Sandero II Rückgabe an den Händler

  • Ersteller Ersteller sandokan
  • Erstellt am Erstellt am
In diesem Fall ist schon 'mal fraglich, wem ggü. diese Ansprüche geltend gemacht werden können, also ggü. dem Händler oder dem Hersteller. Den vorliegenden Mangel hat sicher nicht der Händler zu vertreten.

Da es sich hier um einen klassischen Fall der Gewährleistung handelt, ist ohne wenn und aber für 24 Monate ab Übergabe des Fahrzeugs an den Kunden der Händler zuständig. Und da das Fahrzeug noch keine 6 Monate im Besitz des Käufers ist, muss der Händler beweisen, dass der Mangel nicht schon bei der Übergabe vorhanden war, was er kaum kann. Also ist er für die Mängelbeseitigung zuständig. In wie weit der Händler vom Hersteller entschädigt wird, ist egal. Und genau für diesen Fall hier ist es gut, wenn man eine Rechtsschutzversicherung hat. Wenn erst einmal ein Anwalt mit im Boot ist, wird so mancher Händler klein beigeben.

Viele Grüße
Roman
 
Interessant wäre jetzt mal zu wissen was die Werkstatt schon versucht hat um den Fehler zu beseitigen?
Kombiinstrument getauscht,eventuell auch schon den Tankgeber?
Das sind die beiden naheliegendsten Teile für diesen Fehler,Teiletausch kriegt eig. jede Werkstatt hin.Wenn allerdings beide Teile schon gewechselt wurden und der Fehler noch immer da ist,dann sind diese "Teiletauscher" oft total überfordert.:lol:

Dann ist die Wahrscheinlichkeit zwar sehr groß das es nur eine winzige Kleinigkeit wie ein Kabelbruch irgendwo in einer Leitung zwischen diesen beiden Teilen ist,allerdings braucht man dann keinen Teiletauscher sondern einen richtigen "Schrauber".

Da hilft nur mühsam alle in Frage kommenden Leitungen durchmessen und wenn die richtige gefunden ist freilegen,was eine Menge Arbeit ist.
Dann kann man entweder die Fehlerstelle am Kabel selbst suchen und beheben,oder man legt eine neue Leitung,in der Praxis üblich weil kostengünstiger.;)
 
das mit der tankanzeige ist durchaus ärgerlich aber zum glück nichts bedrohliches (ich denke da an die "steuerkettengeschädigten" diverser namhafter hersteller:D)

würde den wagen mal in eine andere werkstatt bringen. nicht überall sind die gleich engagiert oder verfügen über echte schrauberkenntnisse.

heutzutage wird mit obd ausgelesen und wenn da nicht genau steht was auszutauschen ist, dann wird es kritisch. eben teiletauschen bis der arzt kommt.
 
Gruß Toni

Da es sich hier um einen klassischen Fall der Gewährleistung handelt, ist ohne wenn und aber für 24 Monate ab Übergabe des Fahrzeugs an den Kunden der Händler zuständig. Und da das Fahrzeug noch keine 6 Monate im Besitz des Käufers ist, muss der Händler beweisen, dass der Mangel nicht schon bei der Übergabe vorhanden war, was er kaum kann. Also ist er für die Mängelbeseitigung zuständig. In wie weit der Händler vom Hersteller entschädigt wird, ist egal. Und genau für diesen Fall hier ist es gut, wenn man eine Rechtsschutzversicherung hat. Wenn erst einmal ein Anwalt mit im Boot ist, wird so mancher Händler klein beigeben.

Viele Grüße
Roman

So weit so gut, stimmt, der Händler ist zuständig.

Dennoch: Selbst wenn die Rechtsschutzversicherung die Anwaltskosten übernimmt bleibt da immer noch die Anrechnung der bereits gefahrenen Kilometer, d. h. den vollen Neupreis wird es nicht zurückgeben.
 
Dennoch: Selbst wenn die Rechtsschutzversicherung die Anwaltskosten übernimmt bleibt da immer noch die Anrechnung der bereits gefahrenen Kilometer, d. h. den vollen Neupreis wird es nicht zurückgeben.

