Duster Langstreckentauglichkeit

Duster 1

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Dacia Duster 1.2 TCe ( 125 PS )
Wir sind gestern aus unserem Italienurlaub zurückgekommen, den wir erstmalig mit unserem noch fast neuen Duster unternommen haben. Die ersten 10 000 Km sind wir ja nun im Alltagsgebrauch gefahren. Das heißt keine übermäßig langen Strecken. Aber auch da waren wir schon von dem Fahrkomfort des Autos überrascht. Jetzt waren wir, wie schon erwähnt damit in Italien. Die Hinfahrt über 800 Km und im Land einige 100 Km, Rückfahrt auch 800 Km. Insgesamte Fahrleistung ca. 2300 Urlaubskilometer. Die Hin- und Rückfahrt wurde bis auf Tankpausen und jeweils eine kurze Kaffeepause in einem Stück abgespult. Trotz dieser langen Strecke muß ich sagen war es ein sehr entspanntes Fahren ohne Ermüdungserscheinungen oder das einem irgendetwas wehgetan hätte. Kurzgesagt eine bequeme Fahrt, was meiner Meinung nach die Langstreckentauglichkeit des Duster Tce 125 voll bestätigt. Auch vom Verbrauch her gibt es keinen Tadel. Mit zwei Personen besetzt und den Kofferraum und die hintere Sitzbank voller Gepäck hatte ich einen Durchschnittsverbrauch lt. Bordcomputer von 7,3 Liter / 100 Km, bei einer Geschwindigkeit auf der Autobahn von 120 - 140 Km/h und steilen Paßstrassen bei der Rückreise durch die Schweiz. Alles in allem habe ich meine Kaufentscheidung für dieses Auto bis heute nicht bereut und kann auch diese Motorisierung empfehlen.:)
 
Von wo (Ausgangspunkt) nach wo (Urlaubsort) ging dann die Route, um diese im Kopf "nachreisen" zu können?
 
@Duster 1

Vielen Dank für Deinen Bericht!
Mich interessiert wie sich auf Langsrecken,und hoher Laufleistung die Downsizing Motoren bewähren!
Aus 1,2l knackige 125 Ps zu frickeln ist schon Grenzwertig,zumindes nach herkömmlich Lesart,max 10 Ps pro 100 cm2!
Gilt auch beim Sandero/MCV2 beim 0,9 und 90 ps!
Ich hoffe Du hast noch viele Sorgenfreie km vor Dir.....;)
 
...Mit zwei Personen besetzt und den Kofferraum und die hintere Sitzbank voller Gepäck hatte ich einen Durchschnittsverbrauch lt. Bordcomputer von 7,3 Liter / 100 Km, bei einer Geschwindigkeit auf der Autobahn von 120 - 140 Km/h und steilen Paßstrassen ...

7,3L/100km ... wow, wie bekommt Ihr das nur hin? Ein Duster hat ja nun nicht gerade die aerodynamischste Frontpartie, besonders bei Geschwindigkeiten zwischen 120 und 140km/h. Bei 120km/h zeigt mein Boardcomputer über 10L/100km Direktverbrauch an. Ich komme trotz ECO laut Boardcomputer auf gerade mal 8.1L/100km Durchschnittsverbrauch (über 2000 gefahrene km, viel Streckenfahrten, so gut wie keine Autobahn). Im Urlaub mit voller Beladung, Pass- und Autobahnfahrten wird es noch mehr.

Gruß
Georg
 
Hallo Georg
Beim TCE ist das durchaus drin, vor Allem bei entsprechend schonender "Langstreckenfahrweise". Bei meinem 1,6 16V 4x4 schaut das schon anders aus. DEN hab`ich bisher noch nie unter 10 Liter gedrückt:o
 
Kann ich auch bestätigen;

Angenehme sitzposition, weiche polster und sparsam,....unser 4x4 diesel verbraucht auf der bahn um die 7 liter, mit wowa 10, das ist absolut im grünen bereich!

