Noch immer unschlüssig......bitte um Input!

Doglover

Mitglied
Fahrzeug
Renault Grand Modus
Hallo,

jetzt überlege ich schon seit mehreren Wochen, ob Dokker oder doch nicht.

Ein wichtiger Punkt ist dabei das Ausstellfenster. Irgendwie verstehe ich nicht, warum es kein normales Fenster gibt.
Wie sind eure Erfahrungen mit dem Ausstellfenster. Ist es ein Nachteil? Vor allem für Hundebesitzer.

Bei meinem Renault Grand Modus kann ich alle 4 Fenster runterfahren und es ordentlich durchziehen lassen.

Wie gut ist die Klimaanlage?Wenn der Hund im Kofferraum sitzt, kommt die kühle Luft bis dorthin?

Danke.

LG
Alex
 
ich stand genau vor der selben Frage. Zumal ich auch Berlingo und Caddy als Alternative gesehen habe.
Alles in allem war der Berlingo etwas teuer, aber auch hier waren die Fenster gleichwertig. Nur zum Ausstellen.
Also entschied ich mich letztendlich zum Lodgy.B)
Und ich muss sagen, bisher haben wir es nicht bereut.
Die Heckklappe ist weit genug. Dafür haben wir zwar keine Schiebetüren, was aber bei dem komfortablen Türen des Lodgy nicht viel ausmacht. Sie sind sehr gross gehalten, da kam sogar gut ausgestiegen werden, wenn sie nicht weit geöffnet sind.
Selbst meine Neffen kommen so gut klar und ich muss nicht jeden Moment mit Argusaugen aufpassen, dass die Türe nicht zu weit aufgeschwungen wird.
Preislich war der Lodgy zwar auch etwas teurer, wie ein Dokker. Dafür habe ich aber jetzt den 7 Sitzer und eine Klima. :P
Im Lodgy gehen auf dem Boden unter dem Teppich jeweils 2 Lüftungsrohre nach hinten bis unter die erste und zweite Sitzreihe. Ob es beim Dokker auch eine bis unter die erste Sitzreihe gibt, weiss ich nicht. Im Berlingo fehlte sie und da wurde es für mein Empfinden hinten zu warm. Die Ausstellfenster waren da nur Mist. :bang:
Beim Lodgy stellt man jetzt die Lüftung auf unten und auch hinten kommt etwas an. Zumal man deshalb vorne nicht so mit kalter Luft angepustet wird, dass man ein Eiszapfen ist, wie beim Berlingo/Dokker.
Ach noch etwas, der Caddy ist nicht nur teurer, er hat auch Schiebefenster. Diese sollen aber, wenn man dem WWW glauben darf, nach ca. 3-5 jahren immer wieder gerne undicht werden.

Du must wohl oder übel überlegen, was Du nimmst.
Meine Familie und ich sind aber mit der Lodgy Wahl ganz gut gefahren und ich finde, der Lodgy macht sich auch vom optischen her (wenn man das Volumen berücksichtigt).
 
Nach 3-5 Jahren die Schiebefensten vom Caddy undicht?

Da frage mal meinen Schwager,der hat 'nen Caddy gefahren,18 Monate lang.Das Seitenfenster wurde wegen Undichtigkeiten auf Garantie in der Zeit 3 oder 4 Mal getauscht,war nie richtig dicht,danach ist er entnervt auch auf einen Lodgy umgestiegen,weil auch 7-Sitzer.;)
Wobei der Lodgy doch ab Laureate auch noch Ausstellfenster ganz hinten hat,oder?
 
Ich sehe die Ausstellfenster - gerade als Hundehalter - als Vorteil, denn sie können auch während der Fahrt ohne große Geräusche aufgelassen werden, wohingegen ein Spalt links und rechts bei konventionell versenkbaren Scheiben von nur 5 cm reicht um schon einen massiven Lärm im Innenraum zu haben.

Ordentliches Durchziehen hilft dem Hund ja auch nicht beim Schwitzen? Ergo ist eine Klima mit Hund so gut wie unerläßlich, außer Hund fährt im Sommer nicht mit. Und für die Verteilung der Klimaanlagenluft sorgen ab der Ambiance-Variante Lüftungskanäle zu den Rücksitzen (das war uns wegen unserer 3 Hunde mega wichtig und ich bin im Autohaus durch den Ambiance gekrochen und hab mich extra mit meinen eigenen Augen davon überzeugt unser Logan Life hat das leider nicht und braucht deshalb auch länger um runterzukühlen und auch hinten kalt zu sein! :D)...

