Solche PKW´s werden zugelassen ??!

Nobby

R.I.P
Fahrzeug
Dacia Logan Kombi 1.6 MPI 64 kW (87 PS)
Baujahr
2009
habe dieses Auto, den Citroen C4 Grand Picasso, neulich im Netz gesucht, weil aus meinem Freundeskreis da Kaufinteresse (Familienauto) besteht.
Als ich u.a. dieses Video dazu sah,-
https://www.youtube.com/watch?v=J59tU8Rqcbk
riet ich denen vom Kauf ab.
Bei geöffneter Heckklappe ist die Kiste hinten vollkommen unbeleuchtet ??!
Zu sehen gleich am Anfang des Videos....
Stellt Euch das Nachts auf der Autobahn bei Panne auf dem Seitenstreifen vor,- und man muss an den Kofferraum......
Wie kann so ein Fahrzeug auf den (deutschen) Markt kommen ?
Oder habe ich da was übersehen ? Live hatte ich bisher keinen Kontakt zu der Kiste,-

Gruss
Nobby
 
abgesehen davon, wie blind muss man sein, um so eine kiste schön zu finden?

wer ein familienauto sucht, der sollte sich den lodgy ansehen.

so eine überstylte lifestylekarre wie die citrone ist doch nicht ideal für eine familie.
 
Die Extra-Schlußleuchten unten sieht man da nicht:

picasso.jpg


auch der Dokker muss die haben, wegen der 180°-auftstellbaren Hecktüren:

dokker_rear.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber wie Nobby schon anmerkte, im Falle einer Panne auf der Autobahn ist bei geöffneten Kofferraum nicht mal die Warnblinkanlage zu sehen.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
hier auf dem Video sehe ich auch keine Beleuchtung bei offener Heckklappe.
Muss ich mir wohl mal beim Händler ansehen.
https://www.youtube.com/watch?v=JM3nOhjKAtc

Abgesehen davon konnte ich die potentiellen Interessenten auch nicht vom Dacia überzeugen,- leider. :D

Gruss
Nobby
 
Moin
Beim Dokker sieht man bei voll geöffneten Türen auch nix von der Beleuchtung....
Der Citroen ist ein schönes und durchdachtes Auto, aufm Hundeplatz hat sich jemand einen geholt. Optisch endlich etwas mutiger, nicht so ein 0815 einheitsbrei. Insbesondere der Digitale Tacho ist endlich mal schön individualisierbar. Gegen die Dacias auch vom Fahrwerk her eine sänfte.
Dafür ärgert man sich über jeden Kratzer....

Lg
Cassie
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #8
und?

5l benzin und ein streichholz sorgen für genügend aufsehen:D

eigentlich brauchste den Nachts nur mit offener Heckklappe stehen lassen und schnell wegrennen,- da kümmert sich dann bestimmt ein LKW drum....
Wenn das kein übler Konstruktionsfehler ist.....

Gruss
Nobby
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #9
Gab es da nicht so etwas wie Warndreieck, & Sicherheitsweste und warum sollte man bei einem stehenenden Fahrzeug die Klappe offen lassen?

um zb Werkzeug, Warndreieck, Schutzweste, Reifenpannen-Set, irgendwas aus dem Kofferraum zu holen ....und das Zeug musste evtl suchen unterm Reisegepäck,- .....


Gruss
Nobby
 
Der Citroen ist ein schönes und durchdachtes Auto,

..aber auch nicht gerade preiswert.

Apropos Warnblinker: Der Picasso hat zumindest die imo höchst sinnvolle Funktion, dass sich bei einer Notbremsung die Warnblinkanlage automatisch aktiviert.
 
Reflektoren sind beim Picasso ebenfalls vorhanden, im Video zu sehen.
"Die Beleuchtungs- und Lichtsignaleinrichtungen sind so
anzubauen, daß unter normalen Gebrauchsbedingungen die
vorgeschriebenen Eigenschaften nicht beeinträchtigt werden."
Den Kofferraum sollte man also beim Picasso also eher meiden :D

P.S: Dacia hat diese Funktion bei einer vollbremsung auch, warnblinker gehen an. Zumindest bei mir... super wie ich finde!

P.p.s: Warndreieck, warnweste etc müssen in greifbarer nähe zum Fahrersitz im Innenraum sein. Meines Wissens Pflicht, zumindest im Ausland.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der C4 ist ja sicher kein soooo schlechtes auto, die bei offener Kofferraumklappe fehlenden Leuchten sind aber ein eklatanter SicherheitsmangelB) Nur die kleinen Rückleuchten ganz unten sind bei schlechter Sicht nicht gut zu erkennen, auf der Autobahn ist im Falle einer Panne grade der Warnblinker wichtig. Warum bei einem stehenden Fahrzeug die Kofferraumklappe offen sein könnte? Weil der Fahrer vielleicht grade sein Radwechselwerkzeug herausholt z.B!! Die Warnweste mit dem Warndreieck ist ja schon etwas, aber je mehr Licht, umso besser wird eine solche Gefahrenstelle erkannt.
 
manchmal transportiert man auch lange gegenstände und die kofferraumklappe muss offen bleiben, dann sieht keiner bremslicht oder blinker.
 
P.p.s: Warndreieck, warnweste etc müssen in greifbarer nähe zum Fahrersitz im Innenraum sein. Meines Wissens Pflicht, zumindest im Ausland.

Uuuups, echt? :o

Bei meinem Bus sind Verbandskasten und Warndreieck im werksseitig dafür vorgesehenen Stauraum.

Dafür muß ich die Heckklappe öffnen, die hintere Zwischenablage aushängen und herausnehmen und zum Schluß den Teil der rechten Seitenverkleidung abschrauben, der den Deckel zum Staufach darstellt. :huh:
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.105
Beiträge
1.089.784
Mitglieder
75.670
Neuestes Mitglied
Zylinderkopfdichtung
Zurück