Befestigungsfrage einer hilflosen Frau

Daciafahrerin

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Es wird ein Dokker
Es gibt keine blöden Fragen, heißt es... :D

Bitte tragt es mir nach, wenn Euch die Frage dennoch zu blöd vorkommt. Ihr müsst Euch denken, dass ich fit in Steuergesetzen und mit Formularen bin - in dem Bereich dürften einige von Euch wohl aufgeschmissen sein... B)

Campingeinbauten im Dokker am Boden befestigen, wenn ich zuvor eine möglichst dicke Bodenplatte (17 mm?) reingelegt habe, ist kein Thema.

Aber:

Was macht Ihr mit Zeugs, welches Ihr innen seitlich am Auto befestigen müsst?

Schrauben?

Nieten?

Und Wie würden Ihr zusätzliche Verzurrösen schaffen?


Freue mich auf mitleidige, aber nette Antworten... *schluchz*



Karin
 
https://www.*.com/de/fahrzeugbau/ausbau_08_moebelbau.html#befestigung
 
Grundsätzlich würde ich erstmal sämtliche Verkleidungen entfernen.

Dadurch wirst Du wohl einige schon genutzte Befestigungspunkte entdecken.

Bei der Planung der Einbauten würde ich dann diese Befestigungspunkte berücksichtigen.
 
Es gibt keine blöden Fragen, heißt es... :D

Bitte tragt es mir nach, wenn Euch die Frage dennoch zu blöd vorkommt. Ihr müsst Euch denken, dass ich fit in Steuergesetzen und mit Formularen bin - in dem Bereich dürften einige von Euch wohl aufgeschmissen sein... B)

Campingeinbauten im Dokker am Boden befestigen, wenn ich zuvor eine möglichst dicke Bodenplatte (17 mm?) reingelegt habe, ist kein Thema.

Aber:

Was macht Ihr mit Zeugs, welches Ihr innen seitlich am Auto befestigen müsst?

Schrauben?

Nieten?

Und Wie würden Ihr zusätzliche Verzurrösen schaffen?


Freue mich auf mitleidige, aber nette Antworten... *schluchz*



Karin

Hallo Karin

Ich habe mal gesucht und auch etwas gefunden,was dir gefallen könnte

Schau mal bitte hier

Schlafen im Dacia Dokker (Bj. seit 2012) | Bequem im Auto übernachten mit Auto-Himmelbett.de


Gruss aus dem Sauerland

Roland :)
 
Ich vermute mal, dass es bei dir kein Express wird. Du wirst also "leider" sowohl einen Dachhimmel als auch seitliche Verkleidungen haben. Wenn du die ab hast, wirst du eingelassene Gewinde finden, an denen du Zurrösen befestigen kannst. Oben sollten sich jeweils paarweise Gewinde befinden, die aussehen, als ob man dort für die zweite und (nicht erhältliche) dritte Sitzreihe Haltegriffe befestigen könnte. Das sind alles sehr stabile Punkte.

Vergiss Einzugsgewinde, Gewindeniete und Gewindeeinschraubbuchsen. Die halten eher mäßig und haben eine zu kleine Auflagefläche. Wenn du nachträglich Befestigungspunkte einbauen willst, musst du sie großflächiger abstützen. Entweder mit Metallstreifen oder mit sehr großen Karosseriescheiben. Und dann immer durchschrauben und mit selbstsichernden Muttern sichern!

Da du dein Auto erst bei sehr kalten Außentemperaturen bekommst, solltest du es vor dem Ziehen der diversen Halteclipse ordentlich aufheizen. Dann brechen die Dinger nicht so leicht.


Gruß
MadGyver
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.091
Beiträge
1.089.457
Mitglieder
75.655
Neuestes Mitglied
Massinger12
Zurück