Wir haben uns den Dokker gerade wegen der Hunde bestellt ;) nachdem unser Logan leider einem Hagelschaden zum Opfer fiel und nach knapp 15 Monaten und runden 20.000 km ein wirtschaftlicher Totalschaden wurde :(
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
Vielen Dank für eure Antworten.

Ja, Lodgy ist natürlich eine Alternative, aber mein Auto sollte auch kompakt sein. Der Lodgy ist mir etwas zu lang.

Oder auf den neuen Duster warten?
 
Vielen Dank für eure Antworten.

Ja, Lodgy ist natürlich eine Alternative, aber mein Auto sollte auch kompakt sein. Der Lodgy ist mir etwas zu lang.

Oder auf den neuen Duster warten?

Hallo doglover
Der Duster ist sicher gut geeignet, kommt aber auf die Hunde an. Etwas Kleines wie zb. ein Dackel könnte probleme mit der Höhe beim "Einstieg" haben.
Die Ladekante in Heck ist relativ hoch, grössere Hunde sollten aber da keine
Probleme haben. :rolleyes::rolleyes::rolleyes:
Liebe Grüsse aus Wien und allzeit gute Fahrt,wie auch immer Du Dich entscheidest, ein Dacia IST eine gute Wahl....
Gerhard u. Sabina
 
Ich würde eher sagen kommt auf das Alter der Hunde an: Einstieg in nen SUV schaffen junge Hunde relativ einfach - für ältere kannst Du dann gleich ne Rampe dazu erwerben :D - bei kleineren kannst Du ja "Kran spielen" und sie reinsetzen :D

Früher fuhr ich begeistert Hyundai Santa Fe und die heute 13 und 14 Jahre alten Hunde hatten damit null Thema, das würden sie heute nicht mehr schaffen und selbst für den Logan hab ich eine Rampe angeschafft, damit sie gemütlich einsteigen können. Eine Rampe an den SUV zu stellen wäre aber vermutlich zu steil für die Oldies... Die junge Hündin hüpft in alles rein - egal wie hoch... Das wären so meine Überlegungen zu Hund und Auto ;)
 
Hallo zusammen,

ich fahre zur Zeit noch den Kangoo II von Renault. Ebenfalls mit Ausstellfenster.
Manchmal ist es schön ganz schön, wenn man auch die hinteren Fenster öffnen könnte.
Ein Problem gebe es, sollte man mal in den Genuß kommen, daß Fenster zu öffnen. Man bedenke, durch die Schiebetüren kommt man schlecht ran, wenn sie offen sind.
Ist die Tür zu, muß man erst hinten reinklettern, um Sie zu öffnen. Dabei ist darauf zu achten, sollte die Kindersicherung aktiviert sein, daß die Tür, durch welche man eingestiegen ist, auch im geöffneten Zustand gesichert ist, denn wenn sie zufällt, bzw. rutscht, ist man in der Klemme und man muß zwischen den Vordersitzen heraussteigen. (Zum Glück noch nicht passiert):)
Insofern ist es nicht immer ganz so praktisch...

Gruß

Sascha
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #9
Hi,

bin heute durch Zufall auf den Citroen C3 Picasso gestoßen. Von den Maßen und der Variabilität ideal für 1 - 2 Personen mit Hund. Und um 14.400,- eine echte Alternative.......

LG
 
der erste gedanke ist meistens der richtige. nicht lange überlegen. einfach machen!!!!!!!!!. habe ich bei meinem sandero auch gemacht. habe damals die katze im sack gekauft und fahre seitdem sehr gut damit:)
 
...bin heute durch Zufall auf den Citroen C3 Picasso gestoßen. Von den Maßen und der Variabilität ideal für 1 - 2 Personen mit Hund. Und um 14.400,- eine echte Alternative...
Es gab 'mal einen Test - ich erinner' mich leider nicht mehr, wo -, in dem der Federungskomfort des C3P als der mit Abstand beste in dieser Fahrzeugklasse in den Himmel gelobt und der Wagen deshalb insbesondere für komfortbewusste - und rückengeschädigte - Menschen wärmstens empfohlen wurde.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.091
Beiträge
1.089.480
Mitglieder
75.656
Neuestes Mitglied
Bloch
Zurück