Sandero Gesamtuntersetzung?

Da kein anderer den Schlaumeier raushängen lassen will, mach ich das jetzt mal..
Meines Wissens heißt es doch ÜBERsetzung, und Nicht UNTersetzung.?!?
Und “zu lang Untersetzt“ wäre dann ja sogar doppelt falsch, wäre dann ja gewissermaßen wieder normal, weil sich beides aufhebt...
Bin dann mal weg...:whistle:B)
 


Och nö:

Korrekt ist hier wirklich der Begriff UNTERsetzung (sonst hätte ich ihn nicht verwendet).

Das bezieht sich auf die Reduzierung der Motordrehzahl auf die Raddrehzahl (daher "Gesamt"untersetzung).

Man stelle sich sonst mal vor, so ein Reifen würde sich mit, sagen wir mal, 5.000/min (NICHT: U/min!) drehen.
Wer will, mag die resultierende Geschwindigkeit ausrechnen ...

Fürs Gelände kommt dann eben nur noch eine weitere Untersetzung ins Spiel, die dann aber auch nichts anderes ist. Nur zusätzlich.

ÜBERsetzt wird beim Auto im Antriebsstrang nirgendwo.

So, das war meine Klugscheißerei.

Grüße

Der Zausel
 
Und was Autos und Sport miteinander zu tun haben, habe ich auch noch nie verstanden. Du bist nicht stärker oder schneller oder leistungsfähiger, es ist nur Dein Auto. Du bist nicht besser als andere, nur dein Auto. Wenn ich Sport machen will, wenn ich also etwas für Gesundheit und Leistungsfähigkeit und Wohlgefühl machen will, dann ziehe ich die Laufschuhe an, setze mich aufs Rennrad, mache eine Bergwanderung oder Muskeltraining.
:)

Entschuldige aber... Nicht Leistungsfähiger? Nicht Stärker. Hast du überhaupt schonmal was mit Motorsport zu tun gehabt? Allein wenn du einsteigst beim Kart fahren (Nicht bischen rumgurken sondern professionell) musst du fit wie ein Turnschuh sein. Solltest du dann mal ein Auto am Limit bewegen wirst du sehen wie anstrengend das ist. Dann ist es nicht nur das auto was stark und leistungsfähig ist, sondern auch der fahrer. Du heißt doch sogar Drifter :D

Zum Thema... Ich hab auch "nur" den 1.2 drin. Da wo ich unterwegs bin reichen die 75ps locker. Man kann ihn auch ein bischen Wilder bewegen, dies dankt er dir aber schnell mit einen verbrauch von 8l.Hab mich aber trotzdem nie untermotorisiert oder untersetzt? Sagt man das so?:D gefühlt. Im vergleich zu einen 1.4 mit 75ps aus dem Hause peugeot fährt sich der 1.2 besser
 

Meinetwegen.

Während meines Studiums des Flugzeugbaus sprachen und schrieben wir im Fachbereich Mechanik stets von Untersetzung, wenn i > 1.

Okay, verstehen wir uns auf die von dir zitierte Definition.
Dann bestehe ich aber darauf, dass der Korrektheit halber beim Antriebsstrang des Autos stets von negativer Übersetzung die Rede ist.

Ein bisschen Stolz muss du mir schon lassen.

Büdde büdde ...........

Grüße

Der Zausel
 
Zuletzt bearbeitet:
Während meines Studiums des Flugzeugbaus sprachen und schrieben wir im Fachbereich Mechanik stets von Untersetzung, wenn i > 1.

Ist auch nicht wirklich falsch, umgangssprachlich sagt man (ich schliesse mich da ein) Untersetzung, was auch der Wikipedia-Artikel bestätigt. ;)
 
Während meines Studiums des Flugzeugbaus sprachen und schrieben wir im Fachbereich Mechanik stets von Untersetzung, wenn i > 1.

na also, im prinzip hast du es schon verstanden.

bei kraftfahrzeugen spricht man von untersetzung,
wenn es kleiner als der erste gang ist.
 


Das ist jetzt auch wieder nur halbgar.

Aber ich will mich jetzt nicht endlos damit beschäftigen.

Ich fragte nach der Gesamtuntersetzung, und diese Frage ist mir beantwortet worden.

Meine Erbsen sind somit gezählt. Und die Korinthen geschissen.

Grüße

Der Zausel
 
Ich habe den 75 PS Basis Sandero II und er halt etwas lahm.
Aber es reicht um überall hin zu kommen:D
Ich glaube sogar, dass ich mit dem auf 65PS gedrosselten 1.2 16V des Renault Clio glücklich wäre. Bis 4250 U/min ist er fast gleich stark (105 statt 107Nm), darüber muss man den Motor eigentlich nur drehen wenn man auf der Autobahn eine 5-prozentige Steigung mit Klimaanlage und Zuladung mit 130km/h hochfahren will.

65 statt 75PS würden mir in Österreich 52 Euro pro Jahr an Motorsteuer einsparen.
 
von mir aus könnt ihr klugscheißern, bis ihr schwarz werdet


Naja manch einer besteht eben auf seine technische Lehrbuchdefinition, und akzeptiert oder versteht nicht, daß:

1. umgangssprachlich Übersetzung üblich ist
2. diese im Alltag gebräuchliche "Übersetzung" lediglich allgemein im Sinne von einer Übertragung einer Größe in eine andere Größe zu verstehen ist (vergleichbar mit der Übersetzung einer Sprache in eine andere)
3. die Abgrenzung der im Alltag üblichen Bezeichnung der "Untersetzung", in Form einer Geländereduktion oder Langsamfahrgängen bei Bau-oder Arbeitsmaschinen, nicht mehr möglich wäre (konsequenterweise müßte er dann ja von Unter-Unter-Setzung sprechen)
 
Zuletzt bearbeitet:
stimmt, aber ich habe noch nie gehört, das jemand der für sein gewicht zu lang ist, übersetzt ist:D:lol::D

:D:D
Der war gut.
Genau das trifft für mich zu.
Da werde ich meinen Hausarzt demnächst mal mit der Frage konfrontieren, ob man nicht etwas gegen meine Übersetzung tun kann.
Auf sein Gesicht bin ich gespannt.
:D:D
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.162
Beiträge
1.090.865
Mitglieder
75.767
Neuestes Mitglied
menhel
Zurück