Dachreling für Sandero II

ugrie

Neumitglied
Fahrzeug
Dacia Sandero 1.2 16V (75 PS)
Das ist vielleicht eine dumme Frage an das Forum.
Ich möchte mir die Dachreling vom Steppy II an meinen Sandero II bauen, geht das wo bekommt man die her und was kostet sie??
 
Die frage ist nicht dumm mich würde wohl interessieren wie das aussieht
:prost:
 
Wenn man noch die Anbauteile vom Stepway anbaut wahrscheinlich wie ein tiefer gelegter Steppy😉
 
Wenn man noch die Anbauteile vom Stepway anbaut wahrscheinlich wie ein tiefer gelegter Steppy😉

So wie ich das verstanden habe geht es hier nicht in erster Linie ums Aussehen sondern um die Dachreling. Er wollte nicht gearscht werden!

Müsste gehen wenn man sie als Ersatzteil irgend wo bekommt. Problem ist nur die Befestigung, da müsste der ganze Himmel raus.

Sonst finde ich den Gedanken nicht mal schlecht.
Und was sagt der TÜV?

Dann kommt noch dazu was kostet das Teil??
Was kostet ein normaler Dachträger zum abschrauben?

Gruß Frank aus Mecklenburg
 
So wie ich das verstanden habe geht es hier nicht in erster Linie ums Aussehen sondern um die Dachreling. Er wollte nicht gearscht werden!


Das war nicht der Hintergrund meiner Aussage und so keinesfalls gemeint...

Denke, dass es die Rehling am Besten über den Renault-Händler gibt...
 
Müsste gehen wenn man sie als Ersatzteil irgend wo bekommt. Problem ist nur die Befestigung, da müsste der ganze Himmel raus.

Sonst finde ich den Gedanken nicht mal schlecht.
Und was sagt der TÜV?

Nach der Autowäsche mache ich immer noch eine Nachreinigung per Hand: Türläufe und an den Gummidichtungen. Dabei habe ich hinter dem Gummi oberhalb der Türen schon mal Stellen entdeckt von den ich vermutet habe, dass genau da die Dachreling angeschraubt würde. Ich habe mir diese Stellen aber noch nie an einem Steppy anschauen können.
Muss dann wirklich was von innen (unterm Himmel) gemacht werden?
 
Ich denke schon, dass die von unten befestigt werden müssen.
Wollte mal bei einem anderen Auto die Rehling tauschen. Da war das auch so.
 
Ich denke schon, dass die von unten befestigt werden müssen.
Wollte mal bei einem anderen Auto die Rehling tauschen. Da war das auch so.

Anders als von unten geht es leider nicht. Da musst du wohl passend Löcher bohren und von unten mit großen Unterlegscheiben sichern. Rostschutzvorsorge nicht vergessen!
Müsste alles im Set vorhanden sein, auch die Gummiabdichtung zum Dach.
Anders kann ich mir die Konstruktion nicht vor stellen.
In der Länge müsste es aber mit dem Stepway zum Sandero passen.
Bleibt nur der TÜV, doch wenn es ein original Ersatzteil ist dürfte es da keine Probleme geben, wenn man den Blaukittel nicht mit der Nase drauf stößt.
Nur von anderen Fahrzeugtypen und Umbauten würde ich Abstand nehmen. Meine Meinung!
Nur mal so zum ausprobieren: die Gesamtlänge von Außenkante zu Außenkante beträgt ca. 148 cm und einen Zentimeter von der Türkante.
Was und wie es unter der Kunststoffverkleidung aussieht kann ich nicht sagen.
Als Bezugsquelle könnte noch ein Unfallwagen her halten, so er nicht gleich nach Osteuropa weg geht.

Gruß Frank aus Mecklenburg
 
Das Thema gab es schon mal...
Hallo Daniel,
Hätte ja unter Umständen passen können, aber nur hätte... War nur so ein Gedanke und ich dachte ich könnte weiter helfen.
Von außen sieht es nicht so kompliziert aus.
Aber Danke, für den Preis und Aufwand würde ich es mir nicht machen, wie gut das er original bei mir verbaut ist. Doch das liegt am Ende an der Entscheidung von "urgi"

Gruß Frank aus Mecklenburg
 
Vielen Dank

Vielen Dank für die vielen Antworten auf meine Frage.
Schade das es nicht so einfach geht die Reling nach zu rüsten. Ich nahm an, da es sich um Serienfahrzeuge handelt seine Evtl die Gewindestücke schon unter der Gummiabdeckung auf dem Dach versteckt. Es ging mir nur um ein Optiktuning, tiefer gelegter Steppy, das hatte ich vor.:(
 
Mal kurz nachgefragt: Hast Du das Projekt jetzt komplett verworfen? Kann mir vorstellen, dass die Anbauteile vom Stepway auch ohne Dachrehling ganz chic aussehen könnten.
 
... Es ging mir nur um ein Optiktuning, tiefer gelegter Steppy, das hatte ich vor.:(

Der Charme des Sandero Stepway kommt doch aber von den 5 cm, die er höher ist, als seine Sandero-Geschwister.

Warum kauft man einen höhergelegten Wagen, nur, um ihn dann tiefer zu legen ?

Sorry, sehe ich den Effekt nicht :think:
 
Der Charme des Sandero Stepway kommt doch aber von den 5 cm, die er höher ist, als seine Sandero-Geschwister.



Warum kauft man einen höhergelegten Wagen, nur, um ihn dann tiefer zu legen ?



Sorry, sehe ich den Effekt nicht :think:


Er hat einen normalen Sandero und wollte ihn auf Stepway Optik (nur tiefer, da er das normale Fahrwerk hat) bringen.
 
Er hat einen normalen Sandero und wollte ihn auf Stepway Optik (nur tiefer, da er das normale Fahrwerk hat) bringen.

Wenn er einer normalen Sandero hat, so muß er ihn nicht tiefer, sondern höher legen, um die Stepway-Ansicht zu bekommen ... oder vertute ich mich B)B)B)
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.124
Beiträge
1.090.181
Mitglieder
75.702
Neuestes Mitglied
winne 2608
Zurück