Kauft sich noch einer einen MCV neu?

gilt das nicht nur dann, wenn der als Neufahrzeug importiert wird? Was ist, wenn der in RUS z.B. eine Tageszulassung hatte?

Putinland ist nicht in der EU, somit sollte das nicht möglich sein.

Was anderes wäre es, wenn er z.B. aus Litauen käme, das ist ein EU-Land.

Andererseits aber fraglich, ob ein Euro4 Fahrzeug aus einem anderen EU-Land überhaupt noch bei uns eine Zulassung erhält, wenn es sich nicht um ein persönliches Fahrzeug handelt, dessen Besitzer schlicht und einfach nach Deutschland umsiedelt.

Diese Euro5 Regelung ist von zu großer Tragweite, als daß man sie einfach durch Auslandsimporte zum Zwecke des Kommerzes aufweichen lassen sollte.

Außer ....... der Erstbesitzer eines Euro4-Fahrzeuges wird dann mit 80.- € pro 100cm³ bei der Kfz.-Steuer zur Kasse gebeten.

Dann haben wir alle was davon. :D
 
Zulassung

Moin,

das klingt nicht folgerichtig @Helmut2. Jeden alten importierten Ami-Schlitten bekomme ich ohne irgendeine Schadschoffklassenzuordnung hier zugelassen, wenn er schon mal im nicht-EU-Ausland zugelassen war.
 
Jeden alten importierten Ami-Schlitten bekomme ich ohne irgendeine Schadschoffklassenzuordnung hier zugelassen, wenn er schon mal im nicht-EU-Ausland zugelassen war.

Wie funktioniert das?
Hier steht ein Abgasverhaltensgutachten ist notwendig und in der näheren Erläuterung dazu heißt es:
Werden Fahrzeuge, die keine EG-Betriebserlaubnis besitzen in ein europäisches Land der EU eingeführt, ist der Nachweis über die derzeit geltenden Abgasvorschrift im Rahmen einer Einzelbetriebserlaubnis durch ein Abgasgutachten zu erbringen.
 
Das würde dann heißen, daß man ein z.B. Euro2 Auslandfahrzeug mittels Kat- oder/und RPF Nachrüstung, in Verbindung mit einer Einzelabnahme, auf den aktuellen Euro5 Stand bringen muß.

Das kostet dann aber.:think:
 
Wie funktioniert das?
Hier steht ein Abgasverhaltensgutachten ist notwendig und in der näheren Erläuterung dazu heißt es:

Und da steht aber auch:
Bis Ende 2011 müssen bei der Abgasuntersuchung die strengeren Grenzwerte (Plakettenwerte) der EU-Richtlinien 2009/40/EG und 2010/48/EU (ab 2012) eingehalten werden. Diese liegen weit unter den momentan gültigen Grenzwerten von Euro4.

Kein Gesetz ohne Ausnahme. Es sollte möglich sein, solange das zu importierende Fahrzeug den technischen Richtlinien entspricht.
Ich will bloß nicht wissen was das Kostet.

Mal abgesehen davon, dass es noch ein unterschied ist, ob das zu importierende Fahrzeug schon einmal im nicht EU Gebiet zugelassen war, oder ob es sich tatsächlich um ein "nagelneues" Fahrzeug handelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Abgasgutachten nach §19 und eine Abgasuntersuchung sind 2 verschiedene Punkte, die erfüllt werden müssen.
 
Warum sollte sie das tun. Nur weil in Deutschland zu wenige Autos verkauft werden? Dafür läuft doch das Auslandsgeschäft bei denen prächtig.
Ich glaube nicht das es ein neue Auflage der "Prämie" geben wird.
Und ich glaube auch nicht, dass man mit solchen Mitteln Wahlen beeinflussen kann.

Ja, wirklich "geglaubt" hab ich`s damals auch erst als ich die AWP-Kohle auf dem Konto hatte:D

Waren es nicht insgesamt 4,5 Mrd. Euro??Ein Wahnsinn!
Warten wirs ab was denen noch so Alles einfällt um weiterwursteln zu dürfen...
 
Rien ne va plus - Nichts geht mehr...