Maxim
 
Als Werks LPG mit rund 10 l Gas unterwegs, natürlich voll beladen und nach 500km ohne Rückenschmerzen. Nach fast drei Jahren kann ich die Langstreckentauglichkeit bestätigen, ist kein Rennwagen aber das weis man beim Kauf schon. Da ich öfter nach Holland fahre bin ich froh das ich Gas fahre, der Supersprit kostet derzeit 1,80€ und das muß man nicht unterstützen.
 
Ich empfinde den Duster absolut nicht als Langstreckenkompatibel. Selbst bei Strecken von 500km bin ich danach einfach 'platt'. Die beständige Geräuschkulisse und die mangelnde Leistung, sich permanent hinter LKWs zu klemmen und zu warten bis eine Lücke frei ist- ist ein mega Stressfaktor.


Aber dafür haben wir den Duster ja nicht gekauft, oder?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
sich permanent hinter LKWs zu klemmen und zu warten bis eine Lücke frei ist- ist ein mega Stressfaktor.

Das man bei 105 PS gezwungen sein soll hinter LKW kleben zu bleiben kann ich nicht nachvollziehen.
Ich hab selber gerade 300 Autobahm Km mit einem Duster mit 1,6 Gaser (84PS?)
abgespult und konnte mit dem wunderbar auf der linken Spur mitschwimmen. Allerdings war diese recht voll und meist ging es nur mit 130-140 vorwärts.
Mir langt das aber. Ich empfand es als angenehmes Reisen.
 
Ich empfinde den Duster absolut nicht als Langstreckenkompatibel. Selbst bei Strecken von 500km bin ich danach einfach 'platt'. Die beständige Geräuschkulisse und die mangelnde Leistung, sich permanent hinter LKWs zu klemmen und zu warten bis eine Lücke frei ist- ist ein mega Stressfaktor.


Aber dafür haben wir den Duster ja nicht gekauft, oder?

lol dann machst du was falsch, ich fahre auch die 105 ps maschine im mcv allerdings und die rennt 1 a und ich verstecke mich in keinsterweise hinter lkws oder so

wolf
 
Ich empfinde den Duster absolut nicht als Langstreckenkompatibel. Selbst bei Strecken von 500km bin ich danach einfach 'platt'. Die beständige Geräuschkulisse und die mangelnde Leistung, sich permanent hinter LKWs zu klemmen und zu warten bis eine Lücke frei ist- ist ein mega Stressfaktor.


Aber dafür haben wir den Duster ja nicht gekauft, oder?

Das kann ich jetzt auch nicht so wirklich nachvollziehen-nimm mal den Stein unterm Gaspedal weg-dann geht er wieder. Also unser Steppy mit 90 Diesel-Pferdchen geht sehr gut. Und das auch noch mit Wohni hintendran.;)
 
Ich finde auch, dass man mit dem TCe 90 sehr gut und komfortabel lange Strecke fahren kann. Außerdem verstecke ich mich mt unserem Logan MCV nicht hinter LKW's. Der zieht ganz schön und ich nenne ihn deshalb auch unsere Bergziege. Der geht hier im Sauerland die Höhen hoch, im 4. Gang und noch Luft nach oben. Für einen 3 Zylinder finde ich das völlig ok.
 
Ich würde dann mal das Auto überprüfen lassen. Ich habe mich vor meinem Kauf bei Dusterfahrern ( Phase 1 ) nach dem Auto erkundigt, aber von mangelnder Leistung und hinter LKW`s klemmen wurde mir nicht`s berichtet. Alle sehr zufrieden mit dem Duster. Und Laut ist er nunmal auch nicht.
 
Ich kenne den Diesel Duster leider nicht. Vermutlich macht der sich auf der Autobahn besser. Ich fühle mich leider mit Duster auf der Autobahn nicht wohl <_<
 
Ich fühle mich leider mit Duster auf der Autobahn nicht wohl <_<

Kann ich absolut NICHT bestätigen, mit dem 1,6 16V 4x4 fühle ICH mich auf allen Strassen wohl. Ob das nun die AB ist oder eine kleine Gemeindestrasse, das Auto geht einfach gut für die Motorisierung, und auch der Fahrkomfort- und SPASS kommt keineswegs zu kurz:D
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.108
Beiträge
1.089.843
Mitglieder
75.675
Neuestes Mitglied
BigNobby
Zurück