Kosten Tralala

BasisMan

Mitglied Silber
Fahrzeug
Dacia Logan Kombi 1.4 MPI 55 kW (75 PS)
In einem anderen Thread ging es demletzt um Kosten einer Batterie.

Hätte für mein altes Schnauferl in diesem Frühjahr auch noch eine gebraucht, war aber dermassen erschrocken was die Kosten sollten. Vor dem Teuro hatte ich mir eine gekauft beim Zubehörhändler, 35 DM und nun 45 Teuro. Ne, dann lieber laden für die Restzeit. Ähnliches Erlebnis bei Reifen und Scheibenwischern bei seinem letzten Tüv-Besuch, alles doppelt.

Gestern hatte ich meinen alten Gummipflege-Stift aufgebraucht, war noch der Preis drauf, DM 2,80. Lachte noch und sagte, na der wird bestimmt heute
gute 3 Euro kosten. Tja denn, vorhin in meinem Standard-Baumarkt 4,80 Teuro. Anderes Fabrikat aber selber Inhalt (Menge).

Ist das schon noch reell? Was habt ihr so für Erfahrungen?
Teurer, ja klar, aber bei so manchem Zeugs hauts einem doch den Vogel raus, oder nicht?

Im Gegensatz dazu mal den Preis von dem Basis Sandero zu einem Golf von
dazumals. Schenkt sich eigentlich doch nicht so viel. :D
 
Jupps,da haste recht. Genauso bin ich zu Dacia gekommen. Hab einfach meine damalige Rate von meinem Clio 2 genommen und mal geguckt wo ich dafür nen großen Kombi kriege.....:D:D

Aber was die Preise angeht hast du vollkommen recht,den gleichen Eindruck hab ich auch.....
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Ach, was ich vergessen habe:

Konnte meinen belächelten Dacia Basis MCV wenigstens zwischen
zwei Sanderos parken :D , das stimmte mich wieder etwas vergnüglicher
(Ist mir sonst nur mit meinen Pfolkswagen passiert ;) )
 
Grundsätzlich vertrete ich die Meinung: "Nicht alles was teuer ist ist auch gut!":D Aaaaaber, manches schon.

Ich hab mir ich glaub es war so 2004 oder so, eine Varta für meinen Oldie gekauft, die schlug mit fetten knappen 80 Euro zu Buche und ich muss sagen es hat sich gelohnt:D Ich würde mir immer wieder für so viel Geld eine Batterie zulegen;) sie hält nämlich was sie verspricht. Im Winter steht mein Oldie schon oft mal mehrere Wochen und auch wenn ich sie nicht ans Batterieladegerät hänge, springt mein Wägelchen stets an;)
 
Reifen ist auch ein gutes Beispiel: Ich hab noch so in Erinnerung das ich für meinenClio vor zehn Jahren die ersten Winterreifen für 400 Mark gekriegt habe. Heute kostet das gleiche 500€. Fürn Satz Reifen mit Felge in Standardgrösse. Kann mir doch keiner sagen das die das Wert sind, oder?

Irgendwas läuft doch verkehrt....:angry:
 
Was das "gefühlte" anbelangt, kann ich nur bestätigen, dass 1€ = 1 DM entspricht, bzw. noch schlimmer: 1€ = 1 DDR-Mark
Beweise? Kann jeder selbst suchen, und findet sie auch :o
 
Währungbeschiss

Nach der Währungsumstellung wurde nur das Währungsymbol für die Preise getauscht !
Dafür wurde unser Gehalt durch die Umstellung halbiert:angry:
 
Klar, vieles wurde teurer, doch denkt mal an die Kosten für Computer, Unterhaltungselektronik, Urlaub etc. Diese sind in den letzten Jahren stark gesunken!
 
