Neuwagenanschaffung

neuianer40

Neumitglied
Fahrzeug
Dacia Logan Kombi 1.5 dCi 90 eco2 (88 PS)
Hallo hier,
ich bin schwer am überlegen ob ich mir einen Logan MCV 2 1,5 dci Prestige anschaffen soll. Fahre im Moment einen Golf 5. Nur wenn man sich hier umsieht, ließt man doch viel schlechtes über Dacia.
Wie sieht es wirklich mit Rost aus, fängt der wirklich schon nach 2 Jahren an zu rosten?
Und stimmt es, dass man mit dem Neuwagen gleich mal ne Unterbodenkonservierung vornehmen soll?
 
Hallo,

und erstmal willkommen in Forum!

Wer erzählt so einen Quatsch, das nach 2 Jahren das Rosten anfangen soll?

Meinen alten Logan habe ich letztes Monat mit knapp 5 Jahren und 99000 km verkauft. Ich habe nichts zusätzlich als Rostvorsorge gemacht, nur die Kontrollen beim Kundendienst.
Die Hecktüren wurden auf Garantie neu lackiert, sonst war am Fahrzeug beim Verkauf nichts von Rost zu sehen.
 
wo liest man hier viel schlechtes?

bedenke, dass foren meist zur problemlösung genutzt werden, und nicht um kund zu tun, wie problemlos alles läuft.

Recht hast du.
Daher muss hier mal offiziell "kund tun", dass mein Dacia problemlos läuft und keine Probleme mit Rost hat. ;) Und ich bin bestimmt nicht alleine damit.

Wenn du nach so etwas "googlest" kommt eh meist nur Mist heraus.
Beispiel:
Dacia https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=dacia+"problem+mit+rost" hat 703 Treffer

VW https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=vw+%22problem+mit+rost%22 hat 1800 Treffer

Fiat https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=fiat+"problem+mit+rost" hat 1600 Treffer

Audi https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=audi+"problem+mit+rost" schon 4220 Treffer

Ok, der hier ist "besser":
Ferrari https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=ferrari+"problem+mit+rost" nur 512 Treffer
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@neuianer
Es gibt Dacianer hier,die feiern 10jähriges mit zt. mehr als 250.000km und ham nix extra auf dem Blech....soweit ich mich entsinne gibts bei den Jubilaren am Radlauf und der Türfalz ein wenig:D Rost,aber das wird unter natürlichen Schwund abgehakt!
 
Moin
Vor der selben Fragestellung stand ich auch mal. Da hab ich einfach mal den ein oder anderen Dacia Fahrer angequatscht, und non chalant gefragt ob die Kiste gut ist. Das erhellt ungemein.
Dazu kam ein Freund, der damals den MCV 1 als einer der ersten gekauft hat. Jetzt fahre ich Dokker, und der MCV vom Freund lebt auch noch.

Rost gab's bei der Logan Limo wohl am Anfang häufiger, aber sonst wohl hauptsächlich an einer bestimmten Auspuff Schelle. Der Uni Lack ist nicht der Hit, aber haltbarer als viele Lacke von Früher.

Die sonstige Technik ist gut abgehangene Renault Ware. Spurstangen Köpfe sind eine der wenigen Schwachpunkte, aber günstig zu reparieren. Die Motoren sind Haltbare Aggregate die schon in X Autos verbaut wurden.

Einfach mal Probefahren, und gucken ob die Einfachheit zusagt.

Lg
Cassie
 
Vielen Dank für den Kommentar. Und nach all den anderen Beiträgen, fahr ich morgen zum Autohaus und seh mal ob ich gleich bestelle.....
 
Rost

Eigentlich sollte Rost kein Thema mehr sein aber nicht alle Hersteller haben es im Griff.
Unser 3 Jahre alte Lodgy hat nur Flugrost am Auspuff.
Zu den VW´s da habe ich genug gefahren.
Auch die Käfer haben gerostet da sind die Endsporne weggerostet.
Nach drei Jahren die Seitenschweller an die Kotflügel Rost war immer reichlich.
Bei meinem Golf war es nicht besser, der VW Bus T 2 und der alte Polo hatten noch am wenigsten Rost. Die Boxer Motoren waren alles andere wie haltbar.
Von Qualität bei VW zu sprechen ist eigentlich ein Hohn aber sie verkaufen sich Maketingtechnisch gut und so kann man seinen treuen Kunden auch Müll verkaufen.
Mein bisher bestes Auto war meine Toyota Carina Bj 97 da war Rost ein Fremdwort und mit 300000 km runter habe ich sie verkauft.
 
Ach so, noch ne Frage. Mit was für einer Lieferzeit muss ich ca. rechnen??
Logan MCV 2 Prestige 1,5 dci.
 
Nu ja, so ganz zuverlässig ist mein Duster nun doch nicht.
Hab ihn jetzt ca 3 Monate und so etwa 4000km gefahren und muss ihn schon jetzt mal waschen.
Wobei??? der hält bestimmt nochmals 3 Monate.

Oder...Ich fahr jetzt etwa 12/13 Jahre Renault´s. außer Kundendienst war da nie was ...nix...niente...nada. (die Autos aus den 60/70ern zähl ich mal nicht)

Geschäftlich musste ich aber auch mal was aus dem VW Konzern fahren.
In 2 Jahren gabs 6 außerplanmäßige Werkstattaufenthalte. War alles Garantie......aber trotzdem.

Ist ein Einzelbild, ist aber mein Einzelbild und damit auch meine Erfahrung mit VW.
Mein Rat also: Kauf das Ding, fahr einige Jahre problemlos damit, verkauf ihn an einen Freund, der fährt nochmals einige Jahre problemlos damit. Vererb ihn an deinen Sohn/Tochter....die fahrn auch noch ne Weile damit.
 
damals als der Käfer u.s.w.

ja, der käfer war absolut robust.

nie ein defekter kühler oder eine defekte wasserpumpe:lol:


wo geht man ein risiko bei einem dacia neuwagen ein?

für das geld bekommt man anderswo nur einen gebrauchtwagen.

bei dacia gibt es einen neuwagen mit drei jahren garantie.

geht was kaputt, dann reklamiert man das eben.
hat man ein montagsauto, dann wird die karre eben gewandelt.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.226
Beiträge
1.092.264
Mitglieder
75.851
Neuestes Mitglied
BattleScrat
Zurück