Duster SCE 115

born_hard

Mitglied Silber
hallo, hat jemand schon den Duster mit dem Einstiegsbenziner gefahren?
Wie fühlt sich der Wagen mit diesem Motor an? Ich fahre den Lodgy mit dem 110PS dci Motor und denke über den Duster als Zweitwagen nach.
Wie ist der Durschnittsverbrauch so? Kommt man mit 7,5liter hin im Schnitt? Und was würde der 4x4 mehr schlucken wenn man nicht oft im Gelände kraxelt? 0,5Liter?
 
hallo, hat jemand schon den Duster mit dem Einstiegsbenziner gefahren?
Wie fühlt sich der Wagen mit diesem Motor an? Ich fahre den Lodgy mit dem 110PS dci Motor und denke über den Duster als Zweitwagen nach.
Wie ist der Durschnittsverbrauch so? Kommt man mit 7,5liter hin im Schnitt? Und was würde der 4x4 mehr schlucken wenn man nicht oft im Gelände kraxelt? 0,5Liter?

Hallo,
Ich hatte den Duster mit dem 1.6 16v 105Ps Benziner und habe jetzt nen lodgy dci 110. Ich kann nur sagen es sind Welten dazwischen. Ich weiß nicht wie der neue Benziner ist aber vermute er wird ähnlich träge wie der 1.6 16v sein. Zum cruisen reichts aber mehr nicht. Verbrauch lag um die 8 ltr
 
Moin !

Und was würde der 4x4 mehr schlucken wenn man nicht oft im Gelände kraxelt?

Kann man so nicht beantworten, weil der 4x2 eine 5-Gangschaltung und der 4x4 eine 6-Gangschaltung mit einer anderen Untersetzung hat.
Maßgeblich wie sich ein Fahrzeug bewegt sind nicht die Werte des Antriebsmotors, sondern wie die Drehzahl und Drehmoment schlussendlich auf die Antriebsachse des Fahrzeuges übertragen werden. Da ist das 6-Ganggetriebe des 4x4 deutlich im Vorteil, da es seitens des Antriebsmotors mehr Teillastbereiche zulässt. Das kann man dann zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauches oder zur Steigerung der Agilität nutzen. Ich hab seinerzeit meinen als in der 5 und 6-Gangausstattung gefahren. Da ist ein großer Unterschied.

Allrad an sich benötigt schon mehr Leistung, und somit mehr Kraftstoff. Da gibt kein weg dran vorbei. Als 4x4-Fahrer hat man aber (im wahrsten Sinne des Wortes) den "Dreh raus" wann die Kupplung geschlossen werden soll.

Ich schätze, da kann man durchaus einen Liter pro 100Km "on Top" legen, wenn das Fahrzeug - z.B. auf Schneebedeckter Straße - viel mit Allrad bewegt wird.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
Moin !



Kann man so nicht beantworten, weil der 4x2 eine 5-Gangschaltung und der 4x4 eine 6-Gangschaltung mit einer anderen Untersetzung hat.
Maßgeblich wie sich ein Fahrzeug bewegt sind nicht die Werte des Antriebsmotors, sondern wie die Drehzahl und Drehmoment schlussendlich auf die Antriebsachse des Fahrzeuges übertragen werden. Da ist das 6-Ganggetriebe des 4x4 deutlich im Vorteil, da es seitens des Antriebsmotors mehr Teillastbereiche zulässt. Das kann man dann zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauches oder zur Steigerung der Agilität nutzen. Ich hab seinerzeit meinen als in der 5 und 6-Gangausstattung gefahren. Da ist ein großer Unterschied.

Allrad an sich benötigt schon mehr Leistung, und somit mehr Kraftstoff. Da gibt kein weg dran vorbei. Als 4x4-Fahrer hat man aber (im wahrsten Sinne des Wortes) den "Dreh raus" wann die Kupplung geschlossen werden soll.

Ich schätze, da kann man durchaus einen Liter pro 100Km "on Top" legen, wenn das Fahrzeug - z.B. auf Schneebedeckter Straße - viel mit Allrad bewegt wird.

Hier mal aus einem anderen Thread die Übersetzungen rauskopiert, da sieht man dass der erste Gang sehr kurz übersetzt ist, den braucht man nur im Gelände. Zum Anfahren auf der Strasse reicht der 2e gang. Wieso man den 6en gang beim 4x4 kürzer übersetzt wie den 5en beim 4x2 versteh ich nicht.
H4M 115 4x2 H4M 115 LPG 4x2 H4M 115 4x4

1.Gang 7,72 7,72 5,79

2.Gang 14,05 14,05 9,97

3.Gang 21,77 21,77 15,27

4.Gang 29,61 29,61 22,03

5.Gang 38,05 38,05 28,22

6.Gang --- --- 35,27
 
Dass man den ersten Gang nur im Gelände braucht ist ein Trugschluss.
Beim 1,6 16V geht es beim Anfahren am Berg und beim Ausparken nicht ohne den ersten Gang.
Bergab oder in der Ebene ist das nicht so das Problem. Kupplungsschonend ist der Zweite aber nicht.
 
Hallo !

