Notbremsassistent

Nichtsdestotrotz bei einer Routinewartung den Meister mal ansprechen sich die Anlage anzusehen.

Hauptproblem: NBA wird nur via Fehlerspeicher ausgelesen. Kein Fehler = es funktioniert.
Eine Prüfroutine gibt es dafür noch nicht um die tatsächliche Funktion zu prüfen bzw ggf Abweichungen um Korrekturen vornehmen zu können.
 
Ich habe das Problem massiv immer wieder auf freier Strecke ohne vorfahrendes Fahrzeug und neulich sogar auf der Autobahn bei 120 ab in die Vollbremsung!

Aussage vom Autohaus: das machen wir nur wenn Sie dafür zahlen, weil dacia das obwohl das Problem bekannt ist dafür nichts zahlt bzw das nicht korrigiert.... hat da jmd Erfahrung? Gibt es dazu evtl schon Rechtsprechung?
 
Hi @Revani :-)
was für eine Version fährst Du denn (Baujahr, Erstzulassung)? Hat der noch den Radar unterhalb des Nummernschilds oder schon nur noch die Kamera oben an der Windschutzscheibe? Denn mit der Kamera bei uns hatte ich überhaupt noch keine Notbremsung.
 
Aussage vom Autohaus: das machen wir nur wenn Sie dafür zahlen, weil dacia das obwohl das Problem bekannt ist dafür nichts zahlt bzw das nicht korrigiert.... hat da jmd Erfahrung? Gibt es dazu evtl schon Rechtsprechung?

Die können auch nicht viel machen. Im Fehlerspeicher wird vermutlich kein Fehler abgelegt. Also ist alles ok.
Und Prüfprozedere um die Funktion irgendwie testen zu können bzw etwas zu kalibrieren gibt es nicht.

Für Elektronikfans sind solche Phantom Vollbremsungen aber kein Problem. Schließlich muss der Hintermann Abstand halten und bremsbereit fahren womit nichts passieren kann. Und so eine Vollbremsung ist ja auch kein Nachteil da danach die Geschwindigkeit 0 ist und man somit sicherer im Straßenverkehr unterwegs ist.

Verrückte Welt.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
45.189
Beiträge
1.114.196
Mitglieder
77.318
Neuestes Mitglied
dina narozni
Zurück