Von Höckchen auf Stöckchen

ThinkCross

Mitglied Silber
Fahrzeug
Dacia Logan Kombi 1.6 MPI 64 kW (87 PS)
Hi,

heute haben wir mal Probesitzen im MCV (Ambiance) gemacht und möchten nächste Woche mal eine Probefahrt machen. Allerdings weiß ich noch nicht, in welcher Ausstattung wir die Probefahrt machen können.

Die übliche Frage ist, was ist sinnvoll und was ist "nice to have" beim Kauf.

Der Ambiance sollte getönte Scheiben haben. Im Vergleich zu anderen Fahrzeugen sahen die aber relativ normal aus. Ist die Tönung so schwach?

Der Logan hat ja keine Servolenkung. Kommt da eine Frau noch bei Parklücken mit klar, oder ist das Schweißarbeit?
Beim Logan heißt es, dass man die Kofferraumabdeckung nicht abmachen kann, ist das richtig? Dann könnte man ja im "Notfall" gar nicht das volle Volumen richtig nutzen?

Wir hatten uns in einem weißen MCP gesetzt, der die ganze Zeit in der Sonne stand. Wir waren angenehm überrascht, wie wenig der sich aufgeheizt hat. Entweder kam das von der weißen Farbe oder die (leicht) getönten Fenster leisten hier gute ebenfalls gute Arbeit.

Wie groß machen sich denn 75 zu 87 PS bemerkbar?
130 km/h und auch mal 140 km/h sollte er mit vernünftiger Lautstärke laufen.

Bei rund 10-12 TKM liegt die Ersparnis für LPG bei rund 500 Euro im Jahr.
Wenn ich es richtig lese liegt der Aufpreis für LPG bei rund 2000 Euro.
Da braucht man 4-5 Jahre bevor sich der Spaß amotisiert.

Naja und so schaut man sich erst das Grundmodell an und dann den Ambiance und dann die Extras...

Wohnt jemand in der Nähe von Ludwigsburg und hat Interesse an einen kleinen Austausch?

Grüße
Guido
 
Hallo Guido!

Ich würde anstatt der Ambiance dann doch lieber die Lauréate-Ausstattung nehmen. Für den relativ geringen Aufpreis gegenüber der Ambiance bekommst Du allerhand geboten, inclusive einen schicken Innenraumes.
Die Tönung ist wirklich nicht pralle, aber man kann ja fast alles noch nachträglich anpassen ;)
Mit einer Kofferraumabdeckung kann ich leider nicht dienen, da die beim Siebensitzer nicht geliefert wird...
Was die Motorisierung angeht: Das musst Du dahingehend entscheiden, was für Dich am sinnvollsten ist. Wir haben den 87PS-Benziner als Siebensitzer und ich bin mit den Motorleistungen zufrieden. Bei 130/140 ist er zwar kein Leisetreter, aber noch im erträglichen Bereich. Notfalls kann man ja noch das radio lauter stellen :D
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Hi Michael,

Danke für die schnelle Antwort.
Heute war der Dacia-Verkaufsraum zu, vielleicht sehen wir die verschiedenen Ausstattungsvarianten nächste Woche und können uns dann ein praktisches Bild davon machen.

Manchmal ist es ganz zweckmäßig wenn man die Kinder auf Reisen auch mal vorne hört, z. B. dass man das "Pipi machen" nicht erst nach der Raststätte hört. Naja, man kann ja auch Funkgeräte kaufen. :)