Klar, vieles wurde teurer, doch denkt mal an die Kosten für Computer, Unterhaltungselektronik, Urlaub etc. Diese sind in den letzten Jahren stark gesunken!

hallo,

billiger geworden ?? Kann ich so nicht bestätigen. Der Boom bei den Fernsehgeräten von Röhre zu Flach und dann immer größer hat einen gewissen Wettbewerb hervorgerufen. Dadurch sind die Preise im Eurobereich eingefallen.
Stell dir mal vor, dass wäre zu DM-Zeiten passiert.

Gleiches gilt für Unterhaltungsmedien.
Urlaub kann ich eben sowenig bestätigen.

Es gibt viele Beispiele:

Waschprogramm 2x Waschen / Trocknen ca. 6 Euro hier im Bereich-- stell dir mal die Preistafel mit 12 DM vor usw........

Sachen des täglichen Verbrauchs haben sich meiner Meinung nach fast alle verdoppelt ( auch die Mieten für Wohnung etc... ) Rechne von mir aus a bissl Inflationsprozente hinzu......

Gruß
 
Klar, vieles wurde teurer, doch denkt mal an die Kosten für Computer, Unterhaltungselektronik, Urlaub etc. Diese sind in den letzten Jahren stark gesunken!

Unterhaltungselektronik ist eigentlich nicht wirklich billiger geworden, du bekommst nur für das gleiche Geld heute ein modernes Gerät.

Beispiel:
Im Jahr 1989 hatte ich einen Fernseher gekauft. Damals kostete ein 71-cm-Farbfernseher mit Stereo und Videotext, was damals so der Standard war, ca. 1500-1800 DM.
Ich habe mir damals ein Gerät aus der DDR, ("RFT Colorlux" mit Stereo und Videotext) für 800 DM zugelegt. War ein Sonderangebot in einem Supermarkt, die damals die Restbestände aus DDR-Fabrikation verramschten.

Dieser Fernseher verrichtete 20 Jahre lang treu und brav seinen Dienst, ohne jegliche Probleme.

Vor 3 Monaten habe ich mir nun einen neuen Fernseher gegönnt, LCD-Flachbildschirm, 37 Zoll. tolles Gerät. Kosten: 800 EUR.

Natürlich bietet der neue Fernseher mehr als der alte. Aber beide verkörpern den Standard zu ihrer Zeit.

Jetzt kann man argumentieren: Wer heute noch einen Röhrenfernseher auf dem Stand von damals kauft, der zahlt nur 250 EUR. Aber erstens gibt es die Dinger so gut wie gar nicht mehr zu kaufen und zweitens wenn, dann kommt er aus chinesischer o.ä. Fabrikation. Ist also auch nicht vergleichbar.

Grüße
MM

P.S: Der DDR-Fernseher ist nicht etwa kaputtgegangen, der läuft nun weiterhin bei einem Bekannten! Ich wollte halt nach 20 Jahren mal was neues ........
 
Hmmmm,

eigentlich braucht ihr doch nicht soweit ausholen, der Benzinpreis reicht doch schon...Früher gab es auch nur Sprünge von ein bis zwei Pfennige, heute knallt man schon mal acht Cent an einem Tag hin und her....

Bleibt die Frage offen, wessen's Lohn denn im gleichen Maße so gestiegen ist wie die Preise?

Wer gern mal mehr erfahren mag wieso, weshalb, warum es so ist, wie es ist... im Ganzen gesehen!

Ich hätte da mal einen Link zu einem zwei stündigen Video auf google, per PN geb ich ihn euch gern mal...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bleibt die Frage offen, wessen's Lohn denn im gleichen Maße so gestiegen ist wie die Preise?

Da solltest Du evtl. mal ein paar Manager befragen. Zudem ist deren Lohn auch in keinster Weise erfolgsabhängig. Wenn die den Betrieb in die Pleite führen bekommen die trotzdem Millionenabfindungen anstatt dafür geradestehen zu müssen. Wenn ich auf der Arbei so richtig Mist baue (Für obige Größenordnung bin ich allerdings ein zu kleines Licht) dann bekomm ich die Kündigung, aber keine fette Abfindung...
Wenn die mit ihrem Privatvermögen dafür haften würden, würde so mancher sicher anders "arbeiten". In diesem Fall würde ich auch (aufgrund der Verantwortung) ein hohes Gehalt billigen. Aber nicht wenn man machen kann was man will und trotzdem (Meist im Gegensatz zu den "einfachen" Arbeitern, die dann i.d.R. mit HartzIV auskommen müssen) noch im schniken Haus ihren Kaviar löffeln kann!