Dafür hat er das Fahrzeug ja auch die ganze Zeit über genutzt. Eine nicht funktionierende Tankanzeige ist zwar ärgerlich, aber dennoch ist das Fahrzeug für seinen gebauten Zweck nutzbar. Deshalb gibt es in dem Fall auch keinen Schadensersatz für den Käufer, da er faktisch nicht geschädigt wurde.

Ich würde, wenn ich mit dem Fahrzeug sonst zufreiden bin, den Wagen nicht zurückgeben und sehen, dass ich die Tankanzeige repariert bekomme. Wegen so einer "Nichtigkeit" den Vertrag zu wandeln finde ich persönlich übertrieben und sehe das eher als Aufhänger für andere Gründe, die aber dann wohl eher auf die großzügigen Kulanz des Händlers hoffen müssten.

Viele Grüße
Roman
 
Zuletzt bearbeitet:
Eben. Zumal von einem "gravierenden" Mangel keine Rede sein kann. Scheint schon fast der Versuch zu sein, irgendwie einen Fehlkauf wieder geradezurücken. Aber gut, über die tatsächliche Motivation kann hier eh' nur spekuliert werden.
Davon 'mal ganz abgesehen bietet die doch eher grobe Auflösung der Tankanzeige sowieso eher einen Anhaltspunkt für den tatsächlichen Benzinstand im Tank denn einen Messwert. Was allerdings für alle Tankanzeigen gilt, die mir im Laufe meiner Autofahrerkarriere so untergekommen sind.
 
ich lese diesen Thread und muss ein wenig schmunzeln :huh::

2 Monate gefahren, mehrere (?) Versuche des Händlers diesen minimalen Defekt (Tankanzeige) instandzusetzen und ohne Fristeinhaltung bzw.
Rücksprache mit DACIA mit Kanonen auf einen Spatz zu schiessen :o

unser LPG-ler hatte über 2 Monate gewaltige Probleme mit der Gasanlage, trotzdem (wegen dem guten Kontakt zum Händler, und seiner ehrlichen Art
bei Gasern nicht so geschult zu sein, aber seinem Bemühen) bereuen wir
jetzt nach über 18 Monaten zu keiner Zeit den Kauf

---------- Post added at 21:17 ---------- Previous post was at 20:56 ----------

mich verwundert desweiteren ein wenig :
das 1. Fahrzeug scheint ja "tadellos" ausgeliefert und bis heute von a-z
fehlerfrei zu sein, da der Thread-Ersteller sich erst heute hier angemeldet hat

ausserdem spricht er von vermehrten Problemen mit der Tankanzeige, mir war eigentlich nur ein Thread (mit einem Fahrzeug) bekannt.......und warum bindet er sich dort dann nicht ein ?:huh:

ich zitiere mich wie Helmut auch ungern, aber dieses Mal erscheint es mir notwendig:D
.......wir haben viele antworten unserer Gemeinde gelesen, aber sollten erst einmal die Reaktion des Thread-Erstellers auf die noch offen stehenden Fragen abwarten
 
Heute ist klein Wunder geschehen. Nach mehr als einem Monat hat sich Tankanzeige wieder bewegt, allerdings nur herunter. Aus sechs Balken sind jetzt fünf. Es sieht so aus, dass Tankanzeige und/oder Tankgeber nur nach oben begrenzte Möglichkeiten haben. Herunter geht’s!

Die Methode Verbrauch seit der letzten Rückstellung vom Bordcomputer abzulesen benutzte ich auch. Nur ein Problem trübt die Freude am Ablesen und Restmenge zu berechnen: Wie viel war beim letzten Volltanken eigentlich im Tank?

Nach Abschalten von Zapfpistole habe ich noch nach und nach zehn Liter nachgefüllt. Hat die Zapfpistole schon bei 40 l abgeschaltet? Dann wäre es genau 50 l. Oder war erst bei 50 l Schluss? In diesem Fall hätte ich 60 l Benzin im Tank.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Im Erstem Weltkrieg haben die Kampflieger keine Fallschirme gehabt, obwohl die schon im Jahr 1913 erfunden und bekannt waren.

Großvater hat im Trabant im Jahr 1970 keine Tankanzeige gehabt, nur Messstab und Dreiwegetankventil.