Wieso man den 6en gang beim 4x4 kürzer übersetzt wie den 5en beim 4x2 versteh ich nicht

Man munkelte seinerseits (als ich Kaufinteressent war),die insgesamt kürzere und feiner abgestufte Getriebeübersetzung wäre dem Kompromiss aus Geländetauglichkeit und Lastenheft des 4x4 geschuldet . Mehr Anhängelast will irgendwie bewegt und Angefahren werden, zumal konnte man mit dem kurzen 1. Gang die elektronische Bergabfahrhilfe gegen ein sinnenhaftes Feature komplett streichen.
 
Als 1,5er Diesel fahrer kann ich mir nicht vorstellen,dass de den Benziner unter 8 ltr. fahren kannst. Ich fahre den Diesel mit 5,8-6,2,je nach jahreszeit und Strecken. Rechne beim Benziner mal bis 2 Ltr.mehr auf jeden Fall mind. 1ltr. mehr als Werksangabe. Ich habe mich vorm kauf informiert und Erfahrungswerte eingeholt um meine Entscheidung Benziner,oder Diesel zu treffen. Die meiste Aussage war immer einen Duster wenns geht immer als Diesel. Auch insgesamt gehen auf weitere Unterhaltskosten wie Service ist er die 1.Wahl. Die knapp 80€ Steuern mehr im Jahr gehen zumindest Null auf Null ab ca. 10000km/jahr Noch ein Argument gegen einen schwachen benziner ist,dass man eher Schalten und mehr aufs Gaspedal treten muss,wenn man Überholen,oder bergrauf will,was wiederum Sprit kostet.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #9
Gibts denn schon Erfahrungen zu dem SCE Motor im Duster und zum Verbrauch? Habt ihr was gelesenen oder gehört?
Ich bin heute den Diesel probegefahren als 4x4 und an sich war der Wagen ganz gut, bis auf die schwachen Sitze. Lenkung, Bremsen, Federung, Platzangebot hinten und Kofferraum, war alles in ordnung. Aber die Fahrgeräusche (Motor, Wind und Abrollgeräusche) nehmen ab 120km/h doch deutlich zu. Der Diesel brummt auch ziemlich rustikal bei jeder Geschwindigkeit, dafür zieht er gut ab.
Irgendwie bin ich nicht sicher ob es ein dci sein muss, auch noch mit 4x4.
ich könnte sehr günstig für 11500 Euro einen SCE Urban Explorer (hat schon Tempomat, Sitzheizung, Navi, Beplankung) im Ausland kaufen. Da muss ich schon einige Jahre den Diesel Motor quälen bis der amortisiert. Na gut, der Wiederverkaufswert ist dann proportional gesehen geringer als beim Diesel. Wobei wir wissen auch nicht ob die Steuerbegünstigung deim Diesel noch Bestand haben wird in paar Jahren. Ich muss auch sagen, dass doch häufiger auch Kurzstrecke angesagt ist bei mir. Aber kein Stau, kein heftiger Stadtverkehr und auch keine Vollgasorgien. Ist der benziner eigentlich leiser im Innenraum?
 
der sce 115 wird vermutlich etwas weniger verbrauchen, als der alte 1.6 16V.

aufgrund der geringeren getriebespreizung wird der aber lauter sein, als tce 125 oder dci 110.

wenn der dci nicht in frage kommt, wäre der tce 125 die nächste wahl.
 
der sce 115 wird vermutlich etwas weniger verbrauchen, als der alte 1.6 16V.

aufgrund der geringeren getriebespreizung wird der aber lauter sein, als tce 125 oder dci 110.

wenn der dci nicht in frage kommt, wäre der tce 125 die nächste wahl.

Der Tce 125 ist mir nicht sympathisch. Frag mich bitte nicht , wieso.
Anders gesagt , den Urban Explorer gibt es nur mit dem SCE Motor in Ungarn.
Als 4x2 und als 4x4. Der 4x2 hat ein 5Gang Getriebe. der 4x4 ein 6Gang.
Bei dem 4x4 wird der 1 Gang ähnlich kurz sein wie bei dem dci 4x4, im Grunde sind die ersten Gänge alle recht kurz bei dem 4x4, in der Stadt ist man nur am Schalten...Der 4x4 wiegt auch mehr als der 4x2.
Der 4x2 sce wiegt gerade mal 1165kg, der Nissan Qashqai mit dem HR16DE Motor auf dem der SCE Motor basiert, wiegt über 1300kg Hauptmedien - Deutschland - Nissan Newsroom

und bei Spritmonitor verbraucht der Qashqai um die 7,6liter. Das müsste der Duster also besser können da der Motor besser und leichter ist, oder?
Übersicht: Nissan - Qashqai - Spritmonitor.de

Und wieso soll aufgrund der geringeren getriebespreizung der sce lauter sein, als tce 125 oder dci 110? Versteh ich nicht. weil er höher dreht bei Autobahntempo? nana, das bezweifle ich mal. das muss man mal genauer betrachten, Wie gesagt den SCE gibts auch als 6 gang als 4x4 und ein Benziner ist schon grundsätzlich leiser als ein Diesel.
 
mehr drehzahl = mehr lärm (und mehr verbrauch)

den duster würde ich mir auch nur zulegen, wenn es ein 4x4 sein soll/muss.

zum spritsparen ist so eine schrankwand nicht geeignet, wenn man außerorts unterwegs ist.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.162
Beiträge
1.090.865
Mitglieder
75.767
Neuestes Mitglied
menhel
Zurück