren.


Danach auch die Gelenkpfanne von Rost befreien und mit Fett neu schmieren. Dämpfer wieder einbauen.

Evtl. ist dann alles wieder ok
 
Hallo Freunde,

ich bin sicher, dass das Thema schon mal da war, aber ich finde es nicht mehr.

Das Problem scheint ja schon älter zu sein. Hat inzwischen jemand eine funktionierende Lösung gefunden?

Ich habe die Dämpfer schon vielfach mit Öl und Silikon eingesprüht. Das funktioniert aber immer nur wenige Tage. Danach geht es wieder los. Quiiiietsch beim Öffnen, Quiiiietsch beim Schließen.

Bin ich vielleicht zu empfindlich? Macht es fast allen anderen nichts aus?

Anlass für diesen Eintrag war heute Abend die Bemerkung einer jungen(!) hübschen(!) Frau(!) am Supermarkt: "Uuii, mal ölen wär vielleicht auch nicht schlecht." Recht hatte sie. Und ich stand blöd da mit meinem Billigauto.

Für einen guten Tipp wäre ich Euch sehr dankbar. Mein AH weiß nämlich keine Lösung, obwohl ich noch Garantie auf die Kiste habe.

Viele Grüße
Reinhard

Und du hast nicht gefragt , ob sie dich mal an ihre Schmiernippel läßt !?
 
Ich hab meinen Phase I mit Ballistol beglückt und dann war Ruhe.

Silikon macht für mich keinen Sinn und welches ÖL ist ja nicht bekannt.
 
.

Bin ich vielleicht zu empfindlich? Macht es fast allen anderen nichts aus?

Anlass für diesen Eintrag war heute Abend die Bemerkung einer jungen(!) hübschen(!) Frau(!) am Supermarkt: "Uuii, mal ölen wär vielleicht auch nicht schlecht." Recht hatte sie. Und ich stand blöd da mit meinem Billigauto.

Das ist die eingebaute Flirt-Funktion, damit Duster-Fahrer auch mal von jungen hübschen Frauen angesprochen werden...gerade solche, die sich normalerweise als Beifahrerinnen im Porsche wähnen....

Aber mal ganz im Ernst, ich habe genau den selben Mangel und mehrfaches Schmieren der beweglichen Teile hat keine Abhilfe geschaffen.
 
Hallo hatte ich auch, da wurden die Dämpfer getauscht. Mann hatte auch versucht die Dämpfer zu schmieren, aber ohne Erfolg. Suche Dir ein Autohaus was lust hat an dem Teil zu schrauben und dann klappt es. Leider gibt es von dieser Sorte Autohäuser zu wenig die noch was tun wollen.
 
Versuche zuerst, die Dämpfer auszuklipsen und mit Silikonfett die Kugelgelenke zu schmieren. Wenn das nichts hilft, ist es das Beste, die Dämpfer gleich auszutauschen. Schmieren der Dämpferstangen hilft nicht, weil das Fett durch die Abdichtung wieder abgerieben wird, zudem bindet der Fettfillm sehr schnell Schmutz.
LG Toni
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.146
Beiträge
1.090.609
Mitglieder
75.740
Neuestes Mitglied
logo811
Zurück