Messstab lässt sich beim neuem Sandero 2 nicht benutzen, weil das Rohr die Tankstutzen mit Behälter verbindet ist lang und dreimal gebogen. Außerdem hat Tankbehälter das Loch nicht oben, wie man erwartet würde aber seitens oben auf hintere Seite (in Fahrrichtung) des Behälters.

Velo Solex hat weder Tachometer, noch Tankanzeige über Bremslicht ganz zu schweigen.

Allerdings haben wir Jahr 2013 in einundzwanzigstem Jahrhundert. Auto hat über 11.000 EUR gekostet, dann erwartet man schon was.

Falls sollte ich dauerhaft auf funktionsfähige Tankanzeige bei drei Monate alten Neuwagen verzichten, dann kann ich auch auf Produkte der Firma Dacia by Renault dauerhaft verzichten. Das ist die Motivation für die Rückgabe.
 
heute ist der Hyundai i30cw von Schwiegervater liegengeblieben........fast Neuwagen :-)

---------- Post added at 21:07 ---------- Previous post was at 20:58 ----------

Im Erstem Weltkrieg haben die Kampflieger keine Fallschirme gehabt, obwohl die schon im Jahr 1913 erfunden und bekannt waren.

Großvater hat im Trabant im Jahr 1970 keine Tankanzeige gehabt, nur Messstab und Dreiwegetankventil.

Messstab lässt sich beim neuem Sandero 2 nicht benutzen, weil das Rohr die Tankstutzen mit Behälter verbindet ist lang und dreimal gebogen. Außerdem hat Tankbehälter das Loch nicht oben, wie man erwartet würde aber seitens oben auf hintere Seite (in Fahrrichtung) des Behälters.

Velo Solex hat weder Tachometer, noch Tankanzeige über Bremslicht ganz zu schweigen.

Allerdings haben wir Jahr 2013 in einundzwanzigstem Jahrhundert. Auto hat über 11.000 EUR gekostet, dann erwartet man schon was.

Falls sollte ich dauerhaft auf funktionsfähige Tankanzeige bei drei Monate alten Neuwagen verzichten, dann kann ich auch auf Produkte der Firma Dacia by Renault dauerhaft verzichten. Das ist die Motivation für die Rückgabe.

im gewissen Sinne ist alles verständlich und auch nachvollziehbar^_^
.......aber bis jetzt hast Du hier im Forum noch nicht geschrieben, was Dein Händler/Deine Werkstatt bereits unternommen hat, wie Du und evtl.
DACIA-Deutschland darauf reagiert haben.........und solange dies nicht passiert wäre selbst der abfallende Türgriff an der Hecktür ein "Wandlungsgrund" für mich :lol:
 
Dacia Händler hat Tankgeber bestellt. Nächste Woche wird das Teil gewechselt. Fortsetzung der Geschichte wird man sehen. See you later.
 
Ich hoffe auch, dass nächste Woche alles gut geht’s. Falls nicht, dann bleibt nur noch die Anzeige selbst und ich vermute, dass man heutzutage die ganze Einheit, auch mit anderen Instrumenten, ersetzen muss. Alles in der Garantie.

Dann sollte sich man schon fragen, ob solche Sparsamkeit von Dacia Renault, (billige Balkentankanzeige), sich für den Hersteller überhaupt lohnt.

Don Camillo mit seiner Weihezeremonie wäre sicher billiger. Aber Don Camillo gibt es nicht mehr, ich bin nicht Genosse Peppone und neuer Sandero 2 ist kein, von verbrüdertem Kolchos, gespendeter Traktor Chruschtschow...

Ich wünsche auch schönes Wochenende!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Habe meinen Stepway seit genau 5 Tagen und musste feststellen, dass ich so gut wie KEIN Diesel verbrauche.... Nunja - laut Tankuhr ;-) - auch bei meinem Fahrzeug scheint sie defekt zu sein. Fahre morgen nach Dresden, längere Strecke, vielleicht passiert da ja was mit der Anzeige. Ärgerlich, aber der Rest dieses wirklich tollen Autos ist bisher perfekt! Schönes Wochenende!
 
Verbrauch lässt sich am Bordcomputer genau ablesen, das hilft vorübergehend.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.108
Beiträge
1.089.838
Mitglieder
75.675
Neuestes Mitglied
BigNobby
Zurück