LED Blinker Dacia Bigster

Ich würde sagen du steckst einfach mal eine Birne aus, checkst dann ob es ohne Birne eine Fehlermeldung gibt oder nicht. Wenn ja, wirst du wahrscheinlich bei einer normalen led auch eine bekommen.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
Ich würde sagen du steckst einfach mal eine Birne aus, checkst dann ob es ohne Birne eine Fehlermeldung gibt oder nicht. Wenn ja, wirst du wahrscheinlich bei einer normalen led auch eine bekommen.
Geht noch nicht da ich meinen erst im November bekomme um es zu prüfen deswegen hier die Frage ob es einer schon getestet hat?
 
LED Blinker Orange für hinten
MOD:
Solche hingerotzten Einzeilenposts werden gemäß den Forenregeln eigentlich kommentarlos gelöscht. Und das aus gutem Grund, da sie in der Form keinen Sinn ergeben.

Bitte formuliere zukünftig ordentliche Sätze mit verständlichem Inhalt, was du sagen/fragen willst. Andernfalls wird der Kehrbesen eingesetzt.
 
MOD:
Solche hingerotzten Einzeilenposts werden gemäß den Forenregeln eigentlich kommentarlos gelöscht. Und das aus gutem Grund, da sie in der Form keinen Sinn ergeben.

Bitte formuliere zukünftig ordentliche Sätze mit verständlichem Inhalt, was du sagen/fragen willst. Andernfalls wird der Kehrbesen eingesetzt.
Okay sorry
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Auch das muss man Dir aus der Nase ziehen.:think:

LG Rob
Werde mich bessern! Euch allen einen schönen Tag
 
Ich fahre zz einen Renault Grand Scenic 3 und da werden die blinker überwacht ! Also einfach led rein , wird nicht gehen ! Entweder einen Vorwiderstand rein, wobei die Dinger dolle heiß werden oder LEDs mit eingebautem Widerstand
 
Ich fahre zz einen Renault Grand Scenic 3 und da werden die blinker überwacht ! Also einfach led rein , wird nicht gehen ! Entweder einen Vorwiderstand rein, wobei die Dinger dolle heiß werden oder LEDs mit eingebautem Widerstand
Ok danke für dein Tipp
 
Vergiß das mit dem Vorwiderstand, das macht die Leuchtmittelausfallerkennung noch misstrauischer. Mit parallelen Widerständen kannst du die Differenz zu den 16W (nicht 21!) verbraten, das spart natürlich Null an Energie, und du musst halt immer selber gucken ob noch alles blinkt oder ob du inzwischen zum Rennleitungsmagnet geworden bist. Zu den dolle heißen Widerständen: in der Hochlast-Region 50W (die hypschen goldfarbenen Metallbarren) wird idR eine Belastung mit 20W ohne Kühlkörper angesetzt.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.729
Beiträge
1.104.644
Mitglieder
76.590
Neuestes Mitglied
Mel Rush
Zurück