mcv mit 68 ps diesel

Da brauchst du dir keine Sorgen machen;)
Ein und Ausbau ist in 5min Erledigt
 
Zuletzt bearbeitet:
hey du hast den link geklaut, zum glueck hab ich vorher draufgeklickt. ;-)
ist der illegal?
 
Nein, aber sonst kommt wieder einer und Sagt, der macht Werbung:lol:
gibt leider so Leute die nicht gern über den Tellerrand Schauen;)
 
68 PS Diesel

Angaben aus dem Prospekt in Polen:

Verbrauch 6,2; 4,8 und 5,3l/100km. Das ist unwesentlich mehr als beim Motor mit 85 PS (5,9; 4,8; 5,2).

Motorkennbuchstaben K9K792 (68 PS) und K9K796 (85 PS). Was sich in dieser Kennzeichnung verbirgt, ist mir nicht bekannt.

Weiterhin sollte jeder wissen, wenn Veränderungen am Motor vorgenommen werden, erlischt die Betriebserlaubnis! Dies hätte insbesondere bei einem Unfall weitreichende Konsequenzen. Es würde nämlich der Versicherungsschutz entfallen. Außerdem kommt Versicherungsbetrug ins Spiel, was bereits ein Straftatbestand wäre.

Die Veränderung am Motor würden die Emissionswerte für CO2 von 140g/km (68 PS) auf 137g/km (85 PS) verbessern. Insofern dürfte wenigsten der Steuerbetrug nicht mehr relevant sein, da ja in diese die Emission einfließt.

Ein Gutachten von TÜV oder DEKRA würde alles legalisieren.

Also gut überlegen und dann erst handeln!
 
Zuletzt bearbeitet:
nach meinem Kenntnisstand läßt sich bei jedem Renaulthändler aus einem 68PS ein 86PS machen. Kostet so was bei 400€ und die Garantie bleibt erhalten. Dann noch eintragen lassen und alles ist legal. Soll nur ne Softwaregeschichte sein.
 
Immer dieser Thomas.:P

der Fahrer eines 160Nm 68PS MCV, dessen Motor ab und an auch unter Volllast arbeiten muss,
fährt mit einem 200Nm 86PS um Längen besser. Auch aus diesem Grund ist der schwache Diesel
für einen Großraum-MCV in D nicht mehr lieferbar. Versehentlich 68PS im Ausland gekauft: dann bitte gutes Chiptuning.
Für Hutfahrer dürften 160Nm aus 1.5 aber locker reichen ...

LG
Bernhard ... wo ist mein Hut?
 
kann man dieses speed kit auch spurlos wieder ausbauen, wenn es um garantie geht?
JA, man kann !!!

k
zum belegen: ich mache mir halt sorgen, dass an dem motor irgendwas anders ist. dass es zuerst zwar geht, aber er dann vielleicht schneller kaputt geht odre so.
NEIN, nicht der CDi !

selbst wenn er aus demselben herstellungsprozess kommt, koennten ja die, die irgendwelche tests nicht bestehen, dann als 68er verkauft werden, so wie bei den computern mit den prozessoren.
Das ist viel zu risikoreich für Dacia/Renault, das würden die nicht machen!!
Ausserdem fahren wir "mehrjährige ausgereifte Technik"
Die Motore sind alle gleich (kleiner und großer Diesel) die mehr-PS werden nur
über die Software erreicht !!!

gruss
rudi
 
Immer dieser Thomas.:P
Für Hutfahrer dürften 160Nm aus 1.5 aber locker reichen ...
LG
Bernhard ... wo ist mein Hut?
Hallo Bernhard,
nicht alle Fahrer mit Hut heissen: "Schmidtchen schleicher!" ;)

mrenok.jpg


gruss
rudi
 
JA, man kann !!!
NEIN, nicht der CDi !
Das ist viel zu risikoreich für Dacia/Renault, das würden die nicht machen!!
Ausserdem fahren wir "mehrjährige ausgereifte Technik"
Die Motore sind alle gleich (kleiner und großer Diesel) die mehr-PS werden nur
über die Software erreicht !!!

gruss
rudi

So ist es - oder auch (fast): AMEN

LG
Bernhard
 
Hab zwar keinen Hut:D aber ne Kappe;)

Bernhard und sein K&N Filter:lol: hab dir mal einen Alten Bericht vo mir ausgegraben:P

Habe heute Post bekommen
s6nfav.jpg
mal schauen wann ich zeit Habe es einzubauen
1zgxp43.jpg
bin schon echt gespannt auf das Ergebnis
1zlrl06.jpg


So ihr lieben, ich habe mir gerade 2 Stunden um die Ohren gehauen, und getestet wie ein Weltmeister, als erstes möchte ich euch darauf hinweisen das es wesentlich besser ist den Luftmengenmesser nicht zu demontieren, doppelt so schnell geht es wen ihr nur den Luftschlauch abnehmt, einfach die gutzugängliche Schraube lösen und abziehen.

Und nun zum eigentlichen Test

Die Teststrecke, 1150m bergauf, ich hatte natürlich keine Lichtschranke zur Verfügung, also mussten Markierungen am Fahrbahnrand herhalten, die Ausgangsgeschwindigkeit war jeweils 70km/h

Mit K+N Filter

Ohne Speedkit 102km/h
Speedkit Stufe 3 107km/h
Speedkit Stufe 7 110km/h
Speedkit Stufe 9 110km/h (Maximale Einstellung)

Mit Serien Filter

Ohne Speedkit 102km/h

Stufe 9 110km/h (Einstellung 3 und 7 habe ich mir erspart)

Komischer weise ergab ein Sprint Test (900m) auf gerader Strecke auch wieder mit einer Ausgangsgeschwindigkeit von 70km/h folgendes Ergebnis

Ohne Speedkit 140km/h
Mit Stufe 3u.7 140km/h
Mit Stufe 9 150km/h Unabhängig mit welchem Filter


Fazit Vom K+N Filter dürft ihr keine Wunder erwarten, der unterschied zum Serien Filter ist nicht spürbar. Subjektiv würde ich aber sagen, das der Motor sich etwas leichter tut, und im unteren Drehzahlbereich nicht mehr so Vibriert.

Beim Speedkit gibt es nach meinen Erfahrungen nur eine Einstellung, und zwar Stufe 9 Maximum :D

Und nun wünsche ich euch viel Spaß beim Basteln :wink:

Mit freundlichen Grüßen. Thomas
 
Immer dieser Thomas.:P

der Fahrer eines 160Nm 68PS MCV, dessen Motor ab und an auch unter Volllast arbeiten muss,
fährt mit einem 200Nm 86PS um Längen besser. Auch aus diesem Grund ist der schwache Diesel
für einen Großraum-MCV in D nicht mehr lieferbar. Versehentlich 68PS im Ausland gekauft: dann bitte gutes Chiptuning.
Für Hutfahrer dürften 160Nm aus 1.5 aber locker reichen ...

LG
Bernhard ... wo ist mein Hut?

Hallo Beba,

ich habe auch keinen Hut aber den kleinen Diesel mit 160Nm.
Sollten nun alle Dacia-Fahrer mit Benzinmotoren einen Hut tragen, da selbst der 1.6 16V nur 148 Nm bringt?

Ratlos ist

Gerhard
 
Hi zusammen !
Ich habe auch beim fahren keinen Hut an, und besitze einen 1,4 MPI Basis ! ??

Mache ich einen Fehler ?
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.101
Beiträge
1.089.670
Mitglieder
75.663
Neuestes Mitglied
Dusterfan.21
Zurück