Was die Preise angeht: Im Normalfall findet man wenige Produkte, die tats. biliger geworden sind. Vieles ist 1:1 umgerechnet worden, einige Sachen sogar noch schlimmer...

Wie war das noch? "Kost Benzin auch 2 Mark 10"... Zeig mir die Tanke wo ich für 1,05€ Sprit krieg! (Da kriegste meist nichtmal Diesel für!) Trotzdem wird über ne PKW-Maut diskutiert und das, obwohl eine gewisse Frau Merkel dies vor der Wahl noch schön dementiert hat. Da kann man mal sehen wie die ihr Kabinett im Griff hat! Frei nach dem Motto " Was kümmert mich mein geschwätz von gestern? (Bin ja jetzt schliesslich wieder ein paar Jahre fest im Amt!)". Auch wenn die Wahllügen bei den anderen ernsthaften Parteien mit Sicherheit auch nicht besser sind, aber welche Wahl haben wir denn inzwischen? Es gibt doch nur die paar Möglichen. Die meisten anderen Parteien sind entweder extremst rechts oder Links (absolut keine Alternative!), oder sie haben zwar nette Wahlziele, sind aber nicht wirklich in der Lage ein Land zu regieren (Finanzgeschenke an die Bürger, dann aber nicht wissen woher das Geld kommen soll um z.B. Bildung und Gesundheitswesen zu besteiten)... Ergo gibbet Schwarz, Rot, Gelb und Grün zur "engeren" Wahl... Einer schlimmer wie der andere.
Hinweis: Ich war wählen und hab nicht bekommen was ich wollte (So dürfte es den meisten Menschen mit Niveau über Blöd-Zeitung gegangen sein), daher darf ich meckern! :huh::P
 
Nach der Währungsumstellung wurde nur das Währungsymbol für die Preise getauscht !
Dafür wurde unser Gehalt durch die Umstellung halbiert:angry:

Das meinst Du ja wohl nicht ganz Ernst, sonst kann man Dich nicht Ernst nehmen:
Der Umrechnungsfaktor war 1,95583 und in meinem Laden wurde alles genau umgerechnet. Was 1,95 DM gekostet hat, kostete nachher 1,- Euro.
Natürlich gab es Leute, die zugeschlagen haben. Aber diese Verallgemeinerung, die dazu noch gefühlt ist, kann ein vernünftiger Mensch doch nicht so stehen lassen.
1972 bin ich für 806,- DM nach Canada geflogen. Heute kostet das Ticket rd. 400,- Euro. Das ist der gleiche Preis allerdings 37 Jahre später. Damals hat Otto Normalverbraucher mal grad 1000 im Monat verdient Mark verdient. Heute kann er das Ticket vom Wochenlohn kaufen.
 
Ist ja alles schon und gut; aber: Ich brauche wesentlich mehr lebensmittel als
Flugreisen ( die kann ich nicht essen )
Fernseher ( kann ich auch nicht essen )
Computer ( s.o.)
Usw.
Bei den Lebensmitteln habe ich manchmal das gefühl es wurde mit dem Faktor 1,95 umgerechnet. Also was mal 1 DM gekostet hat kostet heute 1,95€. Kleines beispiel? Am Tag vor der Währungsumstellung hat eine Salatgurke 99 PF gekostet . Am Tag danach 1,49€ kam mir gefühlt etwas teurer vor.
Oder anders: wer damals 3000DM verdient hat war einigermassen gut dran. Heute sind 1500€ verdammt knapp. (gefühlt)
Greetz
Armin
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.109
Beiträge
1.089.852
Mitglieder
75.675
Neuestes Mitglied
BigNobby
Zurück