Meine erste Fahrt, ein Gedächtnisprotokoll (mein Gedächtnis ist miserabel!)

Bommi

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Dacia Sandero 1,4
Ich habe am 16.6. einen roten Sandero beim Autohändler adoptiert.
Natürlich war nur wenig Benzin im Tank, gerade mal ein Schnapsglas voll, also gleich beim Autohaus getankt und schon hatte ich das erste Ohoerlebnis, man kann während des Tankens seinen Autoschlüssel an den Haken der Tankklappe hängen, ein pfiffiges Feature welches ich vorher nicht kannte.
52 Liter hat sich der Sandero, den ich liebevoll Karre nenne, einverleibt bis der Saugrüssel klack machte. Ich habe noch auf einen Rülpser des Autos gewartet, jedoch das Bäuerchen blieb aus. Die Karre hat halt Anstand. :)

Beim Einsteigen mußte ich mich nicht zusammenfalten und klein machen wie bei den meisten anderen Autos,ein Pluspunkt. Die Sitze bequem, auch den Seitenhalt, der von vielen vermisst wird, fand ich durchaus akzeptabel. Nur das Stoffdesign, WÜRG!
Der Geruch im Auto erinnerte mich an eine brennende Müllhalde, um diesen etwas zu kompensieren habe ich mir sofort eine Kippe angesteckt. Mist, ich habe die Basisversion erstanden, also kein Aschenbecher, darum ist der Hobel so preiswert.
Dann habe ich den Boliden gestartet, den viel geschmähten Blinker gesetzt und bin losgedüst.
Ich verstehe nicht warum so viele vom nervigen Blinkergeräusch reden, ich finde es sehr dezent.
Ein Blick auf den Tacho, pooaah wie ungewöhnlich rechts neben dem Drehzahlmesser, verriet mir, daß der Sandero schon die sagenhafte Kilometerleistung von 7 absolviert hatte, war also schon so gut wie eingefahren. Zwinkernd
Die Gänge flutschten fast wie von selbst in die gewünschte Position, also nix mit hakeliger Schaltung wie öfter mal zu hören ist.
Ich bin dann ca 100 Kilometer testenderweise durch die Landschaft gefahren. Die Bremsen, obwohl noch nicht richtig eingebremst, griffen gut, keine Spur von schwammiger Lenkung, nur die fehlende Servolenkung war bei den ersten engen Kurven und beim rückwärts einparken etwas gewöhnungsbedürftig, was sich aber schnell gegeben hat.
Erstaunt war ich über die Wuppdität, bzw. Durchzugskraft des noch nicht eingefahrenen Motors, trotz seiner mageren 75 PS.
Die Regler für Lüftung und Co finde ich etwas windig (passt ja zur Lüftung) und ungünstig angebracht. Das Beste allerdings ist bei diesem "Kleinwagen" das großzügige Platzangebot.
Fazit: Der Dacia ist eine gute, solide Karre. Bei der Marke ist Standesdünkel (was für ein altmodisches Wort) noch kein Thema und die Fahrer sind Menschen wie Du und ich. (Was mir schon zu denken gäbe.) (Witzle g´macht!)
Es grüßt der alte Bommi, welcher ekstatisch DACIA, DACIA; brüllt. :lol::lol:
 
Na toll, Du hast Dir einen schönen roten Sandero am 16.06.2009 zugelegt und schreibst erst jetzt wie toll er ist.

Und ich Trottel habe mir ende Juni einen doofen Logan MCV bestellt, und auch noch in Marineblau.:bang:

Tja, so ist das im Leben, wer zu spät kommt...

Wünsche Dir noch viel Spass mit Deinem roten Sandero !

Gerd
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Hallo Toxi,
große Kunst!!!! :lol:
Hut ab!!!!!
Schöner Text!!!!! :rolleyes:

Mit hochachtungsvollen Grüßen

Bommi, der inzwischen auch mal gerne einen MCV hätte, aber nicht in marineblau.
 
Hallo Bommi,

und warum nicht in Marineblau?

MfG

Klaus
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
Ist mir zu allgemein und dezent. Da bin ich lieber selber blau. Bei mir muß es knallen, dunkel wird es noch früh genug. So richtig schöne Farben bietet ja kein Autohersteller mehr.
Mainstream sind heute leider nur dunkle, depressive Farben.
Das Leben und die Natur sind bunt und hell, nur die Blechkarossen nicht.

Es grüßt der Farbenfan
Bommi
 
Kometengraue sind nicht depressiv!

Der Mainstream geht mir gepflegt am Allerwertesten vorbei (sonst hätte ich mir wahrscheinlich auch keinen Dacia geholt). Aber hatten wir nicht gerade erst einen Boom der silberfarbenen Vehikel? Manchmal sieht man vier, fünf oder noch mehr silberne hintereinander oder auf einem Haufen oder wie auch immer...

In meinem kometengrauen MCV werde ich jedenfalls weder traurige Weltschmerzgedichte verfassen noch Suizidgedanken hegen und pflegen, sondern mich des Lebens und der Dace freuend lächelnd durch die Lande bewegen.:D

Gruß, Datenzwerg
 
Ist mir zu allgemein und dezent. Da bin ich lieber selber blau. Bei mir muß es knallen, dunkel wird es noch früh genug. So richtig schöne Farben bietet ja kein Autohersteller mehr.
Mainstream sind heute leider nur dunkle, depressive Farben.
Das Leben und die Natur sind bunt und hell, nur die Blechkarossen nicht.

Es grüßt der Farbenfan
Bommi

Hallo Bommi,

mein MCV ist Marineblau, und die Farbe gefällt mir.
Liegt wohl an meinem Alter mit fast 59 Jahren auf dem Buckel, da liebt man es ein wenig dezenter.
In den 70gern hatte ich einen Ford Escort 2000 RS der war Sebringrot lackiert, hat mir zu damaliger Zeit sehr gut gefallen, vor allen Dingen war er nicht zu übersehen.
Hatte 100 PS die für ein flottes vorrankommen sorgten, aber wie gesagt, mit dem Alter wird man ruhiger und man liebt es nicht mehr so bunt.
Daher habe ich mich für einen Marineblauen entschieden.

Aber glücklicherweise ist der Geschmack verschieden, so dass es doch ein wenig bunt auf unseren Strassen ist.

In diesem Sinne

liebe Grüße von der Ostseeküste

Klaus
 
Also erstmal zu Bommi,

Hut ab, haste genial geschrieben.

Und nun zu den Marineblauen MCV,

habe mir auch einen bestellt, aber wird daran liegen das ich hier bisher erst einen Phase I in der farbe gesehen habe, der rest ist meist rot weiß oder blau-metallic.

by MacBötti84
 
Ich fahre auch den MCV in Kometengrau. Ich finde die Farbe einfach nur edel.:D
 
Marineblau fährt jede..........

Hallo zusammen!

Also auch ich oute mich hier mal als Besitzer eines marineblauen MCV.

Eigentlich sollte er ja weiss sein.... aber das kam so:

Ich war auf der Suche nach einem neuen Auto, da mein alter Escort nun doch schon anfing mich zu ärgern.... erst blieb ich im Winter bei Minus 20 Grad mit einem kochendem Motor auf der Autobahn liegen... es war dunkel und kalt, daher wußte ich: das Thermostat öffnet nicht mehr.... also ab in die Werkstatt...

Als alles repariert war, fuhr ich etwa einen Monat sorgenfrei durch die Welt... plötzlich: Radio an - Radio Aus - Radio an - Licht wird dunkler.... toll Lichtmaschine dahin.... aber denkste, nur ein Kabelbruch... ADAC hat's gerichtet.

Zwei Wochen später fängt mein Lenkrad an zu flattern........ Radlager im Argen....

Also wieder in die Werkstatt: Radlager gewechselt, alles schön soweit. Nach etwa einer Woche fängt das besagte Radlager an zu singen, also wieder in die Werkstatt - ausgetauscht - eine Woche später, das gleiche Spiel von vorn...... GRRRRRRRRRRRRRRRRR

So war also der Plan gemacht ein neues gebrauchtes Auto zu kaufen.... Maximal 3 Jahre alt....

Also etwas den Gebrauchtwagenmarkt sondiert und kräftig enttäuscht worden..... alles etwas teuer.... für das selbe Geld hab ich mir dann lieber einen Dacia zulegen wollen. Weiß sollte er sein und die Laureate-Ausstattung mit 1.6 16V.

Naja bei den Händlern geschaut...ein zwei weiße standen da rum, aber alle in der Basisversion.... und so wenig Auto wollte ich dann doch nicht ;-)

Plötzlich sah ich ihn, den Marineblauen, der meinen Wünschen genügte...bis auf die Farbe.... Aber egal, ich brauchte ein neues Auto und mein alter war ja ähnlich im Farbton.... Hab ihn dann vom Fleck weg gekauft und bin überglücklich mit dem Wagen.

Übrigens: Ich fahre jeden Tag 55km zur Arbeit und die selbe Strecke zurück, da kann ich es mir nicht erlauben, dass mein Auto nicht funktioniert....

MEHR AUTO BRAUCHT KEIN MENSCH!

In diesem Sinne.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.108
Beiträge
1.089.842
Mitglieder
75.675
Neuestes Mitglied
BigNobby
Zurück