Guido
 
Hallo Guido,

ich sehe bei Berliner Daciahändlern immer wieder MCV in Ambiance-Ausstattung. Warum Ambiance wenn gegen vergleichbar geringen Mehrpreis sogar Lauréate lieferbar?
Wenn Du auf geringen Wertverlust spekulierst bitte MCV Lauréate 7Sitzer mit Klimaanlage wählen. Dessen Geheimtipp: 1.5dCi mit 86PS.
Basis > Ambiance: Servo und Option Klimaanlage sind schön, erfreuen auch den Zweitbesitzer...
Ob 75 oder 87PS ausreichen musst Du selbst entscheiden. Wenigfahrern, die stets im Teillastbereich unterwegs sind, sollte ein 75PS MCV Ambiance mit Klimaanlage genügen.
Leisetreter haben bei Dacia einen Namen: Diesel (in D nur noch als 86PS-Version)
Hitze: ob Du einen weißen oder schwarzen Dacia fährst, nach spätestens 3 Stunden Sonneneinwirkung sollte die gleiche Innenraumtemperatur erreicht sein!
Da wirken dann auch keine Hochleistungs-Sonnenschutzfolien, z.B. von 3M oder trimline...
Diese Folien sorgen "nur" für eine gewisse Entlastung der Klimaanlage und/auch Passagiere während der Fahrt. Ein Pollenfilter, von Dir nachgerüstet, natürlich die Krönung!

LG
Bernhard
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
Über den Wertverlust wollte ich mir jetzt keine Gedanken machen, schließlich soll endlich mal wieder ein Wagen 10 Jahre halten. :)

Eher ist es Anschaffung und Unterhalt. Bevor ich Dieselsteuer bezahle bei meiner Kilometerleistung, wäre LPG wahrscheinlich sinnvoller.
 
Hallo Guido,

also wenn du das Auto wirklich 10 Jahre fahren willst dann lohnt sich auf jeden Fall die LPG Variante, da das Autogas bis 2018 oder 19 steuerfrei ist.

Ich fahre in meinem Vectra im Moment auch mit LPG und ich muß sagen, das tanken macht richtig Spaß.

Mach am besten mal eine Probefahrt mit dem 87PS Benziner. Wenn dir die Leistung reicht dann bestelle ihn dir. Ich merke bei meiner Gasanlage keinen Leistungsverlust gegenüber Benzinbetrieb.
Mir war die 87PS Benzin Version eindeutig zu schwach und die 105PS waren Grenzwertig, hab ja im Moment 136PS, und aus diesem Grund habe ich mich für den 86PS Diesel entschieden. Der hat halt richtig Durchzugskraft.


Gruß
Holger
 
Kofferraumabdeckung ist nur mit einem Federmechnismus ein geklemmt und läss sich jederzeit aus allen Modellen entfernen,so fern vorhanden!
Nur beim sieben Sitzer gibt es die nicht.
Man könnte aber die rechteckigen löcher einfach an anderer Stelle nachträglich einsetzen.
 
Ob Diesel oder Benziner sollte bedacht werden, nicht nur wegen der höheren KfZ-Steure für Selbstzünder, Dacia hat auch keinen Rußpartikelfilter!!
Das kostet zusätzliche jährliche Abgaben.
Wenn ihr Hänger ziehen wollt, wäre Diesel wegen der Zugkraft wohl besser.

Gruß
Ansgar

Hallo Ansgar,

was kostet das denn für zusätzliche jährliche Abgaben?
Mein Händler hat mir vorgerechnet das ich nur minimal mehr bezahle als für meinen Vectra, 2,0 Benziner, im Moment.
Auserdem hat der doch auch die grüne Plakette, von daher brauch man doch keinen Rußpartikelfilter, oder?

Gruß
Holger
 
Hallo Ansgar,

kannst du mich aufklären !!!

Zitat Ansgar:
Dacia hat auch keinen Rußpartikelfilter!!
Das kostet zusätzliche jährliche Abgaben.


Die 1,5Liter dci sind von der Verbrennung schon unter den 120Gramm,
was sollen die noch mit einem ungünstigen RPF???
In wie weit ist der MCV mit einer zusätzlichen Abgabe belastet???
Da hat man mich wohl vergessen zu belasten !!!

Ich kann den grossen Diesel nur empfehlen, Preis/Leistung/Geräuche,usw. alles TOP
ich möchte nichts anderes mehr fahren.
Ich habe den 16V-MCV und danach den 86PS-Diesel-MCV Probegefahren
und habe mich aus mehreren Gründen für den Diesel entschieden.

Den Diesel sollte jeder einmal Probefahren ;)

gruss
rudi
 
Mir war die 87PS Benzin Version eindeutig zu schwach und die 105PS waren Grenzwertig, hab ja im Moment 136PS, und aus diesem Grund habe ich mich für den 86PS Diesel entschieden. Der hat halt richtig Durchzugskraft.