Hallo liebe Dacia-Gemeinde,

ich hatte den richtigen Riecher, war aber leider zu spät...

So war ich gerade beim Dacia-Händler meines Vertrauens und habe ihn mir rechnen lassen - einen neuen MCV unter den letzten... :boohoo:

Die Rechnung war gut, der Preis auch... Aber: Er kann bei Dacia nicht mehr bestellt werden, der MCV ist auf der Dacia-Bestellseite bezgl. auch der Lieferzeit nicht mehr verfügbar!

Es gibt eine Abschiedsserie vom Dacia MCV mit Namen "Forever", die konnten die Händler noch ordern, hatte dieser auch mit einigen Exemplaren gemacht, die sie aber noch nicht bekommen haben, und einige seien davon auch schon verkauft.

Die "Forever" sind wie die Live- und Live II-Modelle basierend auf dem Ambiance-Modell, also keine Fahrersitzhöhenverstellung, keine elektrischen verstell- und beheizbaren Außenspiegel, keine elektrischen Fensterheber hinten und keine Dachablage... :wacko:

Der Berater war selbst völlig geschockt, da er von Dacia keine Infos über die Produktionseinstellung bekommen hat!

Somit fahren wir MCV-Fahrer in Deutschland ein historisch bedeutsames Auto, das seinen Erfolg nicht nur in der Abwrackprämie, sondern im Platzangebot und seiner Wirtschaftlichkeit begründet!

Wie ich also vor kurzem schon schrieb, werden nun also die letzten bestellten MCV gefertigt und dann war es das mit dem Kapitel MCV in dieser klasse Form...

Schade, schade, schade...

Vielleicht schiele ich nächstes Jahr doch mal ein wenig nach dem Dokker, wenn er nicht zu blechern ist.

Die Hecktürlösung beim Lodgy gefällt mir nicht, somit ist der auch raus...

Schnüff,
Euer betretener und trauriger
Stephan

---------- Post added at 11:45 ---------- Previous post was at 11:37 ----------

Wer hat sich denn hier aus der Runde einen der letzten bestellt???
 
... das ist ja echt schade. Aber war nicht ein Nachfolger geplant? Weil die Russlandvariante (von Lada) hat ja die falsche Schadstoffklasse...

Liebe Grüsse
Bernhard
 
na ja, ein echter Nachfolger ist der Dokker ja nicht (zu kurz und wohl auch keine 7-Sitzeroption)...
aber zum zu schauen, sollte es mal ein paar mehr Infos auf der Dacia-Seite geben

Liebe Grüsse
Bernhard
 
Und wenn ich jetzt noch einen bräuchte,würd ich noch schnell versuchen eine Basis zu ergattern.:D

Aber meiner hat jetzt fast 90000 abgespult ohne Probleme und ich bin froh ihn zu haben!!

Aber der nächste wird sicher ein Dokker werden, weil der Lodgy wg. mikriger Ladeluke und anderer Dinge nicht infrage käme!-_-

Viele Grüße

original-habo
 
Naja, wer noch einen will, bekommt auch noch einen.
Zur Zeit sind bei Mobile 290 Neuwagen gelistet, und das allein in Deutschland.
Was der MCV kann und welche Fehler er hat, wissen wir oder können es hier nachlesen.
Aber was die neuen Modelle für Fehler und besonders Kinderkrankheiten im Schlepptau haben weiss noch keiner.
Ich bin ganz froh, meiner Frau kürzlich noch einen organisiert zu haben.

Gruß, Michael
 
... das ist ja echt schade. Aber war nicht ein Nachfolger geplant? Weil die Russlandvariante (von Lada) hat ja die falsche Schadstoffklasse...

Wer weiß, wer weiß.
Wenn die Nachfrage nach dem MCV weiter in halbwegs konstantem Maß vorhanden ist, dann gibts evtl. den einen oder anderen Importeur mit Vitamin "B" zum Land der unbegrenzten Korruption, der sich dort eine private Euro5-Sonderserie für den Export auflegen läßt. ;)
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.203
Beiträge
1.091.744
Mitglieder
75.823
Neuestes Mitglied
Desaster61
Zurück