Betriebshandbuch / Anleitung Duster Bj 09 / 2012

november

Neumitglied
Fahrzeug
Dacia Duster 1.6 16V LPG 4x2 (105 PS)
guten abend,
so, mein erstes thema !
wir, mein mann und ich haben uns vor 2 wochen einen DUSTER LPG Bj 09/2013
zugelegt.
zur kaufentscheidung hat wesentlich die gasanlage beigetragen - kostengünstiger fahren !!!
bis jetzt sind wir sehr zufrieden . gute straßenlage, gutes kurvenverhalten uvm.
auch wenn wir keine luxusauführung haben.
es fehlt uns zwar einiges zb. hängerkupplung ( kommt noch) , ablagen , spiegel hinter den sonnenblenden ... aber damit können wir leben.
was uns besonders fehlt ist das BETRIEBSHANDBUCH / ANLEITUNG . unseres ist in hölländisch ... hm ..
und für die GASANLAGE das HANDLING und DATEN .
wir kommen zwar zurecht , aber besonderes für letzteres möchten wir uns auf der sicheren seite bewegen.

und dann bewegt uns noch eine frage :
wir haben gehört, daß so eine gasanlage jährlich geprüft werden muß.
trifft das für alle autogasanlagen zu ?
wer von euch kann uns rat geben ????
vorweg schon einmal ein DANKE !
grüße aus dem schaumburger land
 
Es handelt sich um die vorgeschriebene zusätzliche Dichtigkeitsprüfung der Gasanlage (GAP genannt). Kostet beim TÜV etwa 20 - 25,-€. Muss alle 2 Jahre gemacht werden.


Prüfung von GAP Anlagen. Genehmigungen nach ECE-R 115 und ECE-R 67/01 bzw. der ECE-R 110 genehmigt ist.

1. Für alle Gasfahrzeuge gilt:
Die wiederkehrende Prüfung der Gasanlage (GAP) und deren Umfang sind im § 4** StVZO als eigenständiger Bestandteil in die Hauptuntersuchung aufgenommen.

Die Prüfintervalle entsprechen den Zeitabständen der Hauptuntersuchung.
2. Fahrzeug mit Druckgasbehältern, die nach der ECE R 110 zugelassen sind.
Es gelten die Anforderungen der ECE R 110: Die maximale Lebensdauer des Behälters beträgt 20 Jahre. In diesem Zeitraum wird der Behälter nur durch äußere Besichtigung geprüft.

3. Fahrzeuge mit Druckgasbehältern, die nach Druckbehälterverordnung zugelassen sind.
Für diese Druckgasbehälter gilt eine Prüffrist von 3, 5 oder 10 Jahre abhängig von der behälterspezifischen Bauartzulassung (siehe eingeschlagener Verwendungszeitrum auf dem Behälter). Zur Prüfung wird der Druckgasbe- hälter ausgebaut und durch einen Sachverständigen überprüft. Dabei wird im Gegensatz zu Behältern mit einer Zulassung nach ECE R 110 u.a. eine innere Untersuchung und eine Druckprüfung durchgeführt.


Also beim nächsten TÜV nicht irre machen lassen, hat sich noch nicht bei allen TÜVlern gefestigt.


Weiter dort.

Gefährliche Autogasanlagen - WDR Fernsehen
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
ja super ! die erste frage ist schon mal beantwortet !
das hilft uns schon mal weiter !
unser 3 jahre alter Duster war gerade beim TÜV ( vor dem kauf ). nun werden wir uns , nachdem ich den anhang gelesen habe , auf den weg machen und die anlage überprüfen lassen.
DANKE für die ausführliche antwort und den anhang
abendliche grüße
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
betriebshandbuch

DANKE , DANKE ! Helmut 2 !!
ich freue mich riesig so schnell und so gute unterstützung zu erhalten !!!
abendliche grüße
 
unser 3 jahre alter Duster war gerade beim TÜV ( vor dem kauf ). nun werden wir uns , nachdem ich den anhang gelesen habe , auf den weg machen und die anlage überprüfen lassen.
Wenn der Duster gerade eine HU hinter sich hat, brauchst du doch nur auf den HU-Bericht schauen. Dort sollte die Dichtigkeitsprüfung vermerkt sein.
Sie ist 2 Jahre, oder bis das Gassystem wegen Reparatur/Wartung geöffnet wurde, gültig.

Die Punkte 2+3 von Duster 2012 betreffen deine Gasanlage nicht:
LPG-Tank Volumen Haltbarkeit Gasanzeige Korrosion

Wartungspläne
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
gasanlage und wartungsplan

Hallo Texas, jawoll ja - beim HU kontrolliert !
und ein herzliches DANKE für den wartungsplan.
da haben wir schon all die infos, die wir zu unserem " neuen " brauchen.
morgen wird der drucker " heiß " laufen.
gute nacht
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.163
Beiträge
1.090.871
Mitglieder
75.767
Neuestes Mitglied
menhel
Zurück