Hi Holger

auf die Idee wäre ich ja nie gekommen, das 86 Diesel-PS mehr Durchzug haben als 105 PS Otto.
Mal sehen, vielleicht haben wir ja Glück und können verschiedene Motoren mit und ohne Servo mit Testfahrten vergleichen.

Momentan fahren wir einen C4 mit rund 88 PS. Vorm Überholen muss man die Klimaanalage ausschalten, sonst ist da nichts mehr mit Durchzug. Aber bei dem Kombi ist dann eh nichts mehr mit sportlichen Fahrstil. Die Reifen sind wahrscheinlich auch nicht mit Michelin vergleichbar. ;)
Die Umstellung von 136 PS ist natürlich noch viel heftiger.

Ohne Filter scheidet Diesel aus.
Da wir den Wagen aber im Frühjahr bestellen, wird vielleicht bis dahin noch nachgebessert.

Grüße
Guido
 
Ohne Filter scheidet Diesel aus.
Da wir den Wagen aber im Frühjahr bestellen, wird vielleicht bis dahin noch nachgebessert.
Grüße
Guido
...warum sollten sie ???? bei diesem Brennwert !!!

Die werden keinen Filter einbauen (Gott sei Dank)
Da wirst du den Diesel wohl gleich abhaken können !!! :lol:

gruss
rudi
 
...warum sollten sie ???? bei diesem Brennwert !!!

Die werden keinen Filter einbauen (Gott sei Dank)
Da wirst du den Diesel wohl gleich abhaken können !!! :lol:

gruss
rudi

Hallo Rudi,

ich habe hier mal einige Fakten zusammengetragen.

MCV Phase1+2 1.5dCi 86PS / 5Gang / 200Nm / 137g CO2 / ohne FAP
Clio Grandtour 1.5dCi 86PS / 6Gang / 220Nm / 124g CO2 / FAP
Clio Grandtour 1.5dCi 103PS / 6Gang / 240Nm / 124g CO2 / FAP

Der MCV Diesel steht seinen Mann und ist z. Zt. der beste Motor im Regal.
Was hindert aber Renault wirklich zeitnah über die o.g. Alternativen nachzudenken?

LG
Bernhard
 
ich habe ja den 87 PS-er 1.6er Benziner. Wenn Du wirklich beim Benziner bleiben willst, würde ich die 16 V Variante mit 105 PS mittlerweile vorziehen.
Meine Gründe dafür wären für meinen jetzigen Motor:
- im Vollastbereich durstiger
- mit Klimabetrieb spürbarer Leistungsverlußt
- manchmal daß Gefühl im Urlaub, es könnte etwas mehr Leistung da sein

Aber alles in allen, bin ich mit meinen MCV voll und ganz zufrieden. Ich empfinde meinen Motor (und das restliche Auto drumherum) auch nicht schlecht, aber würde ich mir heute einen MCV kaufen, so würde ich über eine andere Motorisierung zumindest nachdenken. In welche Richtung (Diesel o. Benziner), wäre dabei noch nicht so klar.
 
Danke für Eure vielen Tipps.
Wie hoch ist die Dieselsteuer?
Das würde ja bedeuten, dass der Diesel eine rote Plakette hat.

@Kruemel_MCV
Ja, geht mir genauso. Die mehr PS braucht man vor allem für die Urlaubsfahrt oder in den Bergen.

Grüße und einen schönen Wochenanfang
Guido
 
Der Diesel hat die "grüne" Plakette; Emissionsklasse 0462 EURO 4
Steuertarif (Kohlendioxid) = 2 EUR je g/km [x17 g/km]
Steuertarif (Hubraum) = 10,70 EUR je angefangene 100 cm³ [15 angefangene 100cm³]

Insgesamt 194,00 EUR

PS: Rechner werden feststellen, dass die Summe richtig 194,50 EUR lauten müsste. Aber in meinem Steuerbescheid wurde sehr wahrscheinlich abgerundet. Da sag' noch 'mal einer was gegen das Finanzamt:D

bis denne
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.101
Beiträge
1.089.668
Mitglieder
75.663
Neuestes Mitglied
Dusterfan.21